Die Ellipse ist eine grammatische Figur, die in der Sprachwissenschaft und insbesondere in der Grammatik eine wichtige Rolle spielt. Sie bezeichnet das Auslassen von Wörtern oder Satzteilen, die für das Verständnis des Satzes nicht unbedingt notwendig sind, da sie aus dem Kontext erschlossen werden können. Dieses Stilmittel wird häufig in der gesprochenen Sprache verwendet, um die Kommunikation zu beschleunigen und effizienter zu gestalten.

Arten von Ellipsen

Es gibt verschiedene Arten von Ellipsen, die sich durch das Auslassen unterschiedlicher Satzteile auszeichnen:

Nominalphrase

In einer nominalen Ellipse wird das Substantiv ausgelassen, während das Adjektiv oder Partizip erhalten bleibt. Beispiel: "Ich habe den roten (Ball) genommen, nicht den blauen."

Verbalphrase

In einer verbalen Ellipse wird das Verb ausgelassen. Beispiel: "Ich gehe (zur Schule), nicht du."

Satzellipse

In einer Satzellipse wird ein ganzer Satzteil ausgelassen. Beispiel: "(Es ist) Schade, dass du nicht kommen kannst."

Verwendung von Ellipsen

Ellipsen werden in verschiedenen Kontexten und aus verschiedenen Gründen verwendet:

  1. In der gesprochenen Sprache, um die Kommunikation zu beschleunigen und effizienter zu gestalten.
  2. In der Literatur, um den Text flüssiger und lebendiger zu gestalten.
  3. In der Lyrik, um den Rhythmus und das Metrum des Textes zu beeinflussen.
  4. In der Werbung, um Botschaften prägnant und einprägsam zu gestalten.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Ellipsen in der Alltagssprache: Sammle Beispiele für Ellipsen, die du in deinem Alltag hörst oder liest.
  2. Ellipsen in der Literatur: Suche in einem Buch deiner Wahl nach Beispielen für Ellipsen und notiere sie.
  3. Ellipsen in der Werbung: Finde Beispiele für Ellipsen in Werbetexten und analysiere, wie sie die Botschaft der Werbung beeinflussen.

Standard

  1. Ellipsen und Kontext: Schreibe einen kurzen Text und verwende darin mehrere Ellipsen. Erkläre, wie der Kontext hilft, die ausgelassenen Wörter zu erschließen.
  2. Ellipsen und Stil: Analysiere einen literarischen Text und untersuche, wie der Autor Ellipsen verwendet, um den Stil des Textes zu beeinflussen.
  3. Ellipsen und Effizienz: Diskutiere, inwiefern die Verwendung von Ellipsen die Kommunikation effizienter macht.

Schwer

  1. Ellipsen und Grammatik: Untersuche, wie die Grammatik einer Sprache die Verwendung von Ellipsen beeinflusst. Vergleiche dazu die Verwendung von Ellipsen in zwei verschiedenen Sprachen.
  2. Ellipsen und Rhythmus: Analysiere ein Gedicht und untersuche, wie der Dichter Ellipsen verwendet, um den Rhythmus und das Metrum des Gedichts zu beeinflussen.
  3. Ellipsen und Bedeutung: Diskutiere, inwiefern die Verwendung von Ellipsen die Bedeutung eines Satzes verändern kann.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Ellipsen und Kommunikation: Diskutiere, wie die Verwendung von Ellipsen die Kommunikation beeinflusst. Berücksichtige dabei sowohl die gesprochene als auch die geschriebene Sprache.
  2. Ellipsen und Stil: Erkläre, wie die Verwendung von Ellipsen den Stil eines Textes beeinflussen kann. Gib Beispiele aus der Literatur.
  3. Ellipsen und Grammatik: Diskutiere, wie die Grammatik einer Sprache die Verwendung von Ellipsen beeinflusst. Vergleiche dazu die Verwendung von Ellipsen in zwei verschiedenen Sprachen.
  4. Ellipsen und Bedeutung: Diskutiere, inwiefern die Verwendung von Ellipsen die Bedeutung eines Satzes verändern kann. Gib Beispiele.
  5. Ellipsen und Rhythmus: Erkläre, wie Dichter Ellipsen verwenden, um den Rhythmus und das Metrum eines Gedichts zu beeinflussen. Gib Beispiele.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was bezeichnet das Auslassen von Wörtern oder Satzteilen, die für das Verständnis des Satzes nicht unbedingt notwendig sind?
3
In welcher Art von Ellipse wird das Substantiv ausgelassen, während das Adjektiv oder Partizip erhalten bleibt?
5
In welcher Art von Ellipse wird ein ganzer Satzteil ausgelassen?
1
In welcher Art von Ellipse wird das Verb ausgelassen?
4
Was hilft dabei, die ausgelassenen Wörter in einer Ellipse zu erschließen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine Ellipse in der Grammatik?

In welcher Art von Ellipse wird das Substantiv ausgelassen, während das Adjektiv oder Partizip erhalten bleibt?

In welcher Art von Ellipse wird das Verb ausgelassen?

In welcher Art von Ellipse wird ein ganzer Satzteil ausgelassen?

Was hilft dabei, die ausgelassenen Wörter in einer Ellipse zu erschließen?




Memory

Ganzer Satzteil wird ausgelassenAuslassen von Wörtern oder SatzteilenNominalphraseVerb wird ausgelassenHilft, ausgelassene Wörter zu erschließenVerbalphraseKontextEllipseSubstantiv wird ausgelassenSatzellipse




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Eine

ist eine grammatische Figur, die das Auslassen von Wörtern oder Satzteilen bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Ellipsen, darunter die

, die

und die

. Ellipsen werden in verschiedenen Kontexten verwendet, darunter in der gesprochenen Sprache, in der Literatur, in der Lyrik und in der Werbung. Der

hilft dabei, die ausgelassenen Wörter in einer Ellipse zu erschließen.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.