K (1 Version importiert)
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{:Sender-Empfänger-Modell}}“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{{:Sender-Empfänger-Modell}}
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Das Sender-Empfänger-Modell nach C.E. Shannon und W. Weaver legte 1949 den Grundstock für viele weiter Kommunikationsmodelle.  Außenerscheinungen, Ablenkungen, Nebeninformationen und andere Störgrößen werden als „Rauschen“ bezeichnet. In den Massenmedien gibt es immer noch Sender und Empfänger. Ein Sender kann allerdings mit seiner Kommunikation Millionen Menschen zu jeder beliebigen Zeit, an jedem beliebigen Ort, in Abwesenheit oder auch nach sei-nem Tod erreichen. Das Internet macht ein direktes Feedback auf dieses Senden möglich und macht die bis dahin linear verlaufende Kommunikation zu einem Prozess, der einer hermeneutischen Spirale gleicht.
|}
 
Dieser MOOC ist noch nicht komplett. Bitte hilf mit den MOOC zu vollenden! MOOCit!<br />
Zurück zu [[:Kategorie:Diskurstraining|Diskurstraining]]
[[Image:Twx Demobild.png|thumb|MOOCit: Dein Bild zum Thema]]
 
<br />
 
__TOC__ 
 
<br> 
 
== Lernvideo ==
 
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle ein eigenes [[Lernvideo mit Fragen]] zu diesem Thema.
|}
 
 
 
 
{{#evt:service=youtube|alignment=center
|id=https://www.youtube.com/watch?v=8uTdU8Eel6I|title=Das Sender-Empfänger-Modell}}
<br> 
 
== QUIZit ==
 
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen, einen Lückentext, ein Kreuzworträtsel oder ein Zuordnungsspiel per Drag and Drop. Hier findest Du die Vorlagen. Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Im Artikel "[[Interaktive Aufgaben]]" findest Du eine ausführliche Anleitung.
|}
<br />
 
=== Multiple-Choice ===
 
 
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Deine Frage? '''
(RICHTIG) (!Falsch) (!Falsch) (!Falsch)
 
</div>
 
 
 
 
 
<br> 
 
=== Lückentext ===
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
Hier kann Dein '''Text''' stehen, der durch '''Lücken''' andere [[MOOC-Nutzer]] auffordert, sich zu beteiligen.
</div>
 
 
 
 
<br> 
 
=== Kreuzworträtsel ===
MACH EIN KREUZWORTRÄTSEL ZUM THEMA.
Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.
 
<div class="kreuzwort-quiz">
{| 
|-
| Lösung || Dein Text
|-
| Geschäftsbrief || Kein privater Brief.
|-
| Anlagen || Bei einem Bewerbungsanschreiben z.B. der Lebenslauf, das Zeugnis und die Praktikumsbescheinigungen.
|-
| Absender || Wichtige Adresse, die der Empfänger braucht, um eine Antwort schreiben zu können.
|-
| Grußformel || z.B. mit freundlichen Grüßen.
|}
</div>
 
{{Absatz}}
<br>
 
=== Drag and Drop ===
 
<div class="lueckentext-quiz">
 
{| class="wikitable"
! Titel Deiner Frage: Z.B. Bring diese 5 Begriffe in die richtige Reihenfolge.
!
|-
| <strong>Erster Begriff oder Satz</strong>
| 1 Zahl oder Begriff
|-
| <strong>Zwei</strong>
| 2
|-
| <strong>Drei</strong>
| 3
|-
| <strong>Vier</strong>
| 4
|-
| <strong>Fünf</strong>
| 5
|}
</div>
{{Absatz}}
<br />
<br />
 
== Verzerrungswinkel der Kommunikation ==
 
 
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
|
Ein psychologisches Modell nach E. Hartley, R. Hartley (1969) thematisierte die Diskrepanz zwischen dem intendierten und dem tatsächlich kommunizierten bzw. dem Wahrzunehmenden und dem tatsächlich Wahrgenommenen. Ein digitaler Diskurs muss diesem Umstand auf mehreren Ebenen gerecht werden und die Subjektivität der Personen, des Umfeldes und damit auch des Kommunikationsgegenstandes aufzeigen.
*Beschreibe die beiden Bilder.
*Welche Gemeinsamkeiten weisen beide Modelle auf?
*Welche Unterschiede gibt es?
|}
 
 
[[Datei:Sender-Empfaenger-Modell.jpg]]
 
[[Datei:Kommunikations-Verzerrungswinkel.jpg]]
 
