Goya



Einleitung

Francisco José de Goya y Lucientes, bekannt als Francisco de Goya, war ein spanischer Maler und Grafiker, der als einer der wichtigsten Künstler der späten Aufklärung und des frühen 19. Jahrhunderts gilt. Sein umfangreiches Werk umfasst Porträts, Genreszenen, Landschaften, religiöse und mythologische Darstellungen sowie seine berühmten Radierungen, die die Kriege, das menschliche Leid und die Dummheit der Gesellschaft kritisieren. Goya wird oft als der letzte der Alten Meister und als einer der ersten der Modernen betrachtet. Sein Leben und Werk spiegeln die turbulenten Zeiten wider, in denen er lebte, einschließlich der spanischen Unabhängigkeitskriege gegen Napoleon und der anschließenden Restauration der Bourbonen.


Goyas Leben und Schaffen


Frühe Jahre und Ausbildung

Francisco de Goya wurde 1746 in Fuendetodos, Spanien, geboren. Er begann seine künstlerische Ausbildung in Zaragoza, bevor er sich nach Madrid begab, um seine Fähigkeiten unter der Anleitung des damals führenden spanischen Künstlers, Antonio Rafael Mengs, weiter zu entwickeln. Goya erlangte Anerkennung durch seine Fertigkeiten als Porträtmaler und erhielt Aufträge vom spanischen Adel und später vom spanischen Hof.


Künstlerische Entwicklung und Stil

Goyas Werk lässt sich grob in drei Perioden einteilen: die frühe Periode, die sich durch lichte, fröhliche Szenen auszeichnet; die mittlere Periode, in der seine Werke einen dunkleren, kritischeren Ton annehmen, insbesondere seine Radierungen und die "Caprichos"; und die späte Periode, gekennzeichnet durch die "Pinturas negras", düstere und oft groteske Gemälde, die er auf die Wände seines Hauses malte. Goyas Stil entwickelte sich von den traditionellen Formen des Rokoko hin zu einem Vorboten der modernen Kunst, wobei er innovative Techniken und eine tiefgehende emotionale Ausdruckskraft einsetzte.


Bedeutende Werke

Einige von Goyas bekanntesten Werken sind "Das nackte Maja" und "Das bekleidete Maja", die "Familie Karls IV.", seine "Caprichos" und "Desastres de la Guerra" Radierungen, sowie die "Pinturas Negras". Diese Werke zeigen Goyas Fähigkeit, sowohl die Schönheit als auch die Schrecken der menschlichen Natur darzustellen.


Goyas Einfluss und Vermächtnis

Francisco de Goya gilt als Wegbereiter für die moderne Kunst. Sein Einfluss erstreckt sich auf zahlreiche Kunstbewegungen, darunter den Impressionismus und den Expressionismus. Goyas Fähigkeit, die dunklen Seiten der Gesellschaft aufzugreifen und seine technische Innovation haben ihm einen dauerhaften Platz in der Kunstgeschichte gesichert.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie wird Goya oft in der Kunstgeschichte eingeordnet?

Welche Technik wird Goya zugeschrieben, in seiner Kunst zu revolutionieren?

Wie hat Goya die Kunst nachfolgender Generationen beeinflusst?

Für welches Genre ist Goya NICHT bekannt?

Wo verbrachte Goya seine Lehrjahre?

Was unterscheidet "Das nackte Maja" von anderen zeitgenössischen Werken?

In welcher Stadt wurde Francisco de Goya geboren?

Welche Kriege reflektieren Goyas "Desastres de la Guerra"?

Welches Werk ist für seine kritische Darstellung der Gesellschaft bekannt?

Was ist ein charakteristisches Merkmal von Goyas späterer Werkperiode?





