

User Experience
Einleitung
User Experience (UX) ist ein umfassendes Konzept, das die gesamte Erfahrung eines Benutzers beim Interagieren mit einem Produkt, System oder Dienst umfasst. Von der Ergonomie des physischen Designs bis hin zur Effizienz und Einfachheit der Benutzeroberfläche, von der intuitiven Bedienung bis zur emotionalen Resonanz – UX beinhaltet jeden Aspekt der Benutzerinteraktion. In diesem aiMOOC wirst Du die Grundlagen von UX Design kennenlernen, verstehen, warum eine gute UX entscheidend für den Erfolg eines Produkts ist, und lernen, wie Du Deine eigenen Projekte aus der Perspektive der Benutzererfahrung gestalten kannst.
Was ist User Experience?
User Experience (UX) bezieht sich auf die Qualität der Erfahrung, die ein Benutzer hat, wenn er mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem System interagiert. Ziel des UX-Designs ist es, Produkte zu schaffen, die benutzerfreundlich, zugänglich und angenehm in der Nutzung sind. Dabei berücksichtigt UX Design nicht nur, was Benutzer tun können, sondern auch, wie sie sich dabei fühlen.
Warum ist UX wichtig?
- Benutzerfreundlichkeit: Eine gute UX macht ein Produkt nicht nur einfacher und intuitiver in der Bedienung, sondern kann auch die Effizienz und Produktivität der Benutzer steigern.
- Zufriedenheit: Positive Benutzererfahrungen fördern die Zufriedenheit und die emotionale Bindung an ein Produkt.
- Markentreue: Unternehmen, die in UX investieren, bauen oft eine stärkere Beziehung zu ihren Kunden auf, was zu erhöhter Markentreue führen kann.
Elemente des UX-Designs
Forschung
Die UX-Forschung sammelt und analysiert Informationen über die Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Benutzer. Methoden der UX-Forschung umfassen Umfragen, Interviews und Usability-Tests.
Design
Das UX-Design umfasst die Gestaltung der Benutzeroberfläche (UI), Interaktionsdesign (IxD), und visuelles Design. Es bezieht sich auf die Auswahl von Farben, Schriftarten, Bildern und anderen visuellen Elementen sowie die Anordnung und Funktionalität der Benutzeroberfläche.
Prototyping und Testing
Prototyping ist der Prozess der Erstellung schneller und iterativer Modelle des Designs, um Ideen zu testen und Feedback zu sammeln. Usability-Tests werden durchgeführt, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität eines Designs zu bewerten.
Prinzipien des UX-Designs
- Benutzerzentrierung: UX-Design konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Benutzer.
- Konsistenz: Ein konsistentes Design erleichtert den Benutzern das Lernen und die Navigation.
- Einfachheit: Einfache und intuitive Designs verbessern die Benutzererfahrung.
- Feedback: Schnelles und klares Feedback hilft den Benutzern, ihre Aktionen zu verstehen und zu lernen.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Methode wird NICHT zur UX-Forschung verwendet?
Was versteht man unter User Experience?
Warum ist Konsistenz im UX-Design wichtig?
Welches Element gehört NICHT zum UX-Design?
Was ist ein Ziel des UX-Designs?
Memory
KonsistenzEinfachheitFeedbackReduktion auf das Wesentliche für bessere VerständlichkeitEinheitlichkeit in Design und NavigationRückmeldung an den Benutzer über seine AktionenErstellung iterativer Modelle zur IdeentestungAusrichtung des Designs auf BenutzerbedürfnissePrototypingBenutzerzentrierung
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Offene Aufgaben
Leicht
- Benutzerbefragung durchführen: Führe eine kurze Umfrage unter Freunden oder Familie durch, um ihre Erfahrungen mit einer bestimmten App oder Website zu erforschen.
- Farbschemata analysieren: Wähle drei Apps aus, die Du regelmäßig nutzt, und analysiere, wie Farben zur UX beitragen.
- Feedback-Schleifen erkennen: Identifiziere Feedback-Schleifen in einer von Dir häufig genutzten Software.
Standard
- Prototypen erstellen: Erstelle einen einfachen Papierprototypen für eine App-Idee und führe einen Usability-Test durch.
- Design-Konsistenz bewerten: Bewerte die Konsistenz von Navigationsmenüs in verschiedenen Abschnitten einer Website.
- Interaktionsdesign untersuchen: Untersuche, wie Interaktionen auf einer Webseite oder in einer App das Benutzerverhalten beeinflussen.
Schwer
- Benutzerzentrierte Designlösungen entwickeln: Entwickle Ideen für eine App, die ein spezifisches Benutzerproblem löst, basierend auf von Dir durchgeführten Benutzerinterviews.
- Komplexe Prototypen erstellen: Nutze ein Tool wie Figma oder Adobe XD, um einen interaktiven Prototypen Deiner App-Idee zu erstellen.
- UX-Trends analysieren: Recherchiere und präsentiere die neuesten Trends im UX-Design und deren Auswirkungen auf Benutzererfahrungen.


Lernkontrolle
- Designprinzipien anwenden: Wie würdest Du die Benutzererfahrung für eine Schul-Website verbessern, unter Berücksichtigung der Prinzipien des UX-Designs?
- Feedback interpretieren: Interpretiere das Feedback von Benutzern zu einer App und schlage Verbesserungen vor, die die Benutzererfahrung verbessern könnten.
- Usability-Probleme identifizieren: Identifiziere Usability-Probleme auf einer beliebigen Webseite und schlage Lösungen vor.
- Emotionale Designstrategien entwickeln: Entwickle Strategien, um eine emotionale Bindung zwischen Benutzer und Produkt zu fördern.
- Kritische Analyse von UX-Fällen: Analysiere kritisch die UX von zwei beliebten Apps und diskutiere, was gut gemacht wurde und was verbessert werden könnte.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
