Stalker - Andrej Tarkowski; 1979; UdSSR
Inhaltsverzeichnis
Film-Info
Filmkanon: Top 35
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat im Film-Symposium 35 "Kult-Streifen" ausgesucht, die jede(r) kennen sollte.
35 Filme, Regie, Jahr, Land, (Chronologisch geordnet) |
- Nosferatu – Sinfonie des Grauens - F. W. Murnau; 1922; Deutschland
- Goldrausch - Charles Chaplin; 1925; USA
- Panzerkreuzer Potemkin - Sergej M. Eisenstein; 1925; UdSSR
- Emil und die Detektive - Gerhard Lamprecht; 1930; Deutschland
- M - Fritz Lang; 1931; Deutschland
- Stagecoach - John Ford; 1939; USA
- Der Zauberer von Oz - Victor Fleming; 1939; USA
- Laurel & Hardy: Der beleidigte Bläser - Edgar Livingston Kennedy; 1928; USA
- Citizen Kane - Orson Welles; 1941; USA
- Sein oder Nichtsein - Ernst Lubitsch; 1942; USA
- Deutschland im Jahre Null - Roberto Rossellini; 1948; Italien/ Deutschland
- Rashomon – Das Lustwäldchen - Akira Kurosawa; 1950; Japan
- La Strada - Federico Fellini; 1954; Italien
- Nacht und Nebel - Alain Resnais; 1955; Frankreich
- Vertigo - Alfred Hitchcock; 1958; USA
- Die Brücke - Bernhard Wicki; 1959; Bundesrepublik Deutschland
- Das Appartement - Billy Wilder; 1960; USA
- Außer Atem - Jean-Luc Godard; 1960; Frankreich
- Dr. Seltsam – oder wie ich lernte die Bombe zu lieben - Stanley Kubrick; 1964; USA
- Blow up - Michelangelo Antonioni; 1966; Großbritannien
- Das Dschungelbuch - Wolfgang Reitherman; 1967; USA
- Ich war neunzehn - Konrad Wolf; 1969; DDR
- Der Wolfsjunge - François Truffaut; 1969; Frankreich
- Alice in den Städten - Wim Wenders; 1973; Bundesrepublik Deutschland
- Taxi Driver - Martin Scorcese; 1975; USA
- Die Ehe der Maria Braun - R.W. Fassbinder; 1978; Bundesrepublik Deutschland
- Stalker - Andrej Tarkowski; 1979; UdSSR
- Blade Runner - Ridley Scott; 1981; USA
- Sans Soleil - Unsichtbare Sonne - Chris Marker; 1982; Frankreich
- Shoah - Claude Lanzman, 1985; Frankreich
- Ein kurzer Film über das Töten - Krzyszof Kieslowski; 1987; Polen
- Wo ist das Haus meines Freundes - Abbas Kiarostami; 1988; Iran
- Der Eissturm - Ang Lee; 1997; USA
- Das süße Jenseits - Atom Egoyan; 1997; Kanada
- Alles über meine Mutter - Pedro Almodovar; 1999; Spanien
Quelle: bpb - Kurzinformationen zu den Filmen
Links
Hier können noch wichtige Links auf interne oder externe Seiten ergänzt werden. |
- bpb - Filmkanon - Ein Symposium der Bundeszentrale für politische Bildung
- bpb - Kurzinformationen zu den Filmen
- Dein Film
Kontakt
Du bist Filmexperte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:
A) im MOOCit-Diskussionsbereich, |
Teilen
|
MOOCit
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst auch Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse erstellen. Erstelle Deinen P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org mit seinen Produkten finanziert. Wenn Sie MOOCit und die ganzen Projekte hier unterstützen wollen, dann spenden Sie bitte oder kaufen Sie eines der tollen Produkte auf Glanz-Verlag.de. Beispiele: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder ein Jack Joblin Design Produkt auf Spreadshirt.
Jeder Mensch ist Kunst
|
Autoren