• >>
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Intern
  • Landesweit
  • Öffentlich
  • Verantwortung
  • Fortbildungen
  • Instrumente
  • MOOCs
  • Vorteile

  • >>
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Intern
  • Landesweit
  • Öffentlich
  • Verantwortung
  • Fortbildungen
  • Instrumente
  • MOOCs
  • Vorteile
  • Welches ist Ihre Digitalisierungsstrategie?




    Digitalisierungsstrategie



    Einleitung

    Im Zeitalter der Digitalisierung stellt die Integration digitaler Technologien in den Bildungssektor eine der zentralen Herausforderungen dar. Dieser aiMOOC widmet sich den Digitalisierungsstrategien im Bildungsbereich, die darauf abzielen, Lehr- und Lernprozesse durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden zu verbessern. Dabei werden verschiedene Aspekte wie technologische Infrastruktur, digitale Kompetenzen von Lehrkräften und Schülern, curriculare Integration und datenschutzrechtliche Fragen behandelt. Ziel ist es, Lehrkräften tiefgreifendes Wissen und praktische Ansätze zur Umsetzung digitaler Bildung an die Hand zu geben.


    Digitale Kompetenzen fördern

    Die Förderung digitaler Kompetenzen steht im Mittelpunkt jeder Digitalisierungsstrategie im Bildungsbereich. Es geht darum, Lehrkräfte und Lernende nicht nur mit digitalen Werkzeugen vertraut zu machen, sondern sie auch zu befähigen, diese kritisch und kreativ im Lehr- und Lernprozess einzusetzen.

    1. Medienkompetenz: Verstehen und kritische Bewertung digitaler Medien.
    2. Informationskompetenz: Effiziente Suche, Bewertung und Nutzung von Informationen.
    3. Digitale Kommunikationskompetenz: Sichere und verantwortungsvolle Kommunikation im digitalen Raum.
    4. Programmierkenntnisse: Grundlagen des Codings und Verständnis für algorithmische Prozesse.


    Technische Infrastruktur ausbauen

    Eine leistungsfähige technische Infrastruktur ist die Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dies beinhaltet breitbandigen Internetzugang, WLAN in allen Räumlichkeiten, moderne Hardware sowie die Bereitstellung und Wartung von Software und digitalen Lernplattformen.


    Datenschutz und Datensicherheit

    Im digitalen Klassenzimmer sind Datenschutz und Datensicherheit von höchster Priorität. Lehrkräfte müssen in der Lage sein, persönliche Daten von Schülern zu schützen und gleichzeitig ein sicheres Lernumfeld zu gewährleisten.


    Curriculare Integration

    Die Integration digitaler Inhalte und Methoden in Lehrpläne und Unterrichtspraxis erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung der Lehr- und Lernziele. Digitale Tools sollten nicht nur als Ergänzung, sondern als integraler Bestandteil des Unterrichts betrachtet werden.


    Fortbildung und Professionalisierung

    Lehrkräfte spielen eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation des Bildungswesens. Ihre kontinuierliche Fortbildung in Bezug auf digitale Tools, Lehrmethoden und pädagogische Konzepte ist entscheidend für den Erfolg digitaler Bildungsstrategien.


    Offene Aufgaben

    Um Lehrkräfte zur aktiven Auseinandersetzung mit Digitalisierungsstrategien im Bildungsbereich zu motivieren, werden hier einige offene Aufgaben vorgestellt, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen und zur praktischen Umsetzung anregen.

    Leicht

    1. Digitale Tools erkunden: Recherchiere und teste drei neue digitale Tools, die du in deinem Unterricht einsetzen kannst.
    2. Digitale Kompetenzen: Entwickle eine Unterrichtseinheit, die speziell auf die Förderung digitaler Kompetenzen abzielt.
    3. Datenschutz: Erstelle einen Leitfaden für deine Schüler zum sicheren Umgang mit persönlichen Daten im Internet.

    Standard

    1. Flipped Classroom: Konzipiere eine Unterrichtsstunde nach dem Flipped-Classroom-Modell, bei der digitale Medien eine zentrale Rolle spielen.
    2. Digitale Bewertungsmethoden: Entwickle ein Konzept für digitale Bewertungsmethoden in deinem Fach.
    3. Interaktive Lernmaterialien: Erstelle interaktive Lernmaterialien mithilfe von Authoring-Tools.

    Schwer

    1. Digitales Klassenzimmer: Plane und implementiere ein Projekt zur Umgestaltung deines Klassenzimmers in ein digitales Lernumfeld.
    2. Schulweite Digitalstrategie: Entwickle einen Vorschlag für eine schulweite Digitalisierungsstrategie.
    3. Forschungsprojekt: Leite ein kleines Forschungsprojekt zur Wirksamkeit digitaler Lehrmethoden in deinem Unterricht.




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



    Workshop

    In diesen Workshops stehen praktische Übungen und die Reflexion über die Integration digitaler Technologien in den Unterricht im Vordergrund. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, die theoretischen Grundlagen in die Praxis umzusetzen und eigene Lehrkonzepte zu entwickeln.

    1. Design Thinking: Nutze die Methode des Design Thinking, um ein digitales Bildungsangebot zu entwickeln.
    2. Digitale Lernspiele: Entwerfe ein digitales Lernspiel, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.
    3. Online-Kollaboration: Plane und führe eine Unterrichtseinheit durch, die ausschließlich auf Online-Kollaboration basiert.
    4. Virtuelle Exkursionen: Organisiere eine virtuelle Exkursion zu einem Thema deines Faches.
    5. Feedback-Tools: Erarbeite ein Konzept, um digitale Feedback-Tools effektiv im Unterricht einzusetzen.


    Quiz:

    Welche Komponente gehört nicht zur technischen Infrastruktur in Schulen?

    Welches Modell setzt auf die Umkehrung der traditionellen Unterrichtsstruktur?

    Was ist ein wesentlicher Aspekt der Fortbildung von Lehrkräften im Kontext der Digitalisierung?

    Was versteht man unter Medienkompetenz?

    Für was ist Datenschutz im digitalen Klassenzimmer besonders wichtig?





    OERs zum Thema

    Links

    Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.