Bauhaus



Einleitung

Das Bauhaus ist eine der einflussreichsten Bildungsstätten in der Geschichte der modernen Architektur, des Designs und der Kunst. Gegründet 1919 in Weimar von Walter Gropius, verfolgte das Bauhaus eine radikale neue Lehrmethode und Philosophie, die Kunst, Handwerk und Technologie vereinte. Ziel war es, eine neue Formensprache zu entwickeln, die funktionell und ästhetisch den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft entsprach. Im Laufe seiner Existenz zog das Bauhaus nach Dessau um und hatte schließlich seinen Sitz in Berlin, bevor es 1933 unter dem Druck der Nationalsozialisten schließen musste. Die Lehren und Werke des Bauhauses hatten jedoch einen dauerhaften Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst, Architektur und Design weltweit.


Geschichte des Bauhauses

Das Bauhaus wurde in einer Zeit großer politischer, sozialer und kultureller Umwälzungen gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg suchten Künstler und Architekten nach neuen Wegen, um die Welt durch ihre Arbeit zu verbessern. Walter Gropius, der Gründer des Bauhauses, sah die Notwendigkeit, Kunst und Handwerk miteinander zu verbinden und so die Grenzen zwischen den traditionellen Kunstformen aufzubrechen.


Gründung und Weimarer Jahre

1919 fusionierte Gropius seine eigene Schule, die Großherzoglich Sächsische Hochschule für Bildende Kunst, mit der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule zum Staatlichen Bauhaus in Weimar. Das frühe Programm des Bauhauses war stark von Expressionismus und Romantik geprägt, mit einem Fokus auf künstlerische Freiheit und Individualität.


Dessau und die Blütezeit

1925 zog das Bauhaus nach Dessau um, wo es seine bekanntesten Bauten und Designobjekte schuf. Die Bauhaus-Gebäude in Dessau, entworfen von Gropius, sind Meisterwerke der modernen Architektur und stehen heute auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. In Dessau nahm das Bauhaus eine funktionalistischere Richtung an, mit einem stärkeren Fokus auf industrielle Produktion und die Verbindung von Kunst und Technik.


Berlin und das Ende des Bauhauses

1932 verlegte das Bauhaus seinen Sitz nach Berlin. Unter wachsendem politischen Druck und Anfeindungen der Nationalsozialisten, die das Bauhaus als "entartet" ansahen, wurde die Schule 1933 schließlich geschlossen. Viele Lehrer und Studierende emigrierten daraufhin und trugen die Ideen und Lehrmethoden des Bauhauses in die ganze Welt.


Einfluss und Vermächtnis

Das Bauhaus hinterließ ein unvergleichliches Erbe in der Architektur, im Design und in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Prinzipien der Funktionalität, Einfachheit und der Einheit von Kunst, Handwerk und Technologie beeinflussen bis heute die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen, Möbeln, Gebäuden und städtischen Räumen.


Architektur

Die Architektur des Bauhauses zeichnet sich durch klare Linien, die Verwendung von Glas, Stahl und Beton sowie eine funktionale Raumaufteilung aus. Die Bauhaus-Gebäude gelten als Ikone der modernen Architektur.


Design

Im Bereich Design prägte das Bauhaus den minimalistischen Stil, der Funktionalität und Ästhetik vereint. Berühmte Designobjekte wie die Wagenfeld-Lampe oder der Barcelona-Stuhl sind bis heute populär.


Kunst

Auch in der Kunst setzte das Bauhaus Maßstäbe. Lehrer und Studierende experimentierten mit neuen Materialien und Techniken und führten die abstrakte Kunst weiter. Werke von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Josef Albers und anderen Bauhaus-Künstlern sind weltweit in Museen und Sammlungen vertreten.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Material wurde im Bauhaus-Design bevorzugt verwendet?

In welchem Jahr wurde das Bauhaus gegründet?

Welcher Bauhaus-Lehrer ist bekannt für seine farbtheoretischen Arbeiten?

Welches Bauhaus-Produkt ist ein bekanntes Designobjekt?

Wer war der Gründer des Bauhauses?

Welches Prinzip verfolgte das Bauhaus in seiner Lehre?

Wohin emigrierten viele Lehrer und Studierende des Bauhauses?

In welcher Stadt befand sich das Bauhaus ursprünglich?

Warum musste das Bauhaus 1933 schließen?

In welchem Jahr zog das Bauhaus nach Dessau um?





Memory

Kernprinzip des Bauhaus-DesignsStadt des berühmten Bauhaus-GebäudesGründungsjahr des BauhausesGrund für die Schließung des Bauhauses 1933Gründer des Bauhauses1919FunktionalitätWalter GropiusDessauNationalsozialisten





Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
In welcher Stadt wurde das Bauhaus gegründet?
3
Wo befand sich das Bauhaus zuletzt?
4
Wie wird der Designstil des Bauhauses beschrieben?
5
In welche Stadt zog das Bauhaus 1925 um?
1
Welcher Bauhaus-Lehrer ist für seine abstrakte Kunst bekannt?
6
Was wurde neben Kunst und Handwerk im Bauhaus vereint?
7
Wer war der Gründer des Bauhauses?
8
Welches Material wurde für die Bauhaus-Architektur bevorzugt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Bauhaus wurde

von

in

gegründet. Es verband

,

und

. Die Schule zog

nach

um und wurde

aufgrund des Drucks der

geschlossen. Viele Lehrer und Studierende emigrierten und verbreiteten die Ideen weltweit.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere über ein Bauhaus-Objekt deiner Wahl und beschreibe, wie es die Prinzipien des Bauhauses widerspiegelt.
  2. Zeichne ein Gebäude oder ein Objekt im Stil des Bauhauses.
  3. Vergleiche die Bauhaus-Architektur mit einem anderen Architekturstil deiner Wahl. Was sind die Hauptunterschiede?

Standard

  1. Entwerfe ein modernes Möbelstück, das von den Prinzipien des Bauhauses inspiriert ist.
  2. Erstelle eine Präsentation über die Geschichte und den Einfluss des Bauhauses auf die moderne Kunst und Architektur.
  3. Untersuche die Rolle des Bauhauses in der modernen Stadtplanung.

Schwer

  1. Analysiere, wie das Bauhaus die Designwelt beeinflusst hat und finde Beispiele in der heutigen Zeit.
  2. Führe ein Interview mit einem Architekten oder Designer über den Einfluss des Bauhauses auf ihre Arbeit.
  3. Erstelle eine Dokumentation über das Leben und Werk eines Bauhaus-Künstlers deiner Wahl.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie das Bauhaus-Prinzip der Vereinigung von Kunst, Handwerk und Technologie in der heutigen Zeit angewendet werden kann.
  2. Erörtere die Bedeutung der Bauhaus-Pädagogik für die moderne Kunst- und Designausbildung.
  3. Analysiere die Auswirkungen der Bauhaus-Emigration auf die globale Verbreitung moderner Designprinzipien.
  4. Bewerte die Relevanz des Bauhaus-Ansatzes für die nachhaltige Architektur.
  5. Vergleiche das Bauhaus mit einer anderen Kunst- oder Designschule deiner Wahl. Was macht das Bauhaus einzigartig?

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.