Google KI


Google KI
Einleitung
Google Bard, jetzt bekannt als Google Gemini, ist ein faszinierendes Beispiel für die Fortschritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und speziell im Bereich der Chatbots. Dieser aiMOOC bietet Dir einen tiefen Einblick in das Wesen, die Funktionsweise und die Geschichte von Google Gemini. Durch interaktive Elemente wie Quizze, Memory-Spiele, Kreuzworträtsel und offene Aufgaben wirst Du nicht nur lernen, sondern auch die Möglichkeit haben, Dein Wissen zu testen und zu vertiefen. Ob Du Schüler, Lehrer oder einfach nur ein KI-Enthusiast bist, dieser Kurs wird Dir helfen, Google Gemini besser zu verstehen und zu erkunden.
Funktionsweise
Multimodale Interaktion
Google Gemini zeichnet sich durch seine multimodale Interaktionsfähigkeit aus. Dies bedeutet, dass Du nicht nur mit Text, sondern auch mit anderen Medien wie Sprache oder Fotos interagieren kannst. Du kannst verschiedene Formate eingeben und als Antwort erhalten, von Code bis zu Sprache. Diese Fähigkeit eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, von Bildungs- bis zu Unterhaltungszwecken.
KI-Modelle
Google Gemini basiert auf einer Reihe fortschrittlicher KI-Modelle. Ursprünglich auf dem LaMDA-Modell aufbauend, wurde es später auf das leistungsfähigere PaLM 2 und schließlich auf das namensgebende Modell Gemini aktualisiert. Diese Evolution spiegelt Googles Engagement für die Entwicklung und Verbesserung seiner KI-Technologie wider.
Kostenloser und kostenpflichtiger Zugang
Ein weiteres interessantes Merkmal von Google Gemini ist die Verfügbarkeit sowohl einer kostenlosen als auch einer kostenpflichtigen Version. Dies ermöglicht es Benutzern, je nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben die passende Option zu wählen.
Geschichte
Entwicklung und Veröffentlichung
Google Bard wurde als Reaktion auf den Erfolg von OpenAIs ChatGPT entwickelt und zielte darauf ab, eine konkurrenzfähige Plattform zu bieten. Die Entwicklung und der anfänglich holprige Start von Bard, einschließlich des Rückgangs der Aktienwerte von Alphabet, zeigen die Herausforderungen und das Potenzial von KI-Technologien.
Evolution zu Gemini
Die Umbenennung von Bard zu Gemini und die Einführung neuer Versionen des Chatbots spiegeln die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Streben nach Verbesserung wider. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Schlüsselmomente in der Geschichte von Google Gemini.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
In welchem Jahr wurde Google Bard erstmals veröffentlicht?
Wodurch wurde Google Bard im Februar 2023 in den Nachrichten bekannt?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Google Gemini zu?
Welches Ereignis bezeichneten Google-Manager als „Code Red“?
Wie heißt die kostenpflichtige Version von Google Gemini?
Wann wurde Google Bard offiziell in Google Gemini umbenannt?
Wann wurde Google Bard in Europa vollständig verfügbar gemacht?
Welches neuronale Netzwerk-Modell treibt Google Gemini an?
Was bedeutet "multimodal" im Kontext von Google Gemini?
Auf welchem KI-Modell basierte Google Bard ursprünglich?
Memory
Gemini AdvancedNeuronales Netzwerk-Modell, das Google Gemini antreibtLaMDA2023Erlaubt die Interaktion mit verschiedenen MedienErscheinungsjahr von Google BardUrsprüngliches KI-Modell von Google BardKostenpflichtige Version von Google GeminiTransformerMultimodal
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erstelle einen Blogbeitrag über die Bedeutung von multimodalen Chatbots in der heutigen digitalen Welt.
- Vergleiche Google Gemini mit einem anderen Chatbot Deiner Wahl und präsentiere Deine Ergebnisse in einer Präsentation.
- Interviewe Klassenkameraden oder Freunde über ihre Erfahrungen und Meinungen zu KI-Chatbots und fasse die Ergebnisse zusammen.
Standard
- Entwickle ein Konzept für einen eigenen Chatbot, inklusive Funktionsweise und Anwendungsbereiche.
- Erstelle ein Video, in dem Du die Entwicklung von Google Bard zu Gemini erklärst und die wichtigsten Meilensteine hervorhebst.
- Führe eine Umfrage zur Akzeptanz und zum Vertrauen in KI-Chatbots durch und werte die Ergebnisse statistisch aus.
Schwer
- Entwerfe und programmiere einen einfachen Chatbot, der grundlegende Fragen beantworten kann.
- Untersuche die ethischen Implikationen der Nutzung von KI-Chatbots und verfasse einen kritischen Essay dazu.
- Organisiere eine Diskussionsrunde in Deiner Schule oder Gemeinde über die Zukunft von KI und Chatbots.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Vor- und Nachteile von multimodalen Chatbots gegenüber traditionellen Text-Chatbots.
- Erkläre die Bedeutung der verschiedenen KI-Modelle (LaMDA, PaLM 2, Gemini) für die Entwicklung von Google Gemini.
- Reflektiere über die potenziellen Auswirkungen von KI-Chatbots auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft.
- Analysiere die Gründe für den holprigen Start von Google Bard und seine Auswirkungen auf die Wahrnehmung von KI.
- Vergleiche die Datenschutzansätze von Google Gemini mit denen anderer KI-Chatbots.
OERs zum Thema
Links
Google Gemini |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
