Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - Artikel 1


Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Menschenwürde

  1. Grundgesetz
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. Menschenrechte
  4. Historischer Kontext


Einleitung

Im folgenden aiMOOC beschäftigen wir uns mit dem Artikel 1 des Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, einem der fundamentalsten Rechtstexte in der deutschen Rechtsordnung. Der Artikel 1 des Grundgesetzes steht unter der Überschrift "Die Würde des Menschen" und stellt die Unantastbarkeit der Menschenwürde in den Mittelpunkt des deutschen Rechts. Dieser Artikel bildet das Fundament des Grundgesetzes und beeinflusst nicht nur das Verständnis von Freiheit und Gerechtigkeit in Deutschland, sondern hat auch Auswirkungen auf die Auslegung und Anwendung aller anderen Gesetze.


Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Menschenwürde


Bedeutung und Inhalt

Artikel 1 des Grundgesetzes lautet:

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Der Deutsche Bundestag erklärt die unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechte als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.“

Dieser Artikel umfasst drei wesentliche Aspekte:

  1. Die Unantastbarkeit der Menschenwürde
  2. Die Verpflichtung aller staatlichen Gewalten, diese zu achten und zu schützen
  3. Die Anerkennung der Menschenrechte als Grundlage der menschlichen Gemeinschaft

Die Menschenwürde ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der dennoch als oberstes Prinzip gilt. Sie ist nicht abschließend definiert, wird aber in der Rechtsprechung und der Verfassungsinterpretation konkretisiert. Die Menschenwürde gilt für jeden Menschen, unabhängig von seinen Eigenschaften, Fähigkeiten oder seinem sozialen Status.


Historischer Kontext

Die Betonung der Menschenwürde in Artikel 1 des Grundgesetzes ist eine direkte Antwort auf die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur. Sie sollte ein klares Bekenntnis zur Unverletzlichkeit des Individuums darstellen und einen Bruch mit der Vergangenheit markieren. Die Verfasser des Grundgesetzes wollten sicherstellen, dass die Gräueltaten, die unter der NS-Herrschaft geschehen waren, nie wieder möglich würden.


Auswirkungen und Anwendungsbereiche

Artikel 1 GG hat weitreichende Auswirkungen auf die Rechtsordnung und das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. Er beeinflusst:

  1. Die Auslegung und Anwendung aller anderen Gesetze
  2. Die Arbeit der Gerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts
  3. Die Gestaltung staatlicher Maßnahmen und Politiken
  4. Das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat

Die Würde des Menschen kann in vielfältiger Weise berührt sein, beispielsweise durch staatliche Überwachungsmaßnahmen, im Strafvollzug oder bei der Behandlung von Asylsuchenden. Daher ist Artikel 1 GG ein ständiger Maßstab für die Beurteilung staatlicher Handlungen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Warum wurde besonderer Wert auf die Menschenwürde im Grundgesetz gelegt?

In welchen Bereichen kann die Menschenwürde berührt sein?

Wer ist für den Schutz der Menschenwürde verantwortlich?

Wie wirkt sich Artikel 1 GG auf die Rechtsordnung aus?

Was besagt Artikel 1 des Grundgesetzes?





Memory

Grundlage jeder menschlichen GemeinschaftBundesverfassungsgerichtStaatliche GewaltMenschenrechteVerpflichtet zum Schutz der MenschenwürdeWacht über die Einhaltung der MenschenwürdeGrundprinzip des GrundgesetzesNS-DiktaturUnantastbarkeit der MenschenwürdeHistorischer Kontext für die Betonung der Menschenwürde





Kreuzworträtsel

                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was erklärt der Deutsche Bundestag als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft?
3
Was ist laut Artikel 1 des Grundgesetzes die Eigenschaft der Menschenwürde?
1
Welche staatliche Verpflichtung besteht im Hinblick auf die Menschenwürde?
4
Welche Institution wacht über die Einhaltung der Menschenwürde in Deutschland?
5
In welchem Kontext steht die Betonung der Menschenwürde im Grundgesetz?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Würde des Menschen

und ihre Achtung und Schutz

. Der Deutsche Bundestag erklärt die

als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der

in der Welt.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Recherchiere weitere Informationen über die Entstehungsgeschichte des Artikels 1 des Grundgesetzes und erstelle eine kurze Präsentation darüber.
  2. Diskutiere in einer Gruppe oder im Klassenverband, was "Menschenwürde" für dich persönlich bedeutet und wie sie im Alltag geschützt werden kann.
  3. Erstelle ein Poster, das die Bedeutung der Menschenwürde und ihre Unantastbarkeit veranschaulicht.

Standard

  1. Verfasse einen Aufsatz über die Bedeutung des Artikels 1 des Grundgesetzes für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland.
  2. Untersuche, wie die Menschenwürde in anderen Ländern geschützt wird, und erstelle einen Vergleich mit Deutschland.
  3. Führe Interviews mit Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen (z.B. Richter, Lehrer, Polizist) darüber, wie Artikel 1 des Grundgesetzes ihre Arbeit beeinflusst.

Schwer

  1. Analysiere und diskutiere Gerichtsentscheidungen, in denen es um die Menschenwürde ging. Wie wurde in diesen Fällen argumentiert?
  2. Organisiere eine Podiumsdiskussion zum Thema "Menschenwürde in der digitalen Welt" mit Experten aus verschiedenen Bereichen (z.B. IT, Recht, Ethik).
  3. Entwickle ein Projekt, das auf die Förderung und den Schutz der Menschenwürde in deiner Schule oder Gemeinde abzielt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Erläutere, warum die Menschenwürde an der Spitze des Grundgesetzes steht und welche Bedeutung dies für das Verständnis der deutschen Verfassung hat.
  2. Diskutiere, wie sich der Schutz der Menschenwürde in konkreten politischen Entscheidungen widerspiegeln sollte.
  3. Erörtere die Rolle des Bundesverfassungsgerichts beim Schutz der Menschenwürde.
  4. Bewerte die Auswirkungen von staatlichen Überwachungsmaßnahmen auf die Menschenwürde.
  5. Reflektiere über die Herausforderungen beim Schutz der Menschenwürde in der heutigen Gesellschaft.



OERs zum Thema


Links

Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Menschenwürde

  1. Grundgesetz
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. Menschenrechte
  4. Historischer Kontext

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.