• >>
  • Kompetenzen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • KI
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z
  • Medienbildung

    Alle Inhalte der Medienbildung können abgefragt werden. Besondere Bausteine der Prüfung sind allerdings die Regeln, Gefahren und Pflichten.






    Regeln / Pflichten

    Jede Schule / Klasse sollte die Tablet-Regeln selbst erarbeiten. Beispiel für gemeinsam erarbeitete Regeln:



    • Anfang: Tablets werden erst aus der Ladestation geholt, wenn die Lehrkraft dies erlaubt.
    • Geräteschutz
      • Das Tablet wird immer sicher abgestellt bzw. (mit beiden Händen) gehalten.
      • Es wird im Sitzen gearbeitet.
      • Kein Essen oder Trinken beim Tablet lagern oder verzehren.
      • Der Arbeitsplatz ist immer aufgeräumt.
    • Arbeiten: Es dürfen nur die von der Lehrkraft freigegebene Apps und Internetseiten genutzt werden.
    • Kommunikation: Alle halten sich an die Netiquette.
    • Rechte: Es dürfen keine persönlichen Daten (Trxt, Bild, Video, ...) an Unternehmen weitergegeben werden.
    • Abschluss: Die Tablets müssen nach der Arbeit immer ausgeschaltet, gereinigt und in die Ladestation gesteckt werden.

    Gefahren

    Die Gefahren im Internet sollten nicht vorgegeben, sondern erarbeitet werden.

    • Recherche
    • Beispiele
    • Die wichtigsten Resultate



    Vorteile des Tablets für den Unterricht

    Vorteile des Tablets im Unterricht: Bitte die Vorteile mitschreiben!


    Apps beschreiben

    Beschreibe eine Top App für die Bildung!

    App-Beispiele

    Präsentation: PowerPoint oder Prezi
    Text: Pages oder MS Word
    Zahlen: Numbers oder MS Excel
    Interaktive Aufgaben: LearningApps: Interaktive Aufgaben erstellen
    Animierte Videos: PowToon oder Animaker
    Musik: GarageBand


    Einleitung

    • Überblick: Allgemeine Informationen z.B. Art der App / des Programms



    Hauptteil

    Ausführliche Beschreibung der App

    • Aufbau in sinnvoller Reihenfolge (Gliederungsabschnitte können sinnvoll sein)
    • Genaue Informationen / Details
    • Zusammenhänge


    Schluss

    • Eigene Meinung / Kritik
    • Fazit


    Wortschatz: Fachbegriffe erklären

    Der Wortschatz sollte nicht vorgegeben, sondern von den Schülern selbst erarbeitet werden.

    • Recherche
    • Beispiele
    • Die wichtigsten Fachbegriffe



    5 Tips und Tricks für den Umgang mit dem iPad im Unterricht



     

    Zurück zur Fortbildung

  • >>
  • Kompetenzen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • KI
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z

  • Wie erfolgt ein sinnvoller Tableteinsatz mit Tablet-Führerschein?

    1. Tablet im Medienkonzept
    2. Apps bewerten
    3. Top-App-Liste
    4. Einsatzmöglichkeiten
    5. Tablet-Führerschein-Konzept
    6. A-Z Fragenpool von Lernenden für Lernende
    7. Beispiel
    8. Präsentation: Feedback, formative Evaluation


    Dr. Udo Glanz
    Mail: info(at)moocwiki.org
    Tel.: 0172-4647199






    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.