 
<br> 
 
== Bewertung ==
 
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
|
*Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite.
*Gib Dein Statement unter "Diskussion" ab.
*Verbessere die Inhalte und erstelle eigene Aufgaben.'''
|}
<br> 
 
== Links ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Hier können noch wichtige Links ergänzt werden.
|}
 
 
 
* Zurück zum Überblick [[:Kategorie:Diskurstraining|Diskurstraining]]
* [[Netiquette]]
 
<br> 
 
== Test ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.
|}
 
 
 
 
<br />
 
== Kontakt ==
 
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:
A) im MOOCit-Diskussionsbereich,<br />
B) per Chat oder Video-Konferenz,<br />
C) direkt in Deiner Stadt.
|}
 
<br />
 
== Zuordnung ==
 
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen.
|}
 
 
 
[[Kategorie:Klasse 5-6 = Alter 11-12]]
[[Kategorie:Klasse 7-8 = Alter 13-14]]
[[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]]
[[Kategorie:Klasse 11-13 = Alter 17-19]]
[[Kategorie:Studium = Alter ab 20]]
[[Kategorie:Diskurstraining]]
 
Zurück zu [[:Kategorie:Diskurstraining|Diskurstraining]]

Aktuelle Version vom 10. August 2023, 20:11 Uhr

Das Sender-Empfänger-Modell, auch bekannt als das Shannon-Weaver-Modell, ist ein grundlegendes Konzept in der Kommunikationstheorie. Es wurde 1948 von Claude Shannon und Warren Weaver entwickelt und dient als Grundlage für viele andere Kommunikationsmodelle.

Grundlagen des Sender-Empfänger-Modells

Das Modell stellt die Kommunikation als einen Prozess dar, bei dem ein Sender eine Nachricht über einen Kanal an einen Empfänger sendet. Während dieses Prozesses können verschiedene Störungen oder "Rauschen" auftreten, die die Übertragung der Nachricht beeinträchtigen können.

Komponenten des Modells

  1. Sender: Die Person oder Einheit, die die Nachricht initiiert und überträgt.
  2. Nachricht: Die Information oder das Signal, das übertragen wird.
  3. Kanal: Das Medium, durch das die Nachricht gesendet wird, z.B. Sprache, Schrift, Radio, Fernsehen usw.
  4. Empfänger: Die Person oder Einheit, die die Nachricht empfängt und interpretiert.
  5. Rauschen: Jegliche Störung, die die klare Übertragung der Nachricht beeinträchtigt.

Anwendung und Bedeutung

Das Sender-Empfänger-Modell ist in vielen Bereichen, von der Massenkommunikation bis zur zwischenmenschlichen Kommunikation, von Bedeutung. Es hilft uns zu verstehen, wie Kommunikation funktioniert und wo sie fehlschlagen kann. Es ist besonders nützlich für Kommunikationstraining, da es den Lernenden hilft, die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der Kommunikation zu erkennen.

Kritik am Modell

Obwohl das Sender-Empfänger-Modell ein grundlegendes Verständnis für Kommunikation bietet, hat es auch seine Kritiker. Einige argumentieren, dass es zu einfach ist und nicht die Komplexität realer Kommunikationssituationen berücksichtigt. Andere betonen, dass Kommunikation oft ein wechselseitiger Prozess ist, bei dem Sender und Empfänger Rollen tauschen und gemeinsam Bedeutung konstruieren.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Kommunikationskanäle: Erstelle eine Liste von verschiedenen Kommunikationskanälen, die du täglich nutzt.
  2. Rauschen im Alltag: Identifiziere Situationen in deinem Alltag, in denen "Rauschen" oder Störungen deine Kommunikation beeinträchtigt haben.
  3. Rolle des Senders: Beschreibe eine Situation, in der du der Sender einer Nachricht warst. Was wolltest du kommunizieren und wie wurde es empfangen?

Standard

  1. Kommunikationsbarrieren: Untersuche die verschiedenen Arten von Rauschen oder Störungen, die in der Kommunikation auftreten können. Erstelle eine Präsentation oder ein Poster zu diesem Thema.
  2. Interaktive Kommunikation: Führe ein Interview mit einem Kommunikationsexperten oder -trainer und frage nach den Vor- und Nachteilen des Sender-Empfänger-Modells.
  3. Kommunikationsmodelle vergleichen: Recherchiere andere Kommunikationsmodelle und vergleiche sie mit dem Sender-Empfänger-Modell. Welches Modell findest du am nützlichsten und warum?