Memory

Desastres de la GuerraGeburtsort von Francisco de GoyaGoyas düstere und oft groteske GemäldeEine Serie von Radierungen, die Gesellschaftskritik übenDas nackte MajaEin Werk Goyas, das eine unbekleidete Frau zeigtCaprichosEine Serie von Radierungen über die Schrecken des KriegesFuendetodosPinturas Negras





Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist der Titel von Goyas berühmter Serie von Radierungen, die Gesellschaftskritik üben?
3
Goyas "Desastres de la Guerra" thematisieren die Schrecken des ___?
5
In welcher Stadt begann Goya seine künstlerische Ausbildung?
6
Wer war ein wichtiger spanischer Maler und Grafiker des 18. und 19. Jahrhunderts?
7
Unter welchem Künstler verbesserte Goya in Madrid seine Fähigkeiten?
1
In welchem Ort wurde Goya geboren?
4
Wie heißt eines von Goyas berühmtesten Gemälden, das "Das nackte ___" genannt wird?
8
Wie wird die Serie von düsteren Gemälden genannt, die Goya an die Wände seines Hauses malte?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Francisco José de Goya y Lucientes, bekannt als Francisco de Goya, war ein spanischer

und

, der als einer der

Künstler der späten Aufklärung und des frühen 19. Jahrhunderts gilt. Sein Werk umfasst

, Genreszenen, Landschaften, religiöse und mythologische Darstellungen sowie seine berühmten Radierungen.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erkunde Goyas "Caprichos" online und versuche, die gesellschaftlichen Kommentare und Kritiken zu interpretieren, die Goya mit diesen Werken ausdrücken wollte.
  2. Besuche eine Kunstgalerie oder ein Museum, das Werke von Goya ausstellt, und beschreibe deine Eindrücke von einem seiner Gemälde.
  3. Suche nach einem Porträt, das von Goya gemalt wurde, und analysiere, wie Goya die Persönlichkeit und den Status der dargestellten Person vermittelt.

Standard

  1. Vergleiche Goyas "Das nackte Maja" mit "Das bekleidete Maja" und diskutiere die Unterschiede in der Darstellung und mögliche Interpretationen.
  2. Erstelle eine Präsentation über die "Pinturas Negras" und ihre Bedeutung im Kontext der politischen und sozialen Situation Spaniens zu Goyas Lebzeiten.
  3. Schreibe einen Aufsatz über die Bedeutung von Goyas "Desastres de la Guerra" und wie diese Werke die Schrecken des Krieges darstellen.

Schwer

  1. Führe eine tiefgehende Analyse von Goyas Radierungsreihe "Caprichos" durch, indem du spezifische Werke auswählst und ihre Themen, Techniken und gesellschaftlichen Kommentare untersuchst.
  2. Untersuche, wie Goyas persönliches Leben und seine Gesundheit seine künstlerische Produktion und Themenwahl beeinflussten, insbesondere in seinen späteren Jahren.
  3. Organisiere eine Ausstellung in deiner Schule oder Gemeinde, die sich auf Goyas Einfluss auf die moderne Kunst konzentriert, und erkläre, wie sein Werk die nachfolgenden Künstlergenerationen inspirierte.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Goya als Brücke zwischen der klassischen und der modernen Kunst betrachtet werden kann und welche Elemente seines Werks diese Ansicht unterstützen.
  2. Analysiere, wie Goya in seinen Werken die menschliche Natur und die Gesellschaft kritisiert. Verwende spezifische Beispiele aus seiner Kunst, um deine Argumente zu untermauern.
  3. Erörtere die technischen Innovationen, die Goya in seiner Kunst einführte, und wie diese seinen Stil und seine Ausdruckskraft beeinflussten.
  4. Beschreibe, wie Goyas persönliche Erfahrungen und sein historischer Kontext seine Kunst beeinflussten, insbesondere seine Darstellungen von Krieg und Leid.
  5. Vergleiche Goyas Einfluss auf die Kunst mit dem eines anderen Künstlers deiner Wahl. Diskutiere, inwiefern Goyas Werk als Vorläufer für bestimmte Kunstbewegungen oder -stile dient.

OERs zum Thema

Links

Francisco José de Goya y Lucientes

  1. Leben
  2. Werk
  3. Einfluss
  4. Vermächtnis

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)