Sprachwissen - Die grundlegenden Fachbegriffe der Grammatik kennen, ihre Bedeutung und Funktion benennen - M - Kompetenzraster Deutsch 8

Grundlegende Fachbegriffe der Grammatik

  1. Wortarten: Nomen (Substantiv), Verb, Adjektiv, Adverb, Pronomen, Präposition, Konjunktion, Artikel, Interjektion
  2. Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt (Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt), Adverbiale Bestimmung, Attribut
  3. Satzarten: Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz, Wunschsatz
  4. Zeiten (Tempora): Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II
  5. Modi: Indikativ, Konjunktiv, Imperativ
  6. Genus (Geschlecht): Maskulinum, Femininum, Neutrum
  7. Numerus (Zahl): Singular, Plural
  8. Kasus (Fall): Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ
  9. Aktiv und Passiv: Unterscheidung zwischen Tätigkeitsform und Leideform
  10. Direkte und indirekte Rede: Wiedergabe von Gesprochenem oder Gedachtem








  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)