Gleichschaltung
CHAT GPT TEXT HIER EINFÜGEN >>


Gleichschaltung
Einleitung
Die Gleichschaltung war ein zentrales Element der nationalsozialistischen Herrschaft in Nazi-Deutschland. Sie bezeichnet den systematischen Prozess, durch den die NSDAP zwischen 1933 und 1934 alle politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereiche unter ihre Kontrolle brachte. Ziel war es, jegliche Opposition, demokratische Strukturen und individuelle Freiheiten zu eliminieren und eine totalitäre Herrschaft zu errichten.
Die Gleichschaltung im Überblick
Politische Gleichschaltung
Nach der Machtergreifung von Adolf Hitler wurden politische Parteien, Gewerkschaften und Vereine entweder verboten oder in die NSDAP integriert. Wesentliche Ereignisse dieser Phase waren:
- Das Reichstagsbrandverordnung (27. Februar 1933): Sie hob wesentliche Grundrechte auf und ermöglichte Massenverhaftungen von Kommunisten und anderen Gegnern.
- Das Ermächtigungsgesetz (24. März 1933): Dieses Gesetz gab Hitler diktatorische Vollmachten.
- Verbot aller Parteien außer der NSDAP (14. Juli 1933).
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Gleichschaltung
Nicht nur die Politik, sondern auch die Gesellschaft und Wirtschaft wurden gleichgeschaltet:
- Gewerkschaften wurden am 2. Mai 1933 aufgelöst und durch die Deutsche Arbeitsfront ersetzt.
- Die Medien wurden durch die Reichspressekammer kontrolliert, Zensur wurde zur Norm.
- Alle Beamten, die nicht der Ideologie der Nazis entsprachen, wurden durch das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (April 1933) entfernt.
Kulturelle Gleichschaltung
Auch Kunst und Kultur wurden strengen Vorgaben unterworfen:
- Die Reichskulturkammer wurde 1933 gegründet und kontrollierte Kunst, Musik, Literatur und Film.
- Bücherverbrennung am 10. Mai 1933, bei der "undeutsches" Gedankengut vernichtet wurde.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was bezeichnet der Begriff "Gleichschaltung" in der NS-Zeit?
Memory
193319331933Ermächtigungsgesetz1933ReichskulturkammerBücherverbrennungReichstagsbrandKulturkontrolleVerbot der Parteien
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Offene Aufgaben
Leicht
- Erkläre in eigenen Worten, was unter "Gleichschaltung" zu verstehen ist.
Standard
- Analysiere, wie die Medien in der NS-Zeit gleichgeschaltet wurden.
Schwer
- Vergleiche die Gleichschaltung mit Methoden moderner totalitärer Regime.


Lernkontrolle
- Erkläre, warum die Gleichschaltung für die Festigung der NS-Herrschaft entscheidend war.
- Diskutiere, welche Auswirkungen die Gleichschaltung auf die individuelle Freiheit hatte.
- Vergleiche die Gleichschaltung mit anderen historischen Formen der totalitären Kontrolle.
OERs zum Thema
Medien
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
