E-Mail-Kommunikation
Die E-Mail-Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Medienbildung in der Schule und im Fach Deutsch. Sie ermöglicht es Schülern, effektiv und effizient zu kommunizieren, sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Kontexten.
Geschichte der E-Mail-Kommunikation
Die E-Mail-Kommunikation hat eine lange Geschichte, die bis in die frühen Tage des Internets zurückreicht. Die erste E-Mail wurde 1971 von Ray Tomlinson, einem amerikanischen Computer-Ingenieur, gesendet. Seitdem hat sich die E-Mail-Kommunikation ständig weiterentwickelt und ist heute ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Kommunikation. Wikipedia
Grundlagen der E-Mail-Kommunikation
Die E-Mail-Kommunikation basiert auf bestimmten Grundlagen, die es ermöglichen, Nachrichten von einem Punkt zu einem anderen zu senden. Dazu gehören:
E-Mail-Etikette
Es ist wichtig, die E-Mail-Etikette zu verstehen und anzuwenden, um effektiv und respektvoll per E-Mail zu kommunizieren. Dazu gehören Aspekte wie:
Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation
Die Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt, der nicht vernachlässigt werden sollte. Dazu gehören Themen wie:
Offene Aufgaben
Leicht
- E-Mail-Adresse: Erstelle eine fiktive E-Mail-Adresse und erkläre, was die verschiedenen Teile der Adresse bedeuten.
- E-Mail-Etikette: Schreibe eine formelle E-Mail an einen Lehrer oder eine Lehrerin und achte dabei auf die richtige Anrede, Betreffzeile und Signatur.
- Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation: Erkläre, was Phishing ist und wie man es vermeiden kann.
Standard
- Geschichte der E-Mail-Kommunikation: Recherchiere und schreibe einen kurzen Aufsatz über die Entwicklung der E-Mail-Kommunikation seit den 1970er Jahren.
- E-Mail-Server: Erkläre, was ein E-Mail-Server ist und wie er funktioniert.
- E-Mail-Etikette: Erstelle eine Liste von Do's und Don'ts für die E-Mail-Kommunikation.
Schwer
- E-Mail-Client: Vergleiche zwei verschiedene E-Mail-Clients und erkläre ihre Vor- und Nachteile.
- Internetprotokolle: Erkläre, was Internetprotokolle sind und wie sie in der E-Mail-Kommunikation verwendet werden.
- Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation: Recherchiere und schreibe einen Bericht über aktuelle Bedrohungen für die E-Mail-Sicherheit und wie man sich davor schützen kann.
![](/images/thumb/6/6a/AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png/100px-AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png)
Mündliche Prüfung
- E-Mail-Kommunikation: Diskutiere, wie die E-Mail-Kommunikation die Art und Weise verändert hat, wie wir kommunizieren, und welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat.
- E-Mail-Etikette: Erkläre, warum die E-Mail-Etikette wichtig ist und welche Konsequenzen es haben kann, wenn sie nicht eingehalten wird.
- Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation: Diskutiere über die Bedeutung der Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Geschichte der E-Mail-Kommunikation: Erkläre, wie sich die E-Mail-Kommunikation im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Rolle sie in der heutigen Gesellschaft spielt.
- E-Mail-Server: Diskutiere über die Rolle von E-Mail-Servern in der E-Mail-Kommunikation und welche Auswirkungen sie auf die Effizienz und Sicherheit der Kommunikation haben.
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Wer hat die erste E-Mail gesendet?
Was ist die Betreffzeile einer E-Mail?
Was ist Phishing?
Memory
Versuch, an persönliche Daten zu gelangenBetreffzeileRay TomlinsonServerRegeln für höfliches VerhaltenEtikettePhishingSpeicherort für E-MailsErste E-MailKurzer Überblick über den Inhalt
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|