Drucktechniken - Basis-Drucktechniken wie Hoch- und Tiefdruck anwenden



Einleitung

In diesem aiMOOC befassen wir uns mit den Grundlagen der Drucktechniken, insbