Solidarität ist ein grundlegendes Prinzip menschlicher Gemeinschaften und Gesellschaften. Es bezeichnet die Bereitschaft, die Lasten und Herausforderungen, die auf einzelne Mitglieder der Gemeinschaft fallen, gemeinsam zu tragen. Solidarität kann auf verschiedenen Ebenen auftreten, von der Familie über die Gemeinde und den Staat bis hin zu internationalen Gemeinschaften. Weitere Informationen


Geschichte der Solidarität

Die Idee der Solidarität hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. In der modernen Zeit wurde sie besonders durch die Arbeiterbewegung und die soziale Frage im 19. Jahrhundert geprägt. Weitere Informationen

Solidarität in der Gesellschaft

In der Gesellschaft spielt Solidarität eine wichtige Rolle. Sie ist die Grundlage für soziale Sicherungssysteme und für das Zusammenleben in Gemeinschaften. Sie kann sich in verschiedenen Formen äußern, von der Unterstützung in Notfällen bis zur gemeinsamen Bewältigung von Herausforderungen. Weitere Informationen

Solidarität in der Politik

Auch in der Politik ist Solidarität ein zentrales Thema. Sie ist die Grundlage für politische Entscheidungen, die darauf abzielen, die Lasten und Herausforderungen in der Gesellschaft gerecht zu verteilen. Weitere Informationen

Solidarität in der Wirtschaft

In der Wirtschaft spielt Solidarität ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie ist die Grundlage für kollektive Verhandlungen und für die Verteilung von Ressourcen und Chancen. Weitere Informationen

Solidarität in der internationalen Gemeinschaft

Auf internationaler Ebene ist Solidarität ein zentrales Prinzip für die Zusammenarbeit zwischen Staaten und Völkern. Sie ist die Grundlage für internationale Abkommen und für die gemeinsame Bewältigung globaler Herausforderungen. Weitere Informationen

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Geschichte der Solidarität: Recherchiere und schreibe einen kurzen Aufsatz über die Geschichte der Solidarität.
  2. Solidarität in der Gesellschaft: Finde Beispiele für Solidarität in deiner Gemeinde oder Schule und dokumentiere sie.
  3. Solidarität in der Politik: Diskutiere mit deinen Mitschülern über die Rolle der Solidarität in der Politik.

Standard

  1. Solidarität in der Wirtschaft: Untersuche, wie Solidarität in der Wirtschaft funktioniert und welche Rolle sie spielt.
  2. Solidarität in der internationalen Gemeinschaft: Recherchiere und präsentiere ein Beispiel für Solidarität auf internationaler Ebene.
  3. Solidarität: Entwickle eine Präsentation oder ein Poster, das das Konzept der Solidarität erklärt.

Schwer

  1. Geschichte der Solidarität: Schreibe eine ausführliche Arbeit über die Entwicklung des Konzepts der Solidarität im Laufe der Geschichte.
  2. Solidarität in der Gesellschaft: Führe eine Umfrage in deiner Gemeinde oder Schule durch, um herauszufinden, wie die Menschen Solidarität verstehen und leben.
  3. Solidarität in der Politik: Untersuche und diskutiere die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf die Solidarität in der Gesellschaft.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
                                                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Bewegung prägte die moderne Idee der Solidarität im 19. Jahrhundert?
3
In welchem Bereich ist Solidarität ein zentrales Thema und die Grundlage für gerechte Entscheidungen?
4
In welchem Bereich ist Solidarität die Grundlage für kollektive Verhandlungen und die Verteilung von Ressourcen und Chancen?
5
In welchem Bereich spielt Solidarität eine wichtige Rolle in der Gesellschaft?
6
Auf welcher Ebene ist Solidarität ein zentrales Prinzip für die Zusammenarbeit zwischen Staaten und Völkern?
1
Was ist das grundlegende Prinzip menschlicher Gemeinschaften und Gesellschaften?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Bewegung prägte die moderne Idee der Solidarität im 19. Jahrhundert?

In welchem Bereich spielt Solidarität eine wichtige Rolle in der Gesellschaft?

Was bedeutet Solidarität?

In welchem Bereich ist Solidarität die Grundlage für kollektive Verhandlungen und die Verteilung von Ressourcen und Chancen?

In welchem Bereich ist Solidarität ein zentrales Thema und die Grundlage für gerechte Entscheidungen?




Memory

Bereich, in dem Solidarität eine wichtige Rolle spieltBereich, in dem Solidarität die Grundlage für kollektive Verhandlungen istBereich, in dem Solidarität ein zentrales Thema istSoziale SicherungssystemePrägte die moderne Idee der SolidaritätSolidaritätPolitikArbeiterbewegungWirtschaftGemeinsames Tragen von Lasten und Herausforderungen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Solidarität ist ein grundlegendes Prinzip

. Sie bezeichnet die Bereitschaft, die

, die auf einzelne Mitglieder der Gemeinschaft fallen, gemeinsam zu tragen. Solidarität kann auf verschiedenen Ebenen auftreten, von der

über die Gemeinde und den Staat bis hin zu

.


OERs zum Thema


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)