Sprachassistenten


Einleitung

Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie helfen uns, Informationen schnell zu finden, Termine zu organisieren oder sogar Haushaltsgeräte zu steuern. Doch was genau steckt hinter dieser Technologie? Wie funktionieren Sprachassistenten, und welche ethischen, technischen und sozialen Fragen gehen mit ihrer Nutzung einher? In diesem aiMOOC wirst Du die Grundlagen der KI, Spracherkennung und NLP kennenlernen, sowie die Vor- und Nachteile von Sprachassistenten diskutieren.


Grundlagen


Was sind Sprachassistenten?

Sprachassistenten sind Programme, die mithilfe von Künstliche Intelligenz und Machine Learning menschliche Sprache verstehen und darauf reagieren können. Bekannte Beispiele sind:

  1. Siri (Apple)
  2. Alexa (Amazon)
  3. Google Assistant (Google)

Diese Systeme arbeiten oft mit Cloud Computing und sind über Geräte wie Smartphones, Lautsprecher oder Smartwatches zugänglich.


Wie funktionieren Sprachassistenten?

Ein Sprachassistent folgt drei Hauptschritten:

  1. Spracherkennung: Die gesprochene Sprache wird in Text umgewandelt. Dies geschieht durch ASR.
  2. NLP: Die Bedeutung des Textes wird analysiert, um die Intention des Nutzers zu verstehen.
  3. Sprachsynthese: Die Antwort wird in gesprochener Sprache zurückgegeben.

Die Verarbeitung erfolgt oft in Echtzeit durch Algorithmen und Neuronale Netze, die kontinuierlich dazulernen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Sprachassistent gehört zu Amazon?

Was ist die Hauptaufgabe von NLP in Sprachassistenten?

Was bedeutet "Cloud Computing" im Zusammenhang mit Sprachassistenten?

Welche Herausforderung besteht bei der Entwicklung von Sprachassistenten?

Welche Rolle spielt Machine Learning bei Sprachassistenten?

Welche der folgenden Aussagen ist ein Vorteil von Sprachassistenten?

Wie können Sprachassistenten zur Barrierefreiheit beitragen?

Welche Daten benötigen Sprachassistenten, um zu funktionieren?

Was ist ein Beispiel für ein Gerät, das Sprachassistenten nutzt?

Welche Technologie wandelt gesprochene Sprache in Text um?





Memory

SpracherkennungSiriAlexaSprachverarbeitungAppleGoogleASRAmazonGoogle AssistantNLP





Kreuzworträtsel

                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Sprachassistent von Apple
2
Wichtiges Thema bei der Nutzung von Sprachassistenten
3
Sprachassistent von Amazon
4
Technik, die Text in Sprache umwandelt
5
Lernprozess der Assistenten
1
Technologie, die Sprache in Text umwandelt





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein Sprachassistent funktioniert durch die Kombination von

,

und

. Er verarbeitet Spracheingaben oft über

und nutzt

, um dazuzulernen.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Vorteile von Sprachassistenten: Erstelle eine Liste von mindestens fünf Vorteilen.
  2. Spracherkennung im Alltag: Finde Beispiele, wie Sprachassistenten in Deinem Alltag genutzt werden könnten.
  3. Datenschutz: Schreibe eine kurze Erklärung, warum Datenschutz bei Sprachassistenten wichtig ist.

Standard

  1. Vergleich von Sprachassistenten: Vergleiche mindestens zwei Sprachassistenten in Bezug auf Funktionen und Nutzung.
  2. Entwicklung einer Dialogsituation: Erstelle ein realistisches Gespräch mit einem Sprachassistenten.
  3. Ethische Fragen: Diskutiere Vor- und Nachteile der Überwachung durch Sprachassistenten.

Schwer

  1. Zukunft von Sprachassistenten: Beschreibe, wie sich Sprachassistenten in den nächsten zehn Jahren entwickeln könnten.
  2. Technologieanalyse: Recherchiere, wie NLP bei der Übersetzung von Sprachen genutzt wird.
  3. Kritische Reflexion: Entwickle Argumente für und gegen die Nutzung von Sprachassistenten in öffentlichen Bereichen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Datenverarbeitung: Erkläre, warum Sprachassistenten oft eine Internetverbindung benötigen.
  2. Kulturelle Anpassung: Wie könnten Sprachassistenten an verschiedene Kulturen angepasst werden?
  3. Privatsphäre: Diskutiere die Balance zwischen Komfort und Datenschutz.
  4. Technologieabhängigkeit: Beschreibe die Risiken einer zu starken Abhängigkeit von Sprachassistenten.
  5. Sprachbarrieren: Wie könnten Sprachassistenten helfen, Sprachbarrieren zu überwinden?



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.