Eco-Kritik (Ökokritik)


Eco-Kritik (Ökokritik)
Einleitung
Ökokritik ist ein relativ junger, aber zunehmend wichtiger Ansatz in der Literatur- und Kulturkritik. Dieses Feld beschäftigt sich mit der Darstellung der natürlichen Umwelt in der Literatur und den vielfältigen Beziehungen zwischen Literatur, Kultur und der physischen Welt. Die Ökokritik betrachtet, wie literarische Werke ökologische Themen und Probleme darstellen, reflektieren und verhandeln. Sie eröffnet neue Perspektiven auf Texte, indem sie zeigt, wie diese zur Formung unseres Verständnisses von Natur und Umwelt beitragen und welche Rolle sie in der aktuellen ökologischen Krise spielen könnten. In diesem aiMOOC werden wir uns ausführlich mit den Grundlagen der Ökokritik auseinandersetzen, ihre wichtigsten Konzepte und Theorien erforschen und Beispiele literarischer Werke analysieren, die ökologische Fragen thematisieren.
Was ist Ökokritik?
Ökokritik, auch als Umweltkritik bekannt, ist eine interdisziplinäre Herangehensweise, die die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und der natürlichen Umwelt untersucht. Sie erweitert das Feld der Literaturkritik, indem sie ökologische und umweltbezogene Fragen in die Analyse literarischer Texte einbezieht. Dabei werden nicht nur Inhalte betrachtet, sondern auch, wie die Form und Struktur von Texten zur Darstellung von Natur und Umweltproblemen beitragen. Die Ökokritik hinterfragt, wie Menschen die Natur wahrnehmen und behandeln, und reflektiert über die ethischen, philosophischen und sozialen Dimensionen des menschlichen Naturverhältnisses.
Schlüsselkonzepte der Ökokritik
Die Ökokritik stützt sich auf eine Reihe von Schlüsselkonzepten, die dabei helfen, literarische Werke aus ökologischer Perspektive zu analysieren:
- Anthropozentrismus: Die Annahme, dass der Mensch im Mittelpunkt aller Betrachtungen steht und andere Lebewesen sowie die Natur als nachrangig betrachtet werden.
- Ökozentrismus: Eine Perspektive, die den intrinsischen Wert aller Lebewesen und Ökosysteme anerkennt, unabhängig von ihrem Nutzen für den Menschen.
- Tiefe Ökologie: Eine philosophische Richtung, die eine tiefgreifende ökologische Bewusstseinsänderung fordert und die fundamentale Verbindung zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Lebensformen betont.
- Ökologische Gerechtigkeit: Betrachtet die Verteilung von Umweltbelastungen und -vorteilen, insbesondere im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit und Gleichheit.
Geschichte der Ökokritik
Die Ökokritik hat sich seit den 1990er Jahren als akademische Disziplin etabliert, wobei ihre Wurzeln bis in die Umweltbewegung der 1960er und 1970er Jahre zurückreichen. Frühe ökokritische Arbeiten konzentrierten sich oft auf die Naturlyrik und romantische Literatur, doch das Feld hat sich seitdem erheblich erweitert. Heute umfasst die Ökokritik ein breites Spektrum literarischer Gattungen und Medien, einschließlich Fiktion, Drama, Poesie, Film und digitale Medien. Zentrale Werke und Theoretiker*innen der Ökokritik, wie etwa Lawrence Buell, Greg Garrard und Ursula K. Heise, haben dazu beigetragen, die theoretischen Grundlagen und Methoden der Ökokritik zu entwickeln.
Ökokritik in der Praxis
In der Praxis untersucht die Ökokritik, wie literarische Werke die Beziehung zwischen Mensch und Natur darstellen und welche Botschaften sie in Bezug auf ökologische Themen und Umweltkrisen vermitteln. Hier einige Beispiele für literarische Werke, die aus ökokritischer Perspektive untersucht werden können:
- Walden von Henry David Thoreau: Eine Reflexion über das Leben in Einklang mit der Natur.
- Der Überläufer von Siegfried Lenz: Thematisiert den Konflikt zwischen menschlichen Bedürfnissen und dem Schutz der Natur.
- Das Parfum von Patrick Süskind: Untersucht die Macht der Natur und die menschliche Wahrnehmung durch den Geruchssinn.
- Die Wand von Marlen Haushofer: Eine dystopische Erzählung, die die Beziehung zwischen einer Frau und ihrer natürlichen Umgebung in den Mittelpunkt stellt.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Für welche Art von Texten ist die Ökokritik NICHT relevant?
Welches Konzept ist KEIN Schlüsselkonzept der Ökokritik?
Was versteht man unter Ökokritik?
Welcher Autor wird oft mit der Ökokritik in Verbindung gebracht?
Was ist ein Hauptziel der Ökokritik?
Memory
Mensch im MittelpunktWaldenÖkologische GerechtigkeitWert aller LebewesenAnthropozentrismusUmweltbelastungen und -vorteileTiefe ÖkologieVerbindung aller LebensformenLeben in Einklang mit der NaturÖkozentrismus
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte, in der die Natur eine zentrale Rolle spielt.
- Führe ein Tagebuch über deine persönlichen Beobachtungen der Natur für eine Woche.
Standard
- Analysiere ein literarisches Werk deiner Wahl aus ökokritischer Perspektive.
- Erstelle eine Präsentation über die Bedeutung der Ökokritik in der heutigen Zeit.
Schwer
- Schreibe eine vergleichende Analyse zweier literarischer Werke unter Berücksichtigung ökokritischer Aspekte.
- Organisiere eine Diskussionsrunde in deiner Schule oder Gemeinde zum Thema Ökokritik und Umweltschutz.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere, wie die Ökokritik unser Verständnis klassischer literarischer Werke verändern kann.
- Erkläre den Unterschied zwischen anthropozentrischen und ökozentrischen Perspektiven in der Literatur.
- Beschreibe, wie die Ökokritik zur Lösung aktueller Umweltprobleme beitragen kann.
- Bewerte die Rolle der Literatur in der Umweltbewegung.
- Diskutiere die Bedeutung von ökologischer Gerechtigkeit in der Literatur.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
