Front National



Einleitung

Schreibe die Informationen für einen sehr ausführlichen aiMOOC zu diesem Thema. Der aiMOOC mit Input-Text und offenen Aufgaben soll durch mehrere interaktive Elemente bereichert werden, damit er für die Schule verwendet werden kann. Formatiere immer wie in den jeweiligen Beispielen vorgegeben. Verwende nur gesicherte, wahre Informationen. Wenn möglich, greife auf Wikipedia-Informationen zu. Duzen: Rede den Lernenden mit Du an.


Front National: Rechtsradikale Partei in Frankreich

Der Front National (FN), heute bekannt als Rassemblement National (RN), ist eine rechtsextreme politische Partei in Frankreich. Sie wurde 1972 von Jean-Marie Le Pen gegründet und hat sich seitdem als eine der umstrittensten Parteien des Landes etabliert. Die Partei ist bekannt für ihre strenge Haltung gegenüber Einwanderung, ihre euroskeptische Position und ihre betont nationalistische Rhetorik.


Geschichte des Front National

Der Front National wurde am 5. Oktober 1972 von Jean-Marie Le Pen gegründet. In den Anfangsjahren war die Partei eine kleine politische Kraft, die vor allem durch ihre radikalen Positionen und die umstrittene Persönlichkeit ihres Gründers auffiel. Erst in den 1980er Jahren begann die Partei, größere Erfolge bei Wahlen zu erzielen.


Aufstieg und Wahlerfolge

In den 1980er Jahren gewann der Front National zunehmend an Popularität, vor allem aufgrund der wachsenden Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien und der Angst vor Immigration. Bei den Europawahlen 1984 erzielte die Partei erstmals einen bedeutenden Wahlerfolg und zog mit 10 Sitzen ins Europäische Parlament ein. Bei den Präsidentschaftswahlen 2002 gelang Jean-Marie Le Pen der Einzug in die Stichwahl gegen den amtierenden Präsidenten Jacques Chirac, was zu einem politischen Erdbeben in Frankreich führte.


Führung unter Marine Le Pen

2011 übernahm Marine Le Pen, die Tochter des Parteigründers, die Führung des Front National. Sie bemühte sich um eine Modernisierung des Parteibildes und eine Distanzierung von den extremsten Positionen ihres Vaters. Unter ihrer Führung erzielte die Partei weitere Wahlerfolge und etablierte sich als feste Größe in der französischen Politik. 2018 wurde die Partei in Rassemblement National umbenannt.


Ideologie und Positionen

Der Front National vertritt eine rechtsextreme Ideologie, die sich vor allem durch Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Euroskeptizismus auszeichnet. Die Partei fordert eine strikte Begrenzung der Einwanderung, die Priorisierung französischer Staatsbürger bei der Vergabe von Sozialleistungen und Arbeitsplätzen sowie den Austritt Frankreichs aus der Europäischen Union.


Einwanderungspolitik

Ein zentrales Thema des Front National ist die Einwanderungspolitik. Die Partei fordert eine drastische Reduzierung der Einwanderung und eine strengere Kontrolle der Grenzen. Sie argumentiert, dass die Einwanderung die nationale Identität und die Sicherheit Frankreichs bedroht.


Euroskeptizismus

Der Front National ist stark euroskeptisch und kritisiert die Europäische Union als undemokratisch und wirtschaftlich schädlich für Frankreich. Die Partei fordert eine Rückkehr zu nationaler Souveränität und den Austritt aus dem Euro.


Wirtschaftspolitik

In der Wirtschaftspolitik vertritt der Front National protektionistische Positionen. Die Partei fordert die Wiederherstellung nationaler Währungen, die Einführung von Schutzzöllen und eine verstärkte Unterstützung der nationalen Industrie.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wann zog der Front National erstmals ins Europäische Parlament ein?

Wer war der Gegner von Jean-Marie Le Pen in der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen 2002?

Was fordert der Front National in der Wirtschaftspolitik?

Wer übernahm 2011 die Führung des Front National?

Welche Haltung hat der Front National zur Europäischen Union?

Wie viele Sitze gewann der Front National bei den Europawahlen 1984?

Welches zentrale Thema vertritt der Front National?

Wer gründete den Front National?

Wann wurde der Front National gegründet?

Wie heißt der Front National seit 2018?





Memory

Marine Le PenRassemblement NationalGründung 1972Jean-Marie Le PenÜbernahme 2011EuroskeptizismusUmbenennung 2018Zentrales ThemaKritik an EUEinwanderungspolitik





Kreuzworträtsel

                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
                                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Neuer Name des Front National seit 2018?
3
Welche Wirtschaftspolitik fordert der Front National?
4
Welche Haltung hat der Front National zur EU?
5
Welches zentrale Thema vertritt der Front National?
6
Wer gründete den Front National?
7
Wann zog der Front National erstmals ins Europäische Parlament ein?
1
Wer übernahm 2011 die Führung des Front National?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Front National wurde

von

gegründet. 2011 übernahm

die Führung und bemühte sich um eine

des Parteibildes. 2018 wurde die Partei in

umbenannt. Die Partei vertritt eine rechtsextreme Ideologie, die sich durch

und

auszeichnet. Ein zentrales Thema ist die

, bei der sie eine

der Einwanderung fordert.




Offene Aufgaben

Erstelle 12 offene Aufgaben, welche die Lernenden anregen, selbst aktiv zu werden (z.B. eigene Projekte, Texte, Bilder oder Videos zu gestalten bzw. Interviews und Exkursionen durchzuführen).

Leicht

  1. Historische Entwicklung des Front National: Erstelle eine Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen in der Geschichte des Front National.
  2. Parteiprogramm: Analysiere das aktuelle Parteiprogramm des Front National und stelle die wichtigsten Punkte zusammen.
  3. Einwanderungspolitik: Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Einwanderungspolitik des Front National.

Standard

  1. Vergleich: Vergleiche die politischen Positionen des Front National mit einer anderen rechtsextremen Partei in Europa.
  2. Wahlerfolge: Untersuche die Wahlergebnisse des Front National bei den letzten drei Präsidentschaftswahlen.
  3. Medienanalyse: Analysiere die Berichterstattung über den Front National in verschiedenen Medien.

Schwer

  1. Kritik: Untersuche die Kritik an den politischen Positionen des Front National und diskutiere deren Auswirkungen auf die französische Gesellschaft.
  2. Parteiintern: Recherchiere interne Konflikte und Machtkämpfe innerhalb des Front National und deren Einfluss auf die Partei.
  3. International: Analysiere die internationale Wahrnehmung des Front National und seine Verbindungen zu anderen rechtsextremen Bewegungen weltweit.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

Erstelle mindestens 5 Aufgaben für eine Lernkontrolle die nicht das Faktenwissen, sondern die Zusammenhänge und eine Transferleistung im Fokus hat.

  1. Front National und Demokratie: Diskutiere, inwiefern die Politik des Front National mit den Prinzipien der Demokratie vereinbar ist.
  2. Einfluss auf die Gesellschaft: Analysiere den Einfluss des Front National auf die französische Gesellschaft und die politischen Debatten im Land.
  3. Medien und Wahrnehmung: Untersuche, wie die Medienberichterstattung die öffentliche Wahrnehmung des Front National beeinflusst.
  4. Vergleich mit anderen Parteien: Vergleiche die politischen Strategien des Front National mit denen anderer rechtsextremer Parteien in Europa.
  5. Zukunftsperspektiven: Diskutiere die möglichen Zukunftsperspektiven des Front National und seine Rolle in der französischen Politik.




OERs zum Thema



Links




Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.