Friedrich Schiller - Wilhelm Tell




Einleitung

Friedrich Schiller, einer der prägendsten Dichter und Dramatiker der deutschen Literatur, schuf mit "Wilhelm Tell" ein Werk, das bis heute in Theatern aufgeführt und in Schulen gelesen wird. Dieser aiMOOC bietet Dir einen tiefen Einblick in Schillers Drama, seine historischen Hintergründe, die Charaktere und die zentralen Themen. Darüber hinaus wirst Du durch interaktive Elemente wie Quizze, Memory-Spiele und offene Aufgaben dazu angeregt, Dein Wissen zu testen und selbst kreativ zu werden.


Schillers Leben und Werk

Friedrich Schiller (1759-1805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker, dessen Werke zu den bedeutendsten der Weimarer Klassik zählen. Neben "Wilhelm Tell" schrieb er berühmte Dramen wie "Die Räuber", "Maria Stuart" und "Die Jungfrau von Orleans".


"Wilhelm Tell" - Das Drama

Handlung

"Wilhelm Tell" ist ein Drama in fünf Akten, das die Geschichte des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell erzählt. Tell wird zum Rebellen gegen die tyrannische Herrschaft des österreichischen Vogtes Gessler. Der berühmteste Moment des Dramas ist die Apfelschussszene, in der Tell einen Apfel vom Kopf seines Sohnes schießen muss. Schiller nutzt diese Geschichte, um Themen wie Freiheit, Tyrannenmord und soziale Gerechtigkeit zu erkunden.

Historischer Hintergrund

Das Drama spielt im frühen 14. Jahrhundert in der Schweiz und basiert auf der legendären Freiheitsbewegung der Eidgenossen gegen die Habsburger Herrschaft. Obwohl die historische Existenz Tells umstritten ist, hat Schiller ihn als Symbolfigur für den Freiheitskampf und die Selbstbestimmung gestaltet.

Charaktere

  1. Wilhelm Tell: Der Protagonist, ein geschickter Bogenschütze und Familienvater.
  2. Hermann Gessler: Der österreichische Vogt und Antagonist, der Tell und die Schweizer unterdrückt.
  3. Walter Fürst, Werner Stauffacher, Arnold von Melchtal: Weitere wichtige Figuren, die sich dem Kampf gegen Gessler anschließen.


Themen und Motive

"Wilhelm Tell" greift zahlreiche Themen auf, die sowohl in der Zeit Schillers als auch heute noch relevant sind. Dazu gehören der Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung, die Frage nach der Legitimität von Widerstand gegen Unterdrückung und die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist der Antagonist im Drama "Wilhelm Tell"?

Was symbolisiert Wilhelm Tell in Schillers Drama?

Was ist ein zentrales Motiv in "Wilhelm Tell"?

Wie endet das Drama "Wilhelm Tell"?

Wer sind die Eidgenossen?

Welches Werk schrieb Friedrich Schiller, das die Geschichte von Wilhelm Tell erzählt?

In welchem Jahrhundert spielt das Drama "Wilhelm Tell"?

Was muss Wilhelm Tell im berühmtesten Moment des Dramas tun?

Welches Thema wird NICHT in "Wilhelm Tell" behandelt?

Welches historische Ereignis liegt "Wilhelm Tell" zugrunde?





Memory

Geschickter BogenschützeHermann GesslerZentrales ThemaFreiheitBeweis von Tells FähigkeitenEidgenossenApfelschussszeneSchweizer FreiheitskämpferTyrannischer VogtWilhelm Tell





Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
In welchem Land spielt das Drama?
2
Wer schrieb "Wilhelm Tell"?
3
Was ist ein Hauptthema in "Wilhelm Tell"?
4
Wer ist der Antagonist im Drama?
5
Was muss Tell vom Kopf seines Sohnes schießen?
7
Welches Thema wird im Drama behandelt?
1
Was ist ein zentrales Motiv in "Wilhelm Tell"?
6
Was ist Wilhelm Tell von Beruf?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Friedrich Schiller schrieb das Drama

, das im

spielt und die Geschichte des Schweizer Nationalhelden

erzählt. Der Hauptkonflikt entsteht zwischen Tell und dem tyrannischen Vogt

. Das zentrale Thema des Dramas ist der Kampf um

und Selbstbestimmung.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Charaktere aus "Wilhelm Tell" darstellt. Gib jedem Charakter eine kurze Beschreibung seiner Rolle im Drama.
  2. Schreibe einen kurzen Aufsatz darüber, wie "Wilhelm Tell" heute noch relevant sein könnte.
  3. Gestalte eine Karte der Schweiz zur Zeit von Wilhelm Tell mit den wichtigsten Schauplätzen des Dramas.

Standard

  1. Führe ein Interview mit einer Person Deiner Wahl über die Bedeutung von Freiheit und Widerstand.
  2. Erstelle ein Video, in dem Du die Apfelschussszene nachstellst oder kreativ interpretierst.
  3. Diskutiere in einer Gruppe, ob und in welcher Form Tyrannenmord in der heutigen Zeit gerechtfertigt sein könnte.

Schwer

  1. Schreibe eine moderne Version von "Wilhelm Tell", die in der heutigen Zeit spielt. Welche Themen würdest Du aufgreifen?
  2. Organisiere eine Podiumsdiskussion in Deiner Schule oder Gemeinde zum Thema "Freiheit und Verantwortung".
  3. Entwickle ein Theaterstück, das sich mit den Themen und Motiven von "Wilhelm Tell" auseinandersetzt, und führe es auf.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Bedeutung des Apfelschussszenarios für die Entwicklung der Handlung und die Charakterisierung Tells.
  2. Erkläre, wie Schiller die Themen Freiheit und Selbstbestimmung in "Wilhelm Tell" behandelt.
  3. Vergleiche "Wilhelm Tell" mit einem anderen Drama Schillers hinsichtlich der Darstellung von Tyrannen und Helden.
  4. Analysiere, wie die Landschaft und Natur in "Wilhelm Tell" als Spiegel oder Gegenspieler der menschlichen Freiheit dargestellt werden.
  5. Reflektiere über die Aktualität von "Wilhelm Tell" in der heutigen Zeit. Inwiefern sind die im Drama behandelten Themen heute noch relevant?

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.