Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


=== Input / Links ===
=== Input / Links ===
* [https://lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/durchstarten/index.html Checkliste für den Lebenslauf - Bundesagentur für Arbeit]


{| align=center
{{:D-Tab}} [https://lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/durchstarten/index.html Checkliste für den Lebenslauf - Bundesagentur für Arbeit]
|}
<br />


=== LearningApps ===
=== LearningApps ===
Zeile 67: Zeile 70:


=== LearningApps ===
=== LearningApps ===
{| align=center
{{:D-Tab}} [[Der Brief]]
|}
<br />
<iframe> https://learningapps.org/index.php?s=Bewerbung </iframe>
<iframe> https://learningapps.org/index.php?s=Bewerbung </iframe>
<br>
<br>
Zeile 77: Zeile 86:


=== Input / Links ===
=== Input / Links ===
* [https://lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/durchstarten/index.html Checkliste "Vorstellungsgespräch" - Bundesagentur für Arbeit]


{| align=center
{{:D-Tab}} [https://lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/durchstarten/index.html Checkliste "Vorstellungsgespräch" - Bundesagentur für Arbeit]
|}
<br />




Zeile 92: Zeile 104:
<br>
<br>
<br>
<br>
<br />
 
 
=== Offene Aufgaben ===
=== Offene Aufgaben ===
* '''Bewerbungsgespräch''': [http://www.klett-sprachen.de/download/223/09_Fit-f%C3%BCrs-Bewerbungsgespraech_B1.pdf B1 Arbeitsblatt] + [http://www.klett-sprachen.de/download/225/Loesungen_B1.pdf Lösung]
* '''Bewerbungsgespräch''': [http://www.klett-sprachen.de/download/223/09_Fit-f%C3%BCrs-Bewerbungsgespraech_B1.pdf B1 Arbeitsblatt] + [http://www.klett-sprachen.de/download/225/Loesungen_B1.pdf Lösung]
Zeile 181: Zeile 194:
* Erstelle einen Mini-MOOC zum Thema [[Bewerbungstraining: Stresstest - MOOC]]
* Erstelle einen Mini-MOOC zum Thema [[Bewerbungstraining: Stresstest - MOOC]]
<br />
<br />


== Kurz vor dem Gespräch ==
== Kurz vor dem Gespräch ==
Zeile 186: Zeile 200:
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=1Cg5PtvOurc | 300 | center}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=1Cg5PtvOurc | 300 | center}}
<br />  
<br />  
<br />


<br />
=== Offene Aufgaben ===
=== Offene Aufgaben ===
* '''do's and don'ts''': Erstellt ein Video zum Thema "do's and don'ts" im Bewerbungsgespräch und stellt Euer Video in den [[Diskussion:Bewerbungstraining - MOOC|Diskussionsbereich]]
* '''do's and don'ts''': Erstellt ein Video zum Thema "do's and don'ts" im Bewerbungsgespräch und stellt Euer Video in den [[Diskussion:Bewerbungstraining - MOOC|Diskussionsbereich]]
Zeile 227: Zeile 241:
<br>
<br>


== Thema ==


{| align=center
{{:D-Tab}} [https://moocit.de/ Arbeitblatt]
{{:D-Tab}} [https://moocit.de/ Lösung]
|}


== Spiele ==
== Berufenet Arbeitsagentur ==


{| align=center  
{| align=center  
{{:D-Tab}} [https://moocit.de/ Spiel]
{{:D-Tab}} [https://lernboerse.arbeitsagentur.de/aktiv/durchstarten/index.html Checkliste Bewerbungstraining - Bundesagentur für Arbeit]
{{:D-Tab}} [https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null Berufenet Arbeitsagentur]
|}
|}
 
<br />
 
[]
== Berufenet Arbeitsagentur ==
 
[https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null Berufenet Arbeitsagentur]
<br>
<br>
<br>
<br>

Version vom 8. Juni 2018, 10:17 Uhr



Hinweis: Diese Seite ist noch nicht fertig. Hilf mit und ergänze Deine Anregungen unter Diskussion






Lebenslauf



Input / Links


LearningApps



Beruf finden


Offene Aufgaben


Bewerbungsanschreiben

Offene Aufgaben

  • Briefe schreiben: Ein Anschreiben ist ein Brief. Mach den MOOC "Brief"
  • Bewerbungsanschreiben verfassen: Verfasse ein Bewerbungsanschreiben. Die Checkliste "Anschreiben" der Bundesagentur für Arbeit kann Dir dabei helfen, im Bewerbungsanschreiben die passenden Worte und die richtige Form zu finden.



Der Brief



  • >>
  • Basiswissen
  • Anwendung
  • Inhalt
  • Aufbau
  • Sprache
  • Zeit
  • Arbeitsblatt
  • Lösung
  • Offene Aufgaben
  • Teste Dein Wissen
  • Links
  • Lernpartner


  • Input / Links


    LearningApps






    Vorstellungsgespräch / Bewerbungsgespräch

    Input / Links






    LearningApps




    Offene Aufgaben


    Beispiel: Bewerbungsgespräch - Fair-Image

    Stärken & Schwächen





    Offene Aufgaben

    • Stärken und Schwächen: Mach eine Liste mit allen Stärken und Schwächen, welche Dir einfallen, also auch welch, die Du nicht hast. Hebe mit einem Textmarker Deine Stärken grün hervor.
    • Deine Stärken: Mach eine neue Liste mit allen Deinen Stärken. Die Checkliste "Kompetenzbilanz" - Bundesagentur für Arbeit kann Dir dabei behilflich sein, im Vorstellungsgespräch die richtigen Worte zu finden, um Deine Stärken besser hervorzuheben.
    • Deine Schwächen: Bereite Dich (wie im Video) auf die Frage nach Deinen Schwächen vor.
    • Ziele: Schreibe A) Deine fachlichen und B) Deine persönlichen Ziele auf.
    • MOOCit: Erstelle einen Mini-MOOC zum Thema Bewerbungstraining: Stärken und Schwächen - MOOC



    Motivation





    Offene Aufgaben



    Kleidung




    Offene Aufgaben


    Anruf




    Offene Aufgaben

    • Audio-Aufzeichnung: (Partnerarbeit) Führe einen fiktiven Anruf in einer Firma Deiner Wahl durch und zeichne das Gespräch auf. Dein Partner kann Textpassagen aus dem Video verwenden.
    • MOOCit: Erstelle einen Mini-MOOC zum Thema Bewerbungstraining: Anruf - MOOC


    Gehaltsvorstellung



    Offene Aufgaben


    Stresstest




    Offene Aufgaben



    Kurz vor dem Gespräch




    Offene Aufgaben



    Siehe auch:


     


    Links

    Hier können noch wichtige interne und externe Links z. B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden.


     

    LearningApps

    Suche LearningApps zum Thema.




    Berufenet Arbeitsagentur


    []

    Arbeitsheft


    Zurück zu ...






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)