Agenda-Setting



Einleitung


Der Begriff Agenda-Setting beschreibt den Prozess, durch den Medien die öffentliche Meinung beeinflussen, indem sie bestimmten Themen mehr Aufmerksamkeit schenken als anderen. Die Medien entscheiden dabei nicht, was die Menschen denken sollen, sondern worüber sie nachdenken. Dies geschieht durch die Auswahl und Betonung bestimmter Themen und Ereignisse.


Grundlagen des Agenda-Setting


Das Konzept des Agenda-Setting wurde erstmals in den 1970er Jahren von den Kommunikationswissenschaftlern Maxwell McCombs und Donald Shaw eingeführt. In ihrer Studie zu den US-Präsidentschaftswahlen 1968 zeigten sie, dass die Medienberichterstattung großen Einfluss darauf hatte, welche Themen die Menschen für wichtig hielten. Die Medien bestimmen also nicht direkt die Meinung der Menschen, sondern die Themen, über die sie nachdenken und sprechen.


Prozesse des Agenda-Setting


Beim Agenda-Setting lassen sich zwei Ebenen unterscheiden:

  1. Priming: Dieser Prozess beschreibt, wie Medien durch die Häufigkeit und Art der Berichterstattung bestimmte Themen hervorheben und dadurch die Wahrnehmung und Bewertung dieser Themen beeinflussen.
  2. Framing: Hierbei geht es um die Art und Weise, wie Medien ein Thema präsentieren. Durch die Auswahl von Wörtern, Bildern und anderen Darstellungsformen können Medien die Interpretationen und Reaktionen des Publikums steuern.


Einflussfaktoren


Der Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung ist nicht absolut, sondern wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  1. Rezeptionssituation: Die Art und Weise, wie Menschen Medieninhalte konsumieren (z.B. nebenbei oder konzentriert), beeinflusst die Wirkung des Agenda-Setting.
  2. Persönliche Relevanz: Themen, die für eine Person von hoher persönlicher Bedeutung sind, haben eine größere Chance, durch Medienberichterstattung beeinflusst zu werden.
  3. Interpersonale Kommunikation: Diskussionen über Medienthemen mit Freunden, Familie oder Kollegen können die Wirkung des Agenda-Setting verstärken oder abschwächen.


Beispiele für Agenda-Setting


Ein bekanntes Beispiel für Agenda-Setting ist die Berichterstattung über Klimawandel und Umweltkatastrophen. Medien können durch intensive Berichterstattung die öffentliche Wahrnehmung und Dringlichkeit dieser Themen beeinflussen. Ein weiteres Beispiel ist die Berichterstattung über Kriminalität, die zu einer verzerrten Wahrnehmung der tatsächlichen Kriminalitätsrate führen kann.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer führte das Konzept des Agenda-Setting ein? (Maxwell McCombs und Donald Shaw) (!Paul Lazarsfeld und Elihu Katz) (!Harold Lasswell und Kurt Lewin) (!Walter Lippmann und Theodor Adorno)

Was beschreibt der Begriff "Priming"? (Die Hervorhebung bestimmter Themen durch Medien) (!Die Art und Weise, wie Medien ein Thema präsentieren) (!Die direkte Beeinflussung der Meinung der Menschen) (!Die Verbreitung von Falschinformationen durch Medien)

Was bedeutet "Framing"? (Die Art und Weise, wie Medien ein Thema präsentieren) (!Die Häufigkeit der Berichterstattung über ein Thema) (!Die Auswahl der Themen, über die berichtet wird) (!Die Veränderung der Meinung der Menschen durch Medien)

Welche Faktoren beeinflussen die Wirkung des Agenda-Setting? (Rezeptionssituation, persönliche Relevanz, interpersonale Kommunikation) (!Medieninhalt, Medienformat, Medienunternehmen) (!Technologie, Politik, Wirtschaft) (!Alter, Geschlecht, Einkommen)

Wie können Medien die Wahrnehmung von Kriminalität beeinflussen? (Durch intensive Berichterstattung über Kriminalität) (!Durch die Vermeidung von Berichterstattung über Kriminalität) (!Durch positive Berichterstattung über die Polizei) (!Durch die Veröffentlichung von Statistiken)

Welche Ebene des Agenda-Setting bezieht sich auf die Auswahl der Themen? (Priming) (!Framing) (!Spinning) (!Biasing)

Was ist ein Beispiel für ein Thema, das durch Agenda-Setting beeinflusst wird? (Klimawandel) (!Freizeitaktivitäten) (!Haustierpflege) (!Musikgenres)

