Genossenschaft


Einleitung

Genossenschaften sind eine faszinierende Form des wirtschaftlichen Zusammenwirkens, bei der sich alles um die gemeinsame Förderung und Unterstützung ihrer Mitglieder dreht. In diesem aiMOOC wirst Du tief in die Welt der Genossenschaften eintauchen, ihre Struktur, Geschichte, Funktionsweise und die vielfältigen Formen, die sie annehmen können, verstehen lernen. Durch interaktive Elemente wird dieser Kurs nicht nur informativ, sondern auch spannend und lehrreich gestaltet, sodass Du bestens für den Einsatz in der Schule vorbereitet bist.


Was ist eine Genossenschaft?

Eine Genossenschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Personen mit dem Ziel, ihre wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Bedürfnisse und Bestrebungen durch einen gemeinschaftlich getragenen Geschäftsbetrieb zu fördern. Genossenschaften basieren auf den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Sie zeichnen sich durch eine demokratische Struktur aus, bei der jedes Mitglied grundsätzlich über eine Stimme verfügt, unabhängig von der Höhe seiner Kapitaleinlage.


Geschichte der Genossenschaften

Die Geschichte der Genossenschaften reicht weit zurück und ist geprägt von der Idee der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Die ersten dokumentierten Genossenschaften entstanden im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Industriellen Revolution. Bedeutende Pioniere dieser Bewegung waren die Rochdaler Pioniere in England, die 1844 die erste erfolgreite Konsumgenossenschaft gründeten und damit als Vorbilder für Genossenschaften weltweit dienten.


Arten von Genossenschaften

Genossenschaften können in verschiedene Arten eingeteilt werden, je nachdem, welche Ziele sie verfolgen und welche Dienstleistungen oder Produkte sie ihren Mitgliedern bieten:

  1. Konsumgenossenschaften: Diese richten sich an die Verbraucher und bieten Produkte oder Dienstleistungen zu günstigeren Preisen an.
  2. Kreditgenossenschaften: Auch bekannt als Bankgenossenschaften oder Genossenschaftsbanken, bieten finanzielle Dienstleistungen für ihre Mitglieder.
  3. Produktionsgenossenschaften: Hier schließen sich Produzenten zusammen, um gemeinsam Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen.
  4. Wohnungsgenossenschaften: Sie bieten ihren Mitgliedern Wohnraum auf genossenschaftlicher Basis an.
  5. Landwirtschaftliche Genossenschaften: Unterstützen Landwirte bei der Verarbeitung und Vermarktung ihrer Produkte.


Prinzipien und Werte

Genossenschaften orientieren sich an international anerkannten Prinzipien, die von der Internationalen Genossenschaftsbewegung festgelegt wurden. Dazu gehören:

  1. Freiwillige und offene Mitgliedschaft
  2. Demokratische Mitgliederkontrolle (ein Mitglied, eine Stimme)
  3. Mitgliederpartizipation an der wirtschaftlichen Förderung
  4. Autonomie und Unabhängigkeit
  5. Bildung, Ausbildung und Information
  6. Zusammenarbeit zwischen Genossenschaften
  7. Engagement für die Gemeinschaft


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Art von Genossenschaft bietet finanzielle Dienstleistungen für ihre Mitglieder an?

Was zeichnet Genossenschaften im Gegensatz zu anderen Unternehmensformen besonders aus?

Wie viele Stimmen hat jedes Mitglied einer Genossenschaft grundsätzlich in der Mitgliederversammlung?

Was ist das Hauptziel einer Genossenschaft?

Welches Prinzip fordert die Bildung, Ausbildung und Information der Mitglieder?

Welche Art von Genossenschaft richtet sich an die Verbraucher und bietet Produkte oder Dienstleistungen zu günstigeren Preisen an?

Welches Prinzip gehört nicht zu den Grundprinzipien der Genossenschaften?

Welches ist eine der Hauptaufgaben einer Wohnungsgenossenschaft?

Welche Form der Genossenschaft unterstützt Landwirte bei der Verarbeitung und Vermarktung ihrer Produkte?

In welchem Jahr gründeten die Rochdaler Pioniere die erste erfolgreiche Konsumgenossenschaft?





Memory

LandwirteProduzentenVerbraucherWohnraumFinanzielle DienstleistungenKreditgenossenschaftenWohnungsgenossenschaftenProduktionsgenossenschaftenLandwirtschaftliche GenossenschaftenKonsumgenossenschaften





Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Ein Prinzip von Genossenschaften, das die Wichtigkeit von Lernen und Information hervorhebt.
3
Art von Genossenschaft, die Wohnraum bereitstellt.
4
Sektor, der oft genossenschaftlich organisiert ist.
7
Art von Genossenschaft, die finanzielle Dienstleistungen anbietet.
1
Name der Stadt, in der die ersten erfolgreichen Konsumgenossenschaften gegründet wurden.
5
Prinzip der gleichberechtigten Entscheidungsfindung in Genossenschaften.
6
Ein Zusammenschluss von Personen zur wirtschaftlichen Förderung.




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Genossenschaften sind

von Personen, die sich freiwillig zusammenschließen, um ihre

, sozialen oder kulturellen Bedürfnisse und Bestrebungen durch einen gemeinschaftlich getragenen Geschäftsbetrieb zu

. Sie basieren auf den Prinzipien der

, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Die

Mitgliederkontrolle ist ein zentrales Merkmal, bei dem jedes Mitglied unabhängig von seiner Kapitaleinlage

Stimme hat.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Suche nach einer lokalen Genossenschaft in deiner Umgebung und beschreibe, in welchem Bereich sie tätig ist.
  2. Interview: Führe ein Interview mit einem Mitglied einer Genossenschaft durch. Finde heraus, was die Motivation für die Mitgliedschaft ist.
  3. Vergleich: Vergleiche zwei unterschiedliche Arten von Genossenschaften. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es?

Standard

  1. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Geschichte der Genossenschaftsbewegung.
  2. Analyse: Analysiere, wie Genossenschaften zur Lösung sozialer Probleme beitragen können.
  3. Diskussion: Organisiere eine Diskussionsrunde in deiner Klasse über die Vor- und Nachteile von Genossenschaften.

Schwer

  1. Projekt: Gründe mit deinen Klassenkameraden eine virtuelle Genossenschaft. Legt fest, in welchem Bereich sie tätig sein soll und welche Ziele sie verfolgt.
  2. Forschungsarbeit: Untersuche die Auswirkungen von Genossenschaften auf die lokale Wirtschaft.
  3. Kreative Darstellung: Entwickle ein kreatives Projekt, das die Prinzipien von Genossenschaften vermittelt (z.B. ein Video, ein Kunstwerk oder eine Geschichte).




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Fallstudie: Analysiere eine Fallstudie einer erfolgreichen Genossenschaft. Welche Faktoren haben zu ihrem Erfolg beigetragen?
  2. Debatte: Führe eine Debatte über die These "Genossenschaften sind eine Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung".
  3. Transferaufgabe: Entwickle ein Konzept, wie genossenschaftliche Prinzipien in einem nicht-genossenschaftlichen Unternehmen angewendet werden könnten.
  4. Reflexion: Reflektiere über die Bedeutung von Genossenschaften in der heutigen Gesellschaft.
  5. Kreativaufgabe: Erstelle eine Informationsbroschüre über Genossenschaften, die junge Menschen anspricht und informiert.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.