Künstliche Intelligenz - Lesetraining


Künstliche Intelligenz - Lesetraining
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung und Erforschung von Systemen beschäftigt, die menschenähnliche Intelligenz zeigen. Dies umfasst das Maschinelle Lernen, Neuronale Netze, die Verarbeitung natürlicher Sprache und mehr. KI findet Anwendung in Medizin, Verkehr, Unterhaltung und vielen anderen Bereichen.
KI kann Aufgaben lösen, die ursprünglich menschliches Denken erfordern, wie Sprachverarbeitung, Bildanalyse und Entscheidungsfindung. Gleichzeitig werfen KI-Systeme ethische und gesellschaftliche Fragen auf, wie Datenschutz, Bias und Autonomie.
Einführung in Künstliche Intelligenz
Geschichte der Künstlichen Intelligenz
Die Ursprünge der Künstlichen Intelligenz reichen bis in die 1940er Jahre zurück, als erste Überlegungen zu denkenden Maschinen angestellt wurden. Alan Turing legte mit seinem Konzept der Turing-Maschine und dem Turing-Test den Grundstein. Die Entwicklung setzte sich über die Jahrzehnte mit Fortschritten wie Expertensysteme in den 1980ern und Deep Learning in den 2010ern fort.
Arten der Künstlichen Intelligenz
- Schwache KI: Spezialisierte Systeme, die für bestimmte Aufgaben programmiert sind, wie Sprachassistenten.
- Starke KI: Hypothetische KI mit menschenähnlichem Denkvermögen.
- Superintelligenz: Ein noch theoretisches Konzept, das weit über die menschlichen Fähigkeiten hinausgeht.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist ein neuronales Netz?
Was bedeutet Bias in der KI?
Welche Branche nutzt KI für Diagnosen?
Was ist ein Beispiel für eine starke KI?
Was versteht man unter schwacher KI?
Welche Technologie ermöglicht Sprachassistenten wie Alexa?
Was bezeichnet Künstliche Intelligenz?
Wer gilt als einer der Begründer der KI-Forschung?
Welches Konzept entwickelte Alan Turing?
Welches Konzept beschreibt KI, die den Menschen übertrifft?
Memory
IntelligenzprüfungSchwache KIVerzerrungMaschinelles LernenModell des GehirnsTuring-TestNeuronales NetzBiasDatenbasierte OptimierungSpezialisierte Intelligenz
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Offene Aufgaben
Leicht
- Beschreibe eine Anwendung der Künstlichen Intelligenz: Erläutere ein konkretes Beispiel aus deinem Alltag.
- Erstelle eine Mindmap: Visualisiere verschiedene Arten der Künstlichen Intelligenz.
- Untersuche den Turing-Test: Finde heraus, wie dieser Test funktioniert.
Standard
- Vergleiche Schwache und Starke KI: Führe eine tabellarische Gegenüberstellung durch.
- Führe eine Recherche zu KI in der Medizin durch: Erkläre, wie KI Diagnosen unterstützt.
- Entwickle ein einfaches Szenario: Beschreibe, wie KI ein zukünftiges Problem lösen könnte.
Schwer
- Erörtere ethische Aspekte der KI: Schreibe einen Aufsatz über Vor- und Nachteile.
- Programmiere ein einfaches KI-Modell: Verwende Python oder eine andere Sprache.
- Diskutiere Superintelligenz: Welche Chancen und Gefahren siehst du?


Lernkontrolle
- Diskutiere den gesellschaftlichen Einfluss von KI: Reflektiere Nutzen und Risiken.
- Analysiere einen KI-Algorithmus: Identifiziere Stärken und Schwächen.
- Vergleiche KI und menschliche Intelligenz: Welche Unterschiede bestehen?
- Beurteile die Zukunft der Arbeit mit KI: Welche Berufe sind betroffen?
- Bewerte ethische Richtlinien für KI: Warum sind sie wichtig?
OERs zum Thema
Medien
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
