Entstehung des Internets


Einleitung

Das Internet, ein globales Netzwerk, das Millionen von Computern und anderen elektronischen Geräten weltweit verbindet, hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, lernen, arbeiten und uns unterhalten, grundlegend verändert. Doch wie ist dieses allgegenwärtige Netzwerk entstanden? Diese Frage führt uns zurück in die späten 1960er Jahre, zu den Anfängen des Internets, das aus dem Bedürfnis nach einem robusten, fehlertoleranten und dezentralisierten Netzwerk entstanden ist.


Die Anfänge


ARPANET

Die Wurzeln des Internets liegen im ARPANET, dem ersten funktionierenden Paketvermittlungsnetzwerk, das von der Advanced Research Projects Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums entwickelt wurde. Ziel war es, Forschungsinstitute und Universitäten, die für das Militär arbeiteten, miteinander zu verbinden, um Informationen effizienter austauschen zu können. Das ARPANET nahm 1969 seinen Betrieb auf und verband zunächst vier Standorte: die University of California in Los Angeles, die Stanford Research Institute, die University of California in Santa Barbara und die University of Utah.


Die Entwicklung des TCP/IP

Eine entscheidende Entwicklung für das Internet war die Einführung des Transmission Control Protocol (TCP) und des Internet Protocol (IP) in den 1970er Jahren. Diese Protokolle, die von Vint Cerf und Bob Kahn entwickelt wurden, ermöglichten die zuverlässige Datenübertragung zwischen Computern in verschiedenen Netzwerken. Am 1. Januar 1983, dem sogenannten "Flag Day", wurde das ARPANET vollständig auf TCP/IP umgestellt, was den Beginn des modernen Internets markierte.


Die Rolle des NSFNET

Parallel zur Entwicklung von TCP/IP förderte die National Science Foundation (NSF) den Ausbau von Netzwerkinfrastrukturen für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Das NSFNET, eingeführt in den 1980er Jahren, ersetzte das ARPANET als Rückgrat des Internets und erweiterte die Reichweite des Netzwerks erheblich. Es verband Forschungseinrichtungen und Universitäten in den gesamten Vereinigten Staaten und trug dazu bei, das Internet über akademische Kreise hinaus bekannt zu machen.


Die Entstehung des World Wide Web

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Internets war die Erfindung des World Wide Web durch Tim Berners-Lee im Jahr 1989. Berners-Lee, ein britischer Physiker am CERN in der Schweiz, entwickelte das Web als eine Methode, um Informationen mittels Hypertext über das Internet zugänglich zu machen. Das Web, das auf den Grundlagen des Internets aufbaut, wurde schnell zur populärsten und zugänglichsten Art, auf Informationen im Internet zuzugreifen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was markierte den "Flag Day" am 1. Januar 1983?

Für was steht die Abkürzung NSFNET?

Wann wurde das ARPANET, der Vorgänger des Internets, in Betrieb genommen?

Wer ist der Erfinder des World Wide Web?

Wer entwickelte die Protokolle TCP/IP, die als Grundlage des modernen Internets gelten?





Memory

Erfinder des World Wide Web"Flag Day"Erstes PaketvermittlungsnetzwerkARPANETNSFNETGrundlegende Internetprotokolle1. Januar 1983Tim Berners-LeeErsetzte ARPANET als InternetrückgratTCP/IP





Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Netzwerk gilt als der Ursprung des Internets?
4
Welches Netzwerk ersetzte das ARPANET als Rückgrat des Internets?
1
Wofür steht die Abkürzung WWW?
3
Wie wird der 1. Januar 1983 in der Internetgeschichte genannt?
5
Welche Protokolle bilden die Basis des Internets?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das ARPANET wurde

gestartet und gilt als der Vorgänger des

. TCP/IP, entwickelt von

, legte den Grundstein für das moderne Internet. Am

1983 erfolgte die Umstellung des ARPANET auf TCP/IP. Das

wurde von

erfunden.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere, wie sich das Internet von seinen Anfängen bis heute entwickelt hat und erstelle eine Zeitleiste.
  2. Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung des Internets darstellt.
  3. Untersuche die Unterschiede zwischen dem Internet und dem World Wide Web und präsentiere deine Ergebnisse.

Standard

  1. Erstelle eine Präsentation über das Leben und die Arbeit von Tim Berners-Lee.
  2. Interviewe Personen verschiedener Altersgruppen darüber, wie das Internet ihr Leben verändert hat.
  3. Erstelle einen Blogbeitrag über die Bedeutung von TCP/IP für das Internet.

Schwer

  1. Entwickle ein Projekt, das die zukünftige Entwicklung des Internets vorhersagt.
  2. Schreibe einen kritischen Essay über die gesellschaftlichen Auswirkungen des Internets.
  3. Organisiere eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Zukunft des Internets".




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie die Entwicklung des Internets die globale Kommunikation verändert hat.
  2. Analysiere die Auswirkungen der Internetprotokolle TCP/IP auf die Technologieentwicklung.
  3. Erkläre, wie das World Wide Web das Internet zugänglicher gemacht hat.
  4. Untersuche, inwiefern das Internet zur Demokratisierung des Wissens beiträgt.
  5. Bewerte die Rolle des Internets in der modernen Bildung.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.