Inlinehockey ist eine Variante des Eishockeys, die auf speziellen Rollschuhen, sogenannten Inline-Skates, gespielt wird. Im Gegensatz zum Eishockey wird Inlinehockey auf einer nicht-eisigen Oberfläche gespielt, meist in einer Halle oder im Freien auf Asphalt oder speziellen Sportböden. In diesem aiMOOC werden wir uns intensiv mit der Sportart Inlinehockey beschäftigen und sowohl auf die Geschichte, Regeln, Ausrüstung als auch auf internationale Turniere eingehen.

Geschichte

Inlinehockey hat seinen Ursprung im Eishockey, welches im 19. Jahrhundert in Kanada entwickelt wurde. Als Alternative zum Eishockey entstanden im Laufe der Zeit verschiedene Formen des Hockeys auf Rollschuhen. In den 1980er Jahren kamen die ersten Inline-Skates auf den Markt, was zur Entwicklung von Inlinehockey als eigenständige Sportart führte. Seit 1996 wird die Inlinehockey-Weltmeisterschaft von der Internationalen Eislaufunion (IIHF) organisiert.

Regeln

Die Regeln im Inlinehockey ähneln denen des Eishockeys. Einige Unterschiede sind jedoch zu beachten:

  1. Inlinehockey wird mit vier Feldspielern und einem Torwart gespielt, während Eishockey mit fünf Feldspielern und einem Torwart gespielt wird.
  2. Im Inlinehockey gibt es keine Icing-Regel und kein Offside.
  3. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (bei manchen Ligen 3 x 15 Minuten) mit einer 10-minütigen Pause dazwischen.
  4. Strafen werden anders gehandhabt: Im Inlinehockey werden kleinere Strafen mit 1,5 Minuten bestraft, während im Eishockey 2 Minuten üblich sind.

Ausrüstung

Die Ausrüstung im Inlinehockey ist ähnlich der im Eishockey, wobei einige Unterschiede zu beachten sind:

  1. Inline-Skates statt Schlittschuhe
  2. Leichtere Schutzausrüstung
  3. Spezielle Inlinehockey-Helme

Internationale Turniere

Die bedeutendsten internationalen Turniere im Inlinehockey sind die Inlinehockey-Weltmeisterschaft und die Inlinehockey-Europameisterschaft. Bei diesen Turnieren treten Nationalmannschaften aus aller Welt gegeneinander an, um den Welt- oder Europameister zu ermitteln.

Offene Aufgaben

  1. Recherchiere die Geschichte des Inlinehockeys in deinem Land und erstelle eine kurze Präsentation dazu. (LEICHT)
  2. Erstelle ein Poster, das die Regeln des Inlinehockeys visualisiert. (LEICHT)
  3. Interviewe einen Inlinehockey-Spieler oder -Trainer über seine Erfahrungen und erstelle ein kurzes Video. (STANDARD)
  4. Schreibe einen Bericht über ein Inlinehockey-Spiel, das du besucht oder im Fernsehen gesehen hast. (STANDARD)
  5. Untersuche die Unterschiede zwischen Eishockey und Inlinehockey und erstelle eine Vergleichstabelle. (STANDARD)
  6. Organisiere ein Inlinehockey-Event an deiner Schule oder in deiner Gemeinde, um die Sportart vorzustellen und Interesse zu wecken. (SCHWER)
  7. Entwickle ein Trainingsprogramm für Inlinehockey-Anfänger, inklusive Übungen und Techniken, die erlernt werden sollten. (SCHWER)
  8. Erstelle ein Video-Tutorial zur Inlinehockey-Ausrüstung, in dem du erklärst, welche Ausrüstung benötigt wird und wie man sie richtig anlegt. (SCHWER)
  9. Analysiere die Spielweise verschiedener Nationalmannschaften im Inlinehockey und präsentiere deine Ergebnisse in einer PowerPoint-Präsentation. (SCHWER)
  10. Entwickle ein Projekt zur Förderung von Inlinehockey in deiner Region, einschließlich Marketing-Strategien und Veranstaltungen zur Steigerung der Bekanntheit der Sportart. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Internationaler Dachverband für Eishockey und Inlinehockey
2
Regel, die im Inlinehockey nicht existiert
3
Kontinentales Turnier für Inlinehockey-Nationalmannschaften
4
Schutzbekleidung und Gegenstände, die für das Spielen von Inlinehockey benötigt werden
5
Anzahl der Nicht-Torhüter-Spieler pro Team auf dem Feld im Inlinehockey
1
Sportart, die auf Rollschuhen gespielt wird




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Organisation ist für die Ausrichtung der Inlinehockey-Weltmeisterschaft verantwortlich?

Welche Regel existiert im Inlinehockey nicht?

Wie lange dauert eine Strafe für ein kleines Vergehen im Inlinehockey?

Wie viele Feldspieler sind in einem Inlinehockey-Team auf dem Feld?

In welchem Jahrhundert entstand das Eishockey, aus dem später das Inlinehockey entwickelt wurde?




Quiz: Teste Dein Wissen zu Inlinehockey-Regeln

Was passiert, wenn ein Spieler im Inlinehockey eine Matchstrafe erhält?

Wie lange dauert ein Drittel im Inlinehockey?

Was passiert, wenn ein Spieler im Inlinehockey einen anderen Spieler absichtlich verletzt?

Welche der folgenden Strafen ist im Inlinehockey NICHT erlaubt?

Wie viele Spieler sind insgesamt in einem Inlinehockey-Team auf dem Feld?

Wie lange dauert eine Verlängerung im Inlinehockey bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit?

Wie viele Spieler darf ein Team bei einer Überzahl auf dem Feld haben

Wie lange dauert die Pause zwischen den Dritteln im Inlinehockey?

Wie viele Drittel gibt es in einem regulären Inlinehockey-Spiel?





Memory

Internationaler Dachverband für Eishockey und InlinehockeyRollschuhe für InlinehockeyOffsideAusrüstungIIHFInline-SkatesEuropameisterschaftSchutzbekleidung und Gegenstände für das Spielen von InlinehockeyRegel, die im Inlinehockey nicht existiertKontinentales Turnier für Inlinehockey-Nationalmannschaften




LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Inlinehockey ist eine Sportart, die auf

gespielt wird und eng mit

verwandt ist. In einem Team sind

Feldspieler und ein

auf dem Feld. Im Gegensatz zum Eishockey gibt es im Inlinehockey keine

-Regel. Die Internationale Dachorganisation für Eishockey und Inlinehockey ist die

, die auch für die Ausrichtung der Weltmeisterschaften verantwortlich ist. Die Europameisterschaft ist ein weiteres wichtiges Turnier im

.


OERs zum Thema

Navigation

Inlinehockey - Intro Inlinehockey - Extro

  • Start >>
  • Input
  • Offene Aufgaben
  • Interaktive Aufgaben
  • OERs
  • Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.