Schwer

  1. Kommunikation in der Praxis: Entwickle ein Kommunikationstraining für eine Gruppe von Menschen, basierend auf dem Sender-Empfänger-Modell. Berücksichtige dabei die verschiedenen Herausforderungen und Störungen, die in der Kommunikation auftreten können.
  2. Kritik am Modell analysieren: Schreibe einen kritischen Essay über das Sender-Empfänger-Modell. Welche Aspekte des Modells findest du nützlich und welche einschränkend?
  3. Kommunikation in der Technologie: Untersuche, wie das Sender-Empfänger-Modell in modernen Kommunikationstechnologien, wie z.B. sozialen Medien oder Instant Messaging, angewendet wird. Wie hat sich die Rolle von Sender und Empfänger in diesen Kontexten verändert?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Kommunikation im Alltag: Beschreibe eine Situation aus deinem Alltag, in der die Kommunikation fehlgeschlagen ist. Welche Rolle spielte das Sender-Empfänger-Modell in dieser Situation?
  2. Kommunikationsmodelle: Erkläre die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Sender-Empfänger-Modell und einem anderen Kommunikationsmodell deiner Wahl.
  3. Rauschen und Störungen: Diskutiere die verschiedenen Arten von "Rauschen" oder Störungen, die in der Kommunikation auftreten können. Wie können diese Störungen überwunden werden?
  4. Kommunikation in der Technologie: Wie hat die Technologie die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren? Welche neuen Herausforderungen und Möglichkeiten bietet sie?
  5. Kritik am Sender-Empfänger-Modell: Erkläre einige der Hauptkritikpunkte am Sender-Empfänger-Modell. Bist du mit dieser Kritik einverstanden oder nicht? Begründe deine Antwort.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Sender Wer initiiert und überträgt die Nachricht im Sender-Empfänger-Modell?
Rauschen Welcher Begriff beschreibt Störungen oder Interferenzen, die die Übertragung einer Nachricht beeinträchtigen können?
Kanal Durch welches Medium wird die Nachricht im Sender-Empfänger-Modell gesendet?
Empfänger Wer interpretiert die Nachricht im Sender-Empfänger-Modell?
Nachricht Was wird vom Sender zum Empfänger im Sender-Empfänger-Modell übertragen?
Kommunikation Was beschreibt den Prozess des Austauschs von Informationen zwischen zwei oder mehr Personen?
Shannon Wer ist einer der Urheber des Sender-Empfänger-Modells?
Weaver Wer arbeitete zusammen mit Shannon an der Entwicklung des Sender-Empfänger-Modells?




Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist der Initiator und Übermittler der Nachricht im Sender-Empfänger-Modell? (Sender) (!Empfänger) (!Kanal) (!Rauschen)

Was beschreibt Störungen oder Interferenzen, die die Übertragung einer Nachricht beeinträchtigen können? (Rauschen) (!Sender) (!Empfänger) (!Nachricht)

Durch welches Medium wird die Nachricht im Sender-Empfänger-Modell gesendet? (Kanal) (!Sender) (!Empfänger) (!Rauschen)

Wer interpretiert die Nachricht im Sender-Empfänger-Modell? (Empfänger) (!Sender) (!Kanal) (!Rauschen)

Was wird vom Sender zum Empfänger im Sender-Empfänger-Modell übertragen? (Nachricht) (!Sender) (!Kanal) (!Rauschen)

Was beschreibt den Prozess des Austauschs von Informationen zwischen zwei oder mehr Personen? (Kommunikation) (!Rauschen) (!Kanal) (!Nachricht)

Wer ist einer der Urheber des Sender-Empfänger-Modells? (Shannon) (!Weaver) (!Kanal) (!Rauschen)

Wer arbeitete zusammen mit Shannon an der Entwicklung des Sender-Empfänger-Modells? (Weaver) (!Shannon) (!Kanal) (!Rauschen)




Memory

Sender Initiator und Übermittler der Nachricht
Rauschen Störungen oder Interferenzen in der Kommunikation
Kanal Medium, durch das die Nachricht gesendet wird
Empfänger Interpretiert die Nachricht
Nachricht Information oder Signal, das übertragen wird




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das

wurde 1948 von

und

entwickelt. Es stellt die Kommunikation als einen Prozess dar, bei dem ein

eine Nachricht über einen

an einen

sendet.


OERs zum Thema

Links

Sender-Empfänger-Modell

  1. Grundlagen
  2. Komponenten
  3. Anwendung
  4. Kritik

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)