Schutzmaßnahmen gegen Phishing




Schutzmaßnahmen gegen Phishing (Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien)


Phishing ist eine Methode, bei der Betrüger versuchen, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Nachrichten persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsnummern zu erlangen. In diesem aiMOOC erfährst Du, wie Du Dich effektiv vor Phishing schützen kannst, um sicher im Internet zu surfen.


Was ist Phishing?

Phishing ist eine Form des Internetbetrugs. Betrüger erstellen gefälschte Webseiten oder Nachrichten, die echten sehr ähnlich sehen, um an persönliche Daten zu gelangen. Diese können für Identitätsdiebstahl, finanziellen Betrug oder weitere kriminelle Aktivitäten verwendet werden.


Erkennungsmerkmale von Phishing

  1. Unverlangte Nachrichten: Oft beginnt Phishing mit einer Nachricht, die Du nicht erwartet hast.
  2. Dringlichkeit: Viele Phishing-Versuche vermitteln ein Gefühl der Dringlichkeit, um Dich zu schnellem Handeln zu bewegen.
  3. Grammatik- und Rechtschreibfehler: Häufig enthalten Phishing-Nachrichten Fehler.
  4. Verdächtige Links: Überprüfe den Link, bevor Du darauf klickst. Fahre mit der Maus darüber, um die tatsächliche URL zu sehen.


Wie kann man sich schützen?

  1. E-Mails kritisch betrachten: Sei skeptisch bei Nachrichten von unbekannten Absendern.
  2. Links und Anhänge mit Vorsicht behandeln: Klicke nicht blind auf Links oder öffne Anhänge in E-Mails.
  3. Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden: Dies erhöht die Sicherheit Deiner Konten erheblich.
  4. Regelmäßige Updates: Halte Deine Software immer auf dem neuesten Stand.
  5. Sicherheitssoftware nutzen: Installiere eine vertrauenswürdige Sicherheitssoftware.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Aussage über Phishing ist falsch?

Warum ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung wichtig?

Wie kann man überprüfen, ob ein Link in einer E-Mail sicher ist?

Welches ist ein häufiges Merkmal von Phishing-E-Mails?

Welche Maßnahme ist nicht effektiv im Kampf gegen Phishing?

Welche Aktion hilft nicht, sich vor Phishing zu schützen?

Was ist das Hauptziel von Phishing?

Welches Tool sollte man für den Schutz vor Phishing einsetzen?

Was ist ein Zeichen dafür, dass eine Webseite möglicherweise gefälscht ist?

Was sollte man bei unerwarteten E-Mails tun?





Memory

Sicherheitslücken schließenKritische E-Mail-BetrachtungZusätzliche SicherheitsebeneBetrugsversuchPhishingSicherheitssoftwareSchutz vor MalwareZwei-Faktor-AuthentifizierungVermeidung von BetrugRegelmäßige Updates





Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was bezeichnet schädliche Software, die auf Computern Schaden anrichten kann?
3
Was ist der Versuch, über gefälschte Webseiten persönliche Daten zu erlangen?
4
Welcher Prozess verifiziert die Identität eines Nutzers?
1
Was sollte stark und einzigartig sein, um den Zugang zu persönlichen Konten zu sichern?
5
Was sollte regelmäßig durchgeführt werden, um Sicherheitslücken zu schließen?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Phishing ist eine Methode, bei der Betrüger versuchen,

über gefälschte Webseiten zu erlangen. Ein häufiges Merkmal von Phishing-Nachrichten ist

. Um sich zu schützen, sollte man

mit Vorsicht behandeln und

nutzen.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Erstelle eine Liste mit Tipps, wie man Phishing erkennen kann.
  2. Vergleiche zwei Sicherheitssoftwares hinsichtlich ihres Schutzes vor Phishing.

Standard

  1. Entwerfe eine E-Mail, die ein typisches Phishing-Beispiel darstellt, und erkläre, warum sie verdächtig ist.
  2. Führe ein Interview mit jemandem, der Erfahrung mit Phishing hat, und dokumentiere die Erkenntnisse.

Schwer

  1. Erstelle ein Video oder eine Präsentation, die über die Gefahren von Phishing aufklärt und Schutzmaßnahmen vorstellt.
  2. Entwickle ein kleines Programm oder Skript, das verdächtige Phishing-Links identifizieren kann.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, warum Phishing eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit im Internet darstellt.
  2. Erkläre, wie Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Sicherheit beiträgt und gib Beispiele.
  3. Beschreibe, wie man eine sichere Passwortstrategie entwickeln kann.
  4. Analysiere, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter vor Phishing schützen können.
  5. Reflektiere über die Rolle von Bildung und Aufklärung im Kampf gegen Phishing.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.