Spiel: Die Insel der Entscheidungen



Einleitung

In diesem aiMOOC dreht sich alles um das Spiel "Die Insel der Entscheidungen", ein fiktives Szenario, das speziell für den Gemeinschaftskundeunterricht entwickelt wurde. Dieses Spiel soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, komplexe gesellschaftliche, politische und ethische Fragen durch die Simulation von Entscheidungen auf einer isolierten Insel zu erforschen. Dabei werden Themen wie Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und internationale Beziehungen behandelt. Durch interaktive Elemente, Diskussionen und Entscheidungsfindungsprozesse sollen die Lernenden kritisches Denken, Empathie und Teamarbeit fördern.


Spielbeschreibung


Ausgangssituation

Die Spielerinnen und Spieler finden sich als Gruppe von Überlebenden auf einer unbewohnten Insel wieder. Ohne Kontakt zur Außenwelt müssen sie eine neue Gesellschaft aufbauen. Zu Beginn stehen grundlegende Entscheidungen über Ressourcennutzung, soziale Organisation und Führungsstrukturen an. Das Ziel ist es, eine nachhaltige und gerechte Gemeinschaft zu schaffen, die den Herausforderungen des Inselalltags gewachsen ist.


Spielmechanik

Die Entscheidungen werden in Gruppen getroffen, wobei jede Gruppe einen Teil der Inselgesellschaft repräsentiert. Die Spielmechanik basiert auf Diskussion, Kompromissfindung und Abstimmung. Dabei werden verschiedene Szenarien und Dilemmata präsentiert, die realen gesellschaftlichen Herausforderungen nachempfunden sind. Die Auswirkungen der Entscheidungen auf die Inselgesellschaft werden durch ein Punktesystem und Feedbackschleifen sichtbar gemacht.


Ziele und Herausforderungen

Die Hauptziele des Spiels sind:

  1. Eine funktionierende Gesellschaft aufzubauen, die auf den Prinzipien der Gleichheit und Gerechtigkeit beruht.
  2. Nachhaltige Lösungen für ökologische Herausforderungen zu finden.
  3. Internationale Beziehungen und Handel mit imaginären Nachbarinseln zu entwickeln.
  4. Politische und soziale Krisen zu managen, ohne die demokratischen Grundwerte zu verletzen.

Herausforderungen entstehen durch natürliche Katastrophen, Ressourcenknappheit, interne Konflikte und externe Bedrohungen. Die Spielerinnen und Spieler müssen lernen, flexibel auf diese Situationen zu reagieren und langfristig zu planen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was gehört NICHT zu den Herausforderungen im Spiel?

Welches Prinzip ist für die Entscheidungsfindung im Spiel NICHT relevant?

Wie werden Entscheidungen im Spiel getroffen?

Was ist ein wichtiges Ziel im Umgang mit internationalen Beziehungen im Spiel?

Was ist das Hauptziel des Spiels "Die Insel der Entscheidungen"?





Memory

Soziale GerechtigkeitNatürliche KatastrophenHandel und diplomatische VerbindungenDemokratieInternationale BeziehungenNachhaltigkeitHerausforderungen und KrisenmanagementGleichberechtigung und VerteilungsgerechtigkeitSchutz der natürlichen RessourcenAbstimmungen und Mehrheitsentscheidungen





Kreuzworträtsel

                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Verfügbarer Bestand an Materialien und Gütern
3
Fairer Umgang und Verteilung unter Menschen
4
Kunst der Verhandlung zwischen Staaten
5
System der politischen Entscheidungsfindung
1
Langfristiger Schutz von Ressourcen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Auf der "Insel der Entscheidungen" müssen Spielerinnen und Spieler eine

aufbauen, die auf

und

beruht. Entscheidungen werden durch

,

und

getroffen. Herausforderungen wie

und

erfordern flexible Reaktionen und langfristige Planung.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Reflexion: Schreibe ein kurzes Essay darüber, wie du in einer Krisensituation auf der Insel entscheiden würdest.
  2. Diskussion: Diskutiere in Gruppen über die Bedeutung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit in einer isolierten Gesellschaft.
  3. Kreativität: Entwerfe eine Karte der Insel, inklusive Ressourcenverteilung und Wohngebieten.

Standard

  1. Analyse: Analysiere die Auswirkungen von spezifischen Entscheidungen auf die Nachhaltigkeit der Inselgesellschaft.
  2. Forschung: Recherchiere real existierende Inselstaaten und vergleiche ihre Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen mit den Szenarien im Spiel.
  3. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Bedeutung internationaler Beziehungen und Handel für kleine Gemeinschaften.

Schwer

  1. Projektarbeit: Entwickle ein eigenes Spiel, das auf dem Prinzip der "Insel der Entscheidungen" basiert, aber in einem anderen Kontext (z.B. Weltraumkolonie) spielt.
  2. Debatte: Organisiere eine Debatte über die Grenzen der Demokratie in Krisenzeiten.
  3. Simulation: Führe eine simulierte Krisensitzung durch, in der deine Gruppe über Maßnahmen zur Bewältigung einer plötzlichen Katastrophe entscheiden muss.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Anwendung: Erkläre, wie du als Führungsperson auf der Insel Entscheidungen treffen und Konflikte lösen würdest.
  2. Kritik: Diskutiere die Auswirkungen des Spiels auf das Verständnis von Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
  3. Verständnis: Beschreibe, wie das Spiel die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit vermittelt.
  4. Analyse: Bewerte die Effektivität von verschiedenen Entscheidungsfindungsprozessen im Spiel.
  5. Synthese: Entwirf Strategien für die erfolgreiche Entwicklung einer Gesellschaft unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Faktoren.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.