

OpenAI
OpenAI in der Lehrerfortbildung: Chancen und Herausforderungen
OpenAI ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und hat mit ChatGPT und anderen Technologien neue Möglichkeiten für den Unterricht geschaffen. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die OpenAI-gestützte Tools verstehen und gezielt im Unterricht einsetzen möchten.
Lernziele
Nach Abschluss dieser Fortbildung kannst du:
- Die Grundlagen von OpenAI verstehen und wissen, welche KI-Modelle das Unternehmen entwickelt hat.
- ChatGPT und andere KI-Tools im Unterricht einsetzen und gezielt für die Unterrichtsvorbereitung sowie die individuelle Förderung nutzen.
- Ethische Herausforderungen beim Einsatz von KI reflektieren und Datenschutzfragen bewerten.
- Eigene KI-gestützte Unterrichtsmaterialien entwickeln und an die Bedürfnisse deiner Schüler:innen anpassen.
Einführung: Was ist OpenAI?
OpenAI wurde 2015 als Forschungsorganisation gegründet, um fortschrittliche KI-Technologien zu entwickeln. Ziel ist es, Künstliche Intelligenz sicher und nützlich für alle Menschen nutzbar zu machen. Die bekanntesten Produkte sind:
- ChatGPT – ein leistungsstarkes Sprachmodell für Dialoge und Textgenerierung.
- DALL·E – eine KI zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen.
- Whisper – eine Spracherkennungs-KI für Transkriptionen.
OpenAI im Bildungskontext
Die Technologien von OpenAI bieten Lehrkräften zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
- Unterrichtsvorbereitung: Erstellung von Arbeitsblättern, Quizfragen und Lernmaterialien.
- Individualisierung des Lernens: Personalisierte Erklärungen und Übungen für Schüler:innen.
- Sprachliche Unterstützung: Hilfestellung für nicht-muttersprachliche Lernende oder Schüler:innen mit Förderbedarf.
- Kreatives Schreiben: Einsatz von KI für Storytelling oder kreative Schreibprozesse.
Workshop: KI im Unterricht praktisch anwenden
Aufgabenstellungen
- ChatGPT im Unterricht ausprobieren: Erstelle mit ChatGPT ein Arbeitsblatt zu einem Unterrichtsthema.
- Interaktive Lerneinheit entwickeln: Nutze KI-Tools, um eine interaktive Unterrichtseinheit zu gestalten.
- Ethische Fragestellungen diskutieren: Reflektiere den Einsatz von KI hinsichtlich Datenschutz und Urheberrecht.
- KI-gestützte Differenzierung planen: Entwickle Strategien, um schwächere und stärkere Schüler:innen individuell zu fördern.
Quiz:
Welches ist das bekannteste Sprachmodell von OpenAI?
Wie kann ChatGPT Lehrkräften helfen?
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
