Ein Satzgefüge ist ein komplexer Satz, der aus mindestens zwei Teilsätzen besteht. Diese Teilsätze können entweder Hauptsätze oder Nebensätze sein. Satzgefüge sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Grammatik und ermöglichen es uns, komplexe Gedanken und Ideen auszudrücken.



Arten von Satzgefügen

Es gibt verschiedene Arten von Satzgefügen, die sich durch die Art und Weise unterscheiden, wie die Teilsätze miteinander verbunden sind. Die wichtigsten sind:

Koordinative Satzgefüge

In einem koordinativen Satzgefüge sind die Teilsätze gleichrangig und durch eine Konjunktion wie "und", "oder" oder "aber" verbunden. Beispiel: "Ich gehe einkaufen, und du bleibst zu Hause."

Subordinative Satzgefüge

In einem subordinativen Satzgefüge ist einer der Teilsätze von dem anderen abhängig und wird durch eine unterordnende Konjunktion wie "weil", "dass" oder "obwohl" eingeleitet. Beispiel: "Ich bleibe zu Hause, weil es regnet."

Satzglieder in Satzgefügen

In einem Satzgefüge können die gleichen Satzglieder vorkommen wie in einem einfachen Satz. Dazu gehören das Subjekt, das Prädikat, das Objekt und verschiedene Arten von adverbialen Bestimmungen.

Satzverbindung und Satzverknüpfung

In der deutschen Grammatik wird zwischen Satzverbindung und Satzverknüpfung unterschieden. Bei der Satzverbindung werden zwei Hauptsätze durch eine Konjunktion verbunden. Bei der Satzverknüpfung wird ein Hauptsatz mit einem Nebensatz verbunden.

Satzarten in Satzgefügen

In einem Satzgefüge können verschiedene Satzarten vorkommen. Dazu gehören Aussagesätze, Fragesätze, Aufforderungssätze und Wunschsätze.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Satzgefüge: Schreibe einen Satz, der ein koordinatives Satzgefüge ist.
  2. Satzgefüge: Schreibe einen Satz, der ein subordinatives Satzgefüge ist.
  3. Satzgefüge: Identifiziere die Satzglieder in einem gegebenen Satzgefüge.

Standard

  1. Satzgefüge: Unterscheide zwischen Satzverbindung und Satzverknüpfung in gegebenen Beispielsätzen.
  2. Satzgefüge: Erkläre, was ein Satzgefüge ist und welche Arten von Satzgefügen es gibt.
  3. Satzgefüge: Erstelle ein Satzgefüge, das einen Aussagesatz, einen Fragesatz, einen Aufforderungssatz und einen Wunschsatz enthält.

Schwer

  1. Satzgefüge: Analysiere einen komplexen Text und identifiziere alle Satzgefüge.
  2. Satzgefüge: Erkläre die Funktion von Satzgefügen in der deutschen Sprache.
  3. Satzgefüge: Schreibe einen kurzen Aufsatz, in dem du ausschließlich Satzgefüge verwendest.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Satzgefüge: Diskutiere die Rolle von Satzgefügen in der deutschen Sprache und wie sie zur Ausdruckskraft beitragen.
  2. Satzgefüge: Erkläre, wie Satzgefüge in der deutschen Grammatik funktionieren und warum sie wichtig sind.
  3. Satzgefüge: Vergleiche und kontrastiere koordinative und subordinative Satzgefüge.
  4. Satzgefüge: Analysiere einen gegebenen Text und identifiziere alle Satzgefüge.
  5. Satzgefüge: Erkläre, wie verschiedene Satzarten in Satzgefügen verwendet werden können.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Welches Wort wird verwendet, um Teilsätze in einem Satzgefüge zu verbinden?
2
Wie nennt man die einzelnen Teile eines Satzes, wie Subjekt, Prädikat und Objekt?
3
Welche Art von Satzgefüge besteht aus einem Hauptsatz und einem davon abhängigen Nebensatz?
1
Welche Art von Satzgefüge besteht aus gleichrangigen Teilsätzen?
2
Was ist ein komplexer Satz, der aus mindestens zwei Teilsätzen besteht?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist ein subordinatives Satzgefüge?

Was ist ein Satzglied?

Was ist eine Konjunktion?

Was ist ein koordinatives Satzgefüge?

Was ist ein Satzgefüge?




Memory

Verbindet Teilsätze in einem SatzgefügeSatzgefügeEin Teilsatz ist vom anderen abhängigKomplexer Satz, der aus mindestens zwei Teilsätzen bestehtKoordinatives SatzgefügeGleichrangige TeilsätzeSubordinatives SatzgefügeSatzgliedKonjunktionTeil eines Satzes, wie Subjekt, Prädikat und Objekt




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ein

ist ein komplexer Satz, der aus mindestens zwei Teilsätzen besteht. Diese Teilsätze können entweder

oder

sein. Es gibt verschiedene Arten von Satzgefügen, die sich durch die Art und Weise unterscheiden, wie die Teilsätze miteinander verbunden sind. Die wichtigsten sind koordinative und subordinative Satzgefüge. In einem

sind die Teilsätze gleichrangig und durch eine

verbunden. In einem

ist einer der Teilsätze von dem anderen abhängig.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.