Drucktechniken - Eigenständiges Künstlerbuch gestalten - M - Kompetenzraster Kunst 12



Einleitung

Drucktechniken sind vielfältige Verfahren, um Schrift, Bilder oder Muster auf verschiedenen Materialien zu übertragen. In diesem aiMOOC lernst Du, wie Du mithilfe dieser Techniken ein eigenes Künstlerbuch gestalten kannst. Von der Planung über die Auswahl der geeigneten Drucktechnik bis hin zur Bindung des Buches wirst Du durch jeden Schritt geführt. Dabei erhältst Du auch historische und theoretische Hintergrundinformationen zu verschiedenen Druckverfahren wie Holzschnitt, Linolschnitt, Radierung und Siebdruck.


Geschichte und Bedeutung der Drucktechniken


Einführung in die Drucktechniken

Die Geschichte der Drucktechniken ist eng mit der Entwicklung der menschlichen Zivilisation verbunden. Von den ersten Holzdrucken im alten China bis zu den modernen Digitaldruckverfahren hat sich viel verändert. In diesem Abschnitt lernst Du die wichtigsten historischen Meilensteine der Drucktechnik kennen und erhältst einen Überblick über ihre Bedeutung in der Kunst und Kultur.


Verschiedene Drucktechniken

In diesem Teil werden verschiedene Drucktechniken wie der Holzschnitt, Linolschnitt, Radierung, Lithografie und Siebdruck vorgestellt. Du lernst die spezifischen Eigenschaften jeder Technik kennen und verstehst, wie diese die künstlerische Ausdrucksweise beeinflussen.


Gestaltung eines Künstlerbuchs


Grundlagen des Buchdesigns

Bevor Du mit dem Drucken beginnst, ist es wichtig, die Grundlagen des Buchdesigns zu verstehen. Hier erfährst Du, wie Du das Layout planst, Schriftarten und -größen auswählst und das Gesamtkonzept deines Künstlerbuchs festlegst.


Auswahl der Drucktechnik

In diesem Abschnitt lernst Du, wie Du die geeignete Drucktechnik für Dein Künstlerbuch auswählst. Du betrachtest die Vor- und Nachteile jeder Technik in Bezug auf Material, Aufwand und gewünschte Ästhetik.


Praktische Anleitung zum Drucken

Hier erhältst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ausgewählte Drucktechnik. Du lernst, wie Du die Druckplatten vorbereitest, Farben auswählst und schließlich druckst.


Buchbindung

Nachdem die Drucke fertiggestellt sind, ist es Zeit, das Künstlerbuch zu binden. In diesem Abschnitt lernst Du verschiedene Bindetechniken, von der einfachen Heftbindung bis zur komplexeren japanischen Bindung.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Drucktechnik stammt ursprünglich aus China?

Welche Farbe wird traditionell für den Holzschnitt verwendet?

Was ist ein wesentliches Merkmal des Linolschnitts?

Welches Material wird für den Linolschnitt verwendet?

Welche Drucktechnik nutzt die Ätzung von Metallplatten?

Für welche Art von Bildern ist der Siebdruck besonders geeignet?

Welche Drucktechnik verwendet eine gerasterte Bildvorlage, um Farbe durch eine Schablone zu drücken?

Welche Bindetechnik stammt aus Japan?

Wofür ist die Radierung besonders bekannt?

Was ist ein charakteristisches Merkmal der Lithografie?





Memory

RadierungLinolschnittNegative werden herausgeschnittenVerwendung einer SchabloneUrsprünglich aus ChinaTraditionelle BindetechnikSiebdruckJapanische BindungBekannt für feine LinienHolzschnitt





Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Technik verwendet ölige Tinten und wasserabweisende Substanzen?
3
Aus welchem Material wird beim Linolschnitt geschnitten?
4
Welcher Prozess wird in der Radierung verwendet?
5
Welche Technik nutzt Schablonen und Siebe?
7
Welche Art von Farbe wird häufig im Holzschnitt verwendet?
1
Welche Technik ist für ihre feinen Linien bekannt?
6
Welche Drucktechnik stammt aus China?
8
Welche Bindetechnik stammt ursprünglich aus Japan?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Drucktechniken sind Verfahren, um Schrift und Bilder auf Materialien zu übertragen. Der

stammt aus China und wird traditionell mit

gedruckt. Der

verwendet Linoleum als Material, und bei der

werden feine Linien durch

in eine Metallplatte gebracht. Ein Künstlerbuch kann durch verschiedene Bindetechniken wie die

vollendet werden.



Offene Aufgaben

Fordere die Kreativität und das praktische Können der Lernenden heraus, indem sie ihr eigenes Künstlerbuch gestalten. Diese Aufgaben ermöglichen eine individuelle Auseinandersetzung mit den gelernten Inhalten.

Leicht

  1. Materialkunde: Sammle verschiedene Papiersorten und Materialien, die Du für den Druck verwenden könntest, und beschreibe ihre Eigenschaften.
  2. Inspiration: Suche Dir Werke von bekannten Künstlern, die Drucktechniken verwendet haben, und beschreibe, was Dir an diesen gefällt.
  3. Designkonzept: Entwerfe ein Konzept für Dein Künstlerbuch. Welche Themen möchtest Du darstellen? Welche Farben und Formen willst Du verwenden?

Standard

  1. Technikexperiment: Probiere eine Drucktechnik aus, die Du noch nicht kennst, und dokumentiere Deine Schritte und Ergebnisse.
  2. Buchbindung: Lerne eine Bindetechnik, z.B. die japanische Bindung, und wende sie auf Dein Künstlerbuch an.
  3. Druckplattengestaltung: Entwerfe und schnitze eine Druckplatte für den Linolschnitt oder Holzschnitt.

Schwer

  1. Seriendruck: Erstelle eine Serie von Drucken, die ein zusammenhängendes Thema oder Motiv zeigen.
  2. Mixed Media: Experimentiere mit der Kombination von verschiedenen Drucktechniken in einem Künstlerbuch.
  3. Ausstellungsvorbereitung: Bereite eine kleine Ausstellung Deiner Künstlerbuch-Seiten vor. Überlege Dir, wie Du sie präsentieren möchtest.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

Prüfe das Verständnis für die Drucktechniken und die Fähigkeit, Konzepte kreativ umzusetzen.

  1. Geschichte der Drucktechniken: Beschreibe die Entwicklung einer Drucktechnik Deiner Wahl und ihre Bedeutung in der Geschichte.
  2. Technikwahl: Erkläre, warum Du eine bestimmte Drucktechnik für Dein Künstlerbuch ausgewählt hast und welche ästhetischen Effekte Du damit erzielen wolltest.
  3. Materialauswahl: Diskutiere, wie die Auswahl des Papiers und anderer Materialien das Endergebnis Deines Buches beeinflusst.
  4. Bindungstechniken: Beschreibe die Vorteile und Herausforderungen der Bindetechnik, die Du für Dein Künstlerbuch gewählt hast.
  5. Künstlerbuchkonzept: Präsentiere Dein Künstlerbuchkonzept und erläutere, wie Deine künstlerischen Entscheidungen das Gesamtbild des Buches prägen.

OERs zum Thema

Links


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.