Namen und Eigennamen

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Rechtschreibung von Namen und Eigennamen ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule. In diesem aiMOOC lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie Namen und Eigennamen korrekt schreiben und verwenden. Der Kurs enthält interaktive Elemente wie Kreuzworträtsel, offene Aufgaben, ein Quiz, ein Memory-Spiel und einen Lückentext, um das Erlernte zu vertiefen und zu üben.

Namen und Eigennamen: Grundlagen

In der deutschen Sprache gibt es zwei Hauptkategorien von Namen: Nomen und Eigennamen. Nomen sind Wörter, die allgemeine Begriffe oder Gegenstände bezeichnen, wie zum Beispiel "Hund", "Stadt" oder "Freude". Eigennamen hingegen sind spezifische Bezeichnungen für Personen, Orte, Marken oder Institutionen, wie "Hannah", "Berlin" oder "Volkswagen".

Namen und Eigennamen haben einige gemeinsame Regeln:

  1. Sie werden immer großgeschrieben.
  2. Sie können mit einem Artikel versehen werden, z. B. "der Rhein" oder "die Mona Lisa".
  3. Sie können im Plural stehen, wenn es mehrere gleiche Entitäten gibt, z. B. "die Alpen" oder "die Simons" (für mehrere Personen namens Simon).

Regeln zur Schreibweise von Eigennamen

Bei der Schreibweise von Eigennamen gibt es einige Besonderheiten zu beachten:

  1. Eigennamen können aus mehreren Worten bestehen, z. B. "New York City" oder "Johann Wolfgang von Goethe".
  2. Eigennamen aus anderen Sprachen können ihre ursprüngliche Schreibweise beibehalten, z. B. "Paris" statt "Pariser".
  3. Geografische Namen haben oft eine deutsche Entsprechung, z. B. "London" statt "Londinium".

Übung: Kreuzworträtsel

Hauptstadt Was ist die Hauptstadt von Deutschland?
Eigenname Wie nennt man spezifische Bezeichnungen für Personen, Orte oder Marken?
Nomen Wie nennt man allgemeine Begriffe oder Gegenstände in der deutschen Sprache?
Großschreibung Welche Regel gilt für die Schreibweise von Namen und Eigennamen?
Artikel Was kann vor einem Namen oder Eigennamen stehen?
Plural Was ist die Bezeichnung für die Mehrzahl von Namen oder Eigennamen?
Goethe Wie heißt der berühmte deutsche Dichter Johann Wolfgang von ...?
London Wie lautet die deutsche Entsprechung für die englische Hauptstadt?


...

LearningApp


Offene Aufgaben

  1. Schreibe einen kurzen Text über deinen Lieblingsautor und dessen bekannteste Werke. (LEICHT)
  2. Suche in einem Atlas oder online nach geografischen Eigennamen und deren Bedeutung. (STANDARD)
  3. Erstelle eine Liste von deutschen Städtenamen und ihren englischen Entsprechungen. (SCHWER)

Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Art von Namen bezeichnet allgemeine Begriffe oder Gegenstände? (Nomen) (!Eigennamen) (!Vornamen) (!Nachnamen)

Welche Art von Namen bezeichnet spezifische Bezeichnungen für Personen, Orte oder Marken? (Eigennamen) (!Nomen) (!Vornamen) (!Nachnamen)

Welche Regel gilt für die Schreibweise von Namen und Eigennamen? (Großschreibung) (!Kleinschreibung) (!Schreibweise mit Bindestrich) (!Schreibweise in Anführungszeichen)

Was kann vor einem Namen oder Eigennamen stehen? (Artikel) (!Adjektiv) (!Verb) (!Adverb)

Wie nennt man die Mehrzahl von Namen oder Eigennamen? (Plural) (!Singular) (!Dual) (!Superlativ)



...


Memory

Nomen Allgemeine Begriffe oder Gegenstände
Eigennamen Spezifische Bezeichnungen für Personen, Orte oder Marken
Großschreibung Regel für die Schreibweise von Namen und Eigennamen
Artikel Kann vor einem Namen oder Eigennamen stehen
Plural Mehrzahl von Namen oder Eigennamen



...


Lückentext

1. Vervollständige den Text.

In der deutschen Sprache gibt es zwei Hauptkategorien von Namen: und . Nomen sind Wörter, die allgemeine Begriffe oder Gegenstände bezeichnen, während Eigennamen spezifische Bezeichnungen für Personen, Orte, Marken oder Institutionen sind. Beide Arten von Namen werden immer und können mit einem versehen werden. Sie können auch im stehen, wenn es mehrere gleiche Entitäten gibt.

Punkte: 0 / 0


Wiki-Info

Navigation

  • Start
  • Grundlagen
  • Übungen
  • Teilen - Diskussion - Bewerten

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)





    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Für eine bessere Welt
    2. Presse
    3. Medienmentoren
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs
    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg




    Glanz-Verlag

    Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt

    MOOCit Glanz-Verlag.png
    MOOCit Fortbildung.png
    MOOCit MOOC.png
    MOOCit Quiz.png
    MOOCit MOOC-Reihe.png
    MOOCit Challenge.png
    Addbook Glanz-Verlag Produkt.png
    MOOC Partnerprogramm Glanz-Verlag.png
    MOOCit Zertifikat.png



    STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png