Chemische Reaktionen - Reaktionsgeschwindigkeit und Gleichgewichtszustände erklären - E - Kompetenzraster Chemie 8


Einleitung

In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit zwei zentralen Konzepten der Chemie: der Reaktionsgeschwindigkeit und den Gleichgewichtszuständen. Diese beiden Bereiche sind fundamental für das Verständnis chemischer Reaktionen und deren Ablauf. Dabei wird nicht nur die Frage beantwortet, wie und warum chemische Reaktionen stattfinden, sondern auch, wie schnell sie ablaufen und unter welchen Bedingungen sie zum Stillstand kommen. Wir werden sehen, dass diese Konzepte sowohl im Labor als auch in vielen alltäglichen Situationen von Bedeutung sind.


Reaktionsgeschwindigkeit


Grundlagen

Die Reaktionsgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell die Konzentration der Reaktanten abnimmt oder die der Produkte zunimmt. Sie kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie der Konzentration der Reaktanten, der Temperatur, dem Vorhandensein von Katalysatoren und der Oberfläche der Reaktanten. Ein einfaches Maß für die Reaktionsgeschwindigkeit ist die Änderung der Konzentration eines Reaktanten oder Produkts pro Zeiteinheit.


Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit

  1. Konzentration der Reaktanten: Eine höhere Konzentration führt in der Regel zu einer höheren Reaktionsgeschwindigkeit.
  2. Temperatur: Mit steigender Temperatur erhöht sich die Bewegungsenergie der Moleküle, was zu einer höheren Reaktionsgeschwindigkeit führt.
  3. Katalysatoren: Katalysatoren erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit, indem sie den Energiebedarf der Reaktion senken.
  4. Oberfläche der Reaktanten: Eine größere Oberfläche ermöglicht eine schnellere Reaktion, da mehr Teilchen zur gleichen Zeit reagieren können.


Gleichgewichtszustände


Was ist ein chemisches Gleichgewicht?

Ein chemisches Gleichgewicht liegt vor, wenn in einer geschlossenen chemischen Reaktion die Geschwindigkeit der Hinreaktion (die Umwandlung der Reaktanten in Produkte) gleich der Geschwindigkeit der Rückreaktion (die Umwandlung der Produkte zurück in die Reaktanten) ist. Dabei ändern sich die Konzentrationen der Reaktanten und Produkte nicht mehr, obwohl die Reaktion auf molekularer Ebene weiterhin abläuft.


Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts

Das Prinzip von Le Chatelier besagt, dass ein chemisches Gleichgewicht bei einer Änderung der Bedingungen (wie Konzentration, Temperatur und Druck) so verschoben wird, dass die Änderung abgeschwächt wird.

  1. Konzentration: Ändert man die Konzentration eines Reaktanten oder Produkts, verschiebt sich das Gleichgewicht, um diese Änderung auszugleichen.
  2. Temperatur: Eine Temperaturerhöhung begünstigt endotherme Reaktionen, eine Temperatursenkung exotherme Reaktionen.
  3. Druck: Bei Gasreaktionen führt eine Druckerhöhung zur Begünstigung der Seite mit der geringeren Gasmenge.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was passiert, wenn die Temperatur einer exothermen Reaktion erhöht wird?

Was ist ein chemisches Gleichgewicht?

Welche Aussage zum Prinzip von Le Chatelier ist falsch?

Was beschreibt die Reaktionsgeschwindigkeit?

Welcher Faktor beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit nicht direkt?





Memory

DruckänderungChemisches GleichgewichtVerschiebt das Gleichgewicht bei GasreaktionenÄnderung der Konzentration pro ZeitGleichheit von Hin- und RückreaktionsgeschwindigkeitVerschiebt Gleichgewicht bei exothermen Reaktionen zu ReaktantenTemperaturerhöhungKatalysatorReaktionsgeschwindigkeitBeschleunigt chemische Reaktionen





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Reaktionstyp, der bei Temperaturerhöhung nicht begünstigt wird
3
Änderung dieses Faktors kann die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen
4
Reaktionstyp, der bei Temperaturerhöhung begünstigt wird
7
Faktor, der das chemische Gleichgewicht bei Gasreaktionen beeinflusst
1
Zustand, bei dem Hin- und Rückreaktion im Gleichschritt erfolgen
5
Einer der Hauptfaktoren, der die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst
6
Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Reaktionsgeschwindigkeit ist ein Maß dafür, wie schnell

oder die der Produkte

. Ein chemisches Gleichgewicht liegt vor, wenn

ist und sich die Konzentrationen der Reaktanten und Produkte

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Führe ein Experiment durch: Untersuche, wie sich die Temperatur auf die Auflösungsgeschwindigkeit von Zucker in Wasser auswirkt.
  2. Recherche: Finde Beispiele für Katalysatoren im Alltag und erkläre, wie sie wirken.
  3. Diskussion: Diskutiere, warum das chemische Gleichgewicht für lebende Organismen wichtig ist.

Standard

  1. Präsentation erstellen: Erstelle eine Präsentation über das Prinzip von Le Chatelier und dessen Bedeutung in der Chemie.
  2. Experiment: Untersuche den Effekt eines Katalysators auf die Reaktionsgeschwindigkeit einer Reaktion deiner Wahl.
  3. Bericht: Schreibe einen Bericht über die Auswirkungen von Druckänderungen auf Gleichgewichtsreaktionen.

Schwer

  1. Projekt: Entwickle ein Modell, das zeigt, wie Gleichgewichtsverschiebungen auf molekularer Ebene ablaufen.
  2. Experimentelle Untersuchung: Untersuche, wie unterschiedliche Konzentrationen der Reaktanten die Einstellung des chemischen Gleichgewichts beeinflussen.
  3. Vertiefte Analyse: Analysiere die Auswirkungen von Temperaturänderungen auf die Gleichgewichtslage verschiedener chemischer Reaktionen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Erkläre die Bedeutung der Reaktionsgeschwindigkeit: Warum ist es wichtig, die Reaktionsgeschwindigkeit zu kennen?
  2. Analysiere eine Reaktion: Wähle eine chemische Reaktion aus und analysiere, wie sich Änderungen in den Reaktionsbedingungen auf die Reaktionsgeschwindigkeit und das chemische Gleichgewicht auswirken könnten.
  3. Konzeptverständnis: Erkläre, wie und warum Katalysatoren die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen, ohne selbst verbraucht zu werden.
  4. Anwendung des Prinzips von Le Chatelier: Beschreibe, wie das Prinzip von Le Chatelier in industriellen Prozessen angewendet wird.
  5. Diskussion über Gleichgewichtsreaktionen: Diskutiere die Rolle von Gleichgewichtsreaktionen in natürlichen Ökosystemen und deren Bedeutung für das Leben auf der Erde.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.