
La Perouse, Punktiermanier; 12,2 × 9,9 cm Rex Nan Kivell Collection NK1671; Pictorial Collection S8248
Der Punktstich, auch Punzenstich, Punktierstich oder Opus Mallei ist ein grafisches Tiefdruckverfahren. Die bildliche Darstellung ergibt sich dabei nicht aus Linien oder Flächen, sondern einzig aus Punkten in unterschiedlicher Stärke und Dichte, die ein Raster ergeben. In der modernen Grafik ist diese Technik selten.
Das Stichverfahren Punktstich ist vom Ätzverfahren Punktier-Manier zu unterscheiden.
Für den Punktstich werden in die Druckplatte, die meistens aus einer blank polierten Kupferplatte besteht, punktartige Vertiefungen eingeschlagen, die unterschiedliche Helligkeiten ergeben.
Für die Punktiermanier werden diese Vertiefungen in einen auf diese Druckplatte aufgebrachten Ätzgrund gestichelt und anschließend mit Säure in die Druckplatte geätzt. Unterschiedliche Helligkeiten ergeben sich dadurch, wie eng die Punkte gesetzt oder wie tief sie geätzt werden.
Die Punktiermanier ist ein der Radierung ähnelndes Verfahren, das besonders im 18. Jahrhundert gebräuchlich war. Eine Variante ist die Crayonmanier.
Weblinks
- Techniken der Radierung – Alchemistisches Online-Werkstattbuch, Kapitel: Punktiermanier
ERSTELLE EINEN P4P MOOC
![]() |
Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.
|

Video
![]() |
Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.
|
QUIZ it
![]() |
Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps. |
LearningApps
![]() |
Füge Inhalte als Iframe ein:
|
Multiple-Choice
![]() |
Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH. |
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage? (RICHTIG) (!FALSCH) (!FALSCH) (!FALSCH)
Kreuzworträtsel
![]() |
Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein. |
Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.
LösungEins | Frage 1 |
LösungZwei | Frage 2 |
LösungDrei | Frage 3 |
LösungVier | Frage 4 |
LösungFünf | Frage 5 |
...
Memory
![]() |
Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente. |
Dein Memory-Titel
Finde die Paare.
A | Passt zu A |
B | Passt zu B |
C | Passt zu C |
...
Offene Aufgaben & Projekte
![]() |
Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
|
Feedback / Diskussion
![]() |
Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
|

Links / Quelle
![]() |
Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden. |
- Intern: MOOCit
- Extern: MOOCwiki.org
Kontakt
![]() |
Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:
A) im MOOCit-Diskussionsbereich, |
Zertifikat
![]() |
Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >> |
Mitmachen - Teilen - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
