Politische Entscheidungsprozesse


Politische Entscheidungsprozesse
Einleitung
In diesem aiMOOC lernst Du die verschiedenen politischen Entscheidungsprozesse und ihre Akteure kennen. Du wirst verstehen, wie Entscheidungen auf verschiedenen Regierungsebenen getroffen werden und welche Rolle Akteure wie Politiker, Interessengruppen und die Öffentlichkeit spielen.
Politische Entscheidungsprozesse
Politische Entscheidungsprozesse sind komplexe Abläufe, bei denen verschiedene Akteure und Institutionen interagieren, um politische Entscheidungen zu treffen. Diese Prozesse finden auf verschiedenen Ebenen statt, einschließlich der lokalen, nationalen und internationalen Ebene.
Ebenen der Entscheidungsfindung
Phasen des Entscheidungsprozesses
Ein politischer Entscheidungsprozess durchläuft in der Regel mehrere Phasen:
Akteure im politischen Entscheidungsprozess
Verschiedene Akteure spielen eine wichtige Rolle im politischen Entscheidungsprozess. Diese Akteure können in offizielle und inoffizielle Akteure unterteilt werden.
Offizielle Akteure
Offizielle Akteure sind diejenigen, die durch Gesetze oder Verfassungen mit der Macht ausgestattet sind, politische Entscheidungen zu treffen.
Inoffizielle Akteure
Inoffizielle Akteure sind nicht direkt durch Gesetze mit Entscheidungsmacht ausgestattet, haben aber dennoch erheblichen Einfluss auf den politischen Prozess.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Institution ist ein offizieller Akteur auf nationaler Ebene?
Welche Rolle spielen Medien im politischen Entscheidungsprozess?
Was passiert in der Politikformulierung?
Was versteht man unter Politikevaluierung?
Welche Phase gehört nicht zum politischen Entscheidungsprozess?
Was versteht man unter Agenda-Setting?
Welche Ebene der Entscheidungsfindung betrifft kommunale Angelegenheiten?
Welche Phase folgt auf die Problemdefinition im politischen Entscheidungsprozess?
Wer ist kein offizieller Akteur im politischen Entscheidungsprozess?
Wer gehört zu den inoffiziellen Akteuren?
Memory
Inoffizieller AkteurKommunale AngelegenheitenOffizieller AkteurRegierungBewertung der WirksamkeitMedienLokale EbeneAgenda-SettingPolitikevaluierungPhase des Entscheidungsprozesses
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erkläre die verschiedenen Phasen des politischen Entscheidungsprozesses: Beschreibe jede Phase in eigenen Worten.
- Untersuche die Rolle der Medien: Wie beeinflussen Medien politische Entscheidungsprozesse?
- Finde Beispiele für lokale Entscheidungsprozesse: Welche Entscheidungen werden auf kommunaler Ebene getroffen?
Standard
- Analysiere die Rolle von Interessengruppen: Wie beeinflussen Interessengruppen politische Entscheidungen?
- Vergleiche offizielle und inoffizielle Akteure: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es?
- Erstelle ein Schaubild: Zeige den Ablauf eines politischen Entscheidungsprozesses und die beteiligten Akteure.
Schwer
- Untersuche einen aktuellen politischen Entscheidungsprozess: Wähle ein aktuelles politisches Thema und beschreibe den Entscheidungsprozess.
- Führe ein Interview: Frage einen lokalen Politiker oder eine lokale Politikerin nach ihrer Sicht auf politische Entscheidungsprozesse.
- Erstelle ein Video: Zeige, wie ein politischer Entscheidungsprozess abläuft und welche Akteure beteiligt sind.


Lernkontrolle
- Analysiere die Wirksamkeit von Politikevaluierungen: Wie wird die Wirksamkeit politischer Maßnahmen bewertet?
- Diskutiere die Bedeutung von Politikimplementierung: Warum ist die Umsetzung politischer Entscheidungen so wichtig?
- Vergleiche die Entscheidungsprozesse auf verschiedenen Ebenen: Welche Unterschiede gibt es zwischen lokalen, nationalen und internationalen Entscheidungsprozessen?
- Untersuche den Einfluss der Öffentlichkeit: Wie können Bürgerinnen und Bürger politische Entscheidungen beeinflussen?
- Erkläre die Herausforderungen im Agenda-Setting: Warum ist es schwierig, bestimmte Themen auf die politische Agenda zu setzen?
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