Welche Wissenschaftler untersuchten das Agenda-Setting bei den US-Präsidentschaftswahlen 1968? (McCombs und Shaw) (!Lazarsfeld und Katz) (!Lippmann und Adorno) (!Lasswell und Lewin)

Was beschreibt die "interpersonale Kommunikation" im Kontext des Agenda-Setting? (Die Diskussion von Medienthemen mit Freunden und Familie) (!Die interne Kommunikation innerhalb von Medienunternehmen) (!Die Kommunikation zwischen Medien und Politikern) (!Die Werbung für Medieninhalte in sozialen Netzwerken)

Was ist das Hauptziel des Agenda-Setting? (Die Beeinflussung der Themen, über die die Öffentlichkeit nachdenkt) (!Die Veränderung der Meinung der Öffentlichkeit) (!Die Förderung bestimmter politischer Agenden) (!Die Erhöhung der Medienkonsumentenzahlen)





Memory

Agenda-Setting Beeinflussung der Themen
Priming Hervorhebung von Themen
Framing Präsentation von Themen
Maxwell McCombs Wissenschaftler
Klimawandel Beispielthema





Kreuzworträtsel

Maxwellmccombs Wer führte das Konzept des Agenda-Setting ein?
Priming Welcher Begriff beschreibt die Hervorhebung bestimmter Themen?
Framing Wie nennt man die Präsentation von Themen durch Medien?
Klimawandel Welches Thema wird oft durch Agenda-Setting beeinflusst?
Kriminalitaet Welches Thema kann durch Medienberichterstattung verzerrt wahrgenommen werden?
Oeffentlichemeinung Was beeinflussen die Medien durch Agenda-Setting?
Relevanz Welcher Faktor beeinflusst die Wirkung des Agenda-Setting?
Praesidentschaftswahlen Bei welchem Ereignis untersuchten McCombs und Shaw das Agenda-Setting?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Konzept des

wurde von Maxwell McCombs und Donald Shaw eingeführt. Beim

heben Medien bestimmte Themen hervor, während

die Präsentation dieser Themen beschreibt. Medien beeinflussen die

, indem sie entscheiden, worüber die Menschen nachdenken sollen. Faktoren wie

und persönliche

spielen eine Rolle bei der Wirkung des Agenda-Setting.


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Agenda-Setting und Du: Beschreibe, wie Medien Deine Meinung zu einem aktuellen Thema beeinflusst haben.
  2. Priming im Alltag: Finde Beispiele für Priming in den täglichen Nachrichten.
  3. Framing erkennen: Wähle eine Nachricht aus und analysiere, wie das Framing die Wahrnehmung des Themas beeinflusst.


Standard

  1. Medienanalyse: Analysiere die Berichterstattung über ein politisches Thema in verschiedenen Medien und vergleiche das Agenda-Setting.
  2. Umfrage erstellen: Erstelle eine Umfrage, um herauszufinden, welche Themen in Deiner Umgebung als wichtig empfunden werden und wie die Medien dazu beitragen.
  3. Themenvergleich: Vergleiche, wie ein Thema in unterschiedlichen Ländern durch die Medien dargestellt wird und wie dies die öffentliche Meinung beeinflusst.


Schwer

  1. Forschungsprojekt: Führe eine eigene Studie zum Agenda-Setting durch, indem Du Medienberichterstattung und öffentliche Meinung über einen Zeitraum beobachtest und analysierst.
  2. Politische Kommunikation: Untersuche, wie Politiker das Agenda-Setting nutzen, um ihre politischen Ziele zu fördern.
  3. Langzeitstudie: Beobachte über mehrere Monate, wie sich die Medienberichterstattung über ein Thema verändert und welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Meinung hat.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle


  1. Themenwahl der Medien: Analysiere, warum bestimmte Themen mehr Medienaufmerksamkeit erhalten als andere.
  2. Agenda-Setting und Politik: Diskutiere, wie politische Entscheidungen durch Agenda-Setting beeinflusst werden können.
  3. Langzeiteffekte: Untersuche die langfristigen Effekte von Agenda-Setting auf die öffentliche Meinung und das politische Verhalten.
  4. Globale Unterschiede: Vergleiche das Agenda-Setting in verschiedenen Ländern und kulturellen Kontexten.
  5. Medienkritik: Entwickle Kriterien, um die Qualität und die potenzielle Voreingenommenheit von Medienberichterstattung zu bewerten.



OERs zum Thema



Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)