Rassismus ist eine Weltanschauung, die rassische Unterschiede zwischen Menschen zur Begründung und Rechtfertigung von Ungleichbehandlung heranzieht. Rassismus kann auf verschiedenen Ebenen auftreten, z.B. auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene. Individueller Rassismus bezeichnet Diskriminierung aufgrund von Rasse oder Hautfarbe durch einzelne Personen, während institutioneller Rassismus Diskriminierung aufgrund von Rasse oder Hautfarbe durch Organisationen oder Institutionen meint. Struktureller Rassismus bezieht sich auf Systeme und Strukturen, die Rassismus ermöglichen und fördern.

Beispiele für rassistisches Verhalten

Rassistisches Verhalten kann sich in unterschiedlichsten Formen zeigen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Vorurteile und Rassismus: Vorurteile sind Meinungen oder Einstellungen über eine Person oder eine Gruppe auf der Grundlage ihrer vermeintlichen Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit.
  2. Stereotypen und Rassismus: Stereotypen sind vereinfachte Darstellungen oder Verallgemeinerungen über eine Gruppe von Menschen.
  3. Diskriminierung: Diskriminierung tritt auf, wenn Menschen aufgrund ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft ungerecht behandelt werden.
  4. Rassistische Gewalt: Rassistische Gewalt umfasst physische Angriffe, die aufgrund der Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit einer Person erfolgen.
  5. Rassistische Beleidigungen: Rassistische Beleidigungen sind abwertende oder verletzende Äußerungen, die auf der Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit einer Person basieren.

Offene Aufgaben

  1. Suche nach Beispielen für rassistisches Verhalten in deiner lokalen Gemeinschaft oder deinem Land und diskutiere, wie dieses Verhalten angegangen werden kann. (LEICHT)
  2. Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Auswirkungen von Rassismus auf Einzelpersonen und Gesellschaften. (STANDARD)
  3. Untersuche, wie rassistisches Verhalten in verschiedenen Medien dargestellt wird. (STANDARD)
  4. Erstelle eine Präsentation über rassistisches Verhalten und seine Folgen in deinem Land. (SCHWER)
  5. Interviewe Menschen in deiner Gemeinschaft über ihre Erfahrungen mit Rassismus. (SCHWER)
  6. Gestalte ein Plakat oder eine Infografik, die rassistisches Verhalten und seine Auswirkungen aufzeigt. (SCHWER)
  7. Organisiere eine Podiumsdiskussion oder Debatte über Rassismus in deiner Schule oder Gemeinschaft. (SCHWER)
  8. Erstelle ein Video oder einen Podcast, der sich mit dem Thema Rassismus auseinandersetzt. (SCHWER)
  9. Entwickle ein Schulprojekt zur Sensibilisierung für Rassismus und zur Förderung von Vielfalt und Inklusion. (SCHWER)
  10. Führe eine Untersuchung über institutionellen Rassismus in deiner Stadt oder deinem Land durch. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Vereinfachte Darstellungen oder Verallgemeinerungen über eine Gruppe von Menschen
3
Meinungen oder Einstellungen über eine Person oder eine Gruppe auf der Grundlage ihrer vermeintlichen Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit
4
Art von rassistischem Verhalten, das Menschen aufgrund ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft ungerecht behandelt
5
Physische Angriffe, die aufgrund der Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit einer Person erfolgen
1
Abwertende oder verletzende Äußerungen, die auf der Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit einer Person basieren




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist Rassismus?

Was ist individueller Rassismus?




Memory

Struktureller RassismusStereotypenDiskriminierung durch einzelne PersonenVereinfachte Darstellungen oder Verallgemeinerungen über eine GruppeDiskriminierung durch Organisationen oder InstitutionenMeinungen oder Einstellungen über eine Person oder eine GruppeSysteme und Strukturen, die Rassismus ermöglichen und fördernIndividueller RassismusVorurteileInstitutioneller Rassismus




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Rassismus ist eine

, die rassische Unterschiede zwischen Menschen zur

und Rechtfertigung von

heranzieht. Rassismus kann auf

,

und

Ebene auftreten.


OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.