In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit der Sachtextanalyse im Fach Deutsch für die 10. Klasse. Die Sachtextanalyse ist eine wichtige Methode, um Informationen aus Texten zu extrahieren, diese zu strukturieren und zu bewerten. In diesem Kurs werden verschiedene Aspekte der Sachtextanalyse behandelt und interaktive Elemente zur Vertiefung des Gelernten eingesetzt.

Grundlagen der Sachtextanalyse

Was ist ein Sachtext?

Ein Sachtext ist ein Text, der Informationen oder Wissen über ein bestimmtes Thema vermittelt. Im Gegensatz zu literarischen Texten, wie Romanen oder Gedichten, steht bei Sachtexten die Vermittlung von Fakten und Erkenntnissen im Vordergrund. Typische Beispiele für Sachtexte sind Zeitungsartikel, wissenschaftliche Abhandlungen, Reportagen oder auch Gebrauchsanweisungen.

Schritte der Sachtextanalyse

Die Analyse eines Sachtextes erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:

  1. Lesen und Verstehen des Textes
  2. Strukturierung und Gliederung des Textes
  3. Herausarbeiten von zentralen Aussagen und Argumenten
  4. Bewertung der Informationen, z.B. hinsichtlich ihrer Relevanz, Aktualität oder Glaubwürdigkeit
  5. Erstellen einer Zusammenfassung oder eines Resümees

Vertiefung: Textsorten und ihre Besonderheiten

In der Sachtextanalyse ist es hilfreich, die verschiedenen Textsorten und ihre spezifischen Merkmale zu kennen. Hier sind einige Beispiele:

Bericht

Ein Bericht informiert objektiv und sachlich über ein Ereignis, eine Situation oder einen Sachverhalt. Typische Merkmale sind eine klare Gliederung, eine sachliche Sprache und die Nennung von Fakten und Daten.

Kommentar

Ein Kommentar beinhaltet die Meinung oder Bewertung des Autors zu einem bestimmten Thema. Hier steht die persönliche Einschätzung und Argumentation im Vordergrund, wobei dennoch auf Fakten und Belege Bezug genommen wird.

Reportage

Eine Reportage beschreibt ein Ereignis oder eine Situation aus der Perspektive des Autors und vermittelt dem Leser ein anschauliches Bild der geschilderten Situation. Sie zeichnet sich durch eine lebendige Sprache und detaillierte Beschreibungen aus.

Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Fach behandelt die Sachtextanalyse in der Schule?
3
In welcher Textsorte wird ein Ereignis aus der Perspektive des Autors beschrieben?
4
Was ist ein typisches Merkmal eines Berichts?
5
Welche Methode dient der Extraktion von Informationen aus Texten?
6
Welche Textsorte beinhaltet die Meinung des Autors?
1
Was ist ein Beispiel für einen Sachtext?




Offene Aufgaben

  1. Suche einen Sachtext aus einer Tageszeitung und analysiere ihn anhand der im Kurs behandelten Aspekte. (LEICHT)
  2. Vergleiche zwei Texte unterschiedlicher Textsorten (z.B. Bericht und Kommentar) hinsichtlich ihrer Sprache, Struktur und Argumentation. (STANDARD)
  3. Schreibe einen eigenen Sachtext zu einem Thema deiner Wahl und achte dabei auf die typischen Merkmale der gewählten Textsorte. (SCHWER)

Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Schritt gehört nicht zur Sachtextanalyse?

Welche Textsorte zeichnet sich durch eine lebendige Sprache und detaillierte Beschreibungen aus?

Was ist ein typisches Merkmal eines Sachtextes?

In welcher Textsorte steht die persönliche Einschätzung und Argumentation des Autors im Vordergrund?

Welche Textsorte informiert objektiv und sachlich über ein Ereignis, eine Situation oder einen Sachverhalt?




Memory

Sachliche InformationenEreignis aus der Perspektive des AutorsKommentarBerichtMeinung des AutorsReportage




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Sachtextanalyse ist eine Methode, um Informationen aus

zu extrahieren und diese zu

und

. Typische Beispiele für Sachtexte sind

, wissenschaftliche

, Reportagen oder auch Gebrauchsanweisungen. Die Analyse eines Sachtextes erfolgt in der Regel in mehreren Schritten, darunter das

und Verstehen des Textes, das Herausarbeiten von

Aussagen und Argumenten sowie das

einer Zusammenfassung oder eines Resümees.


OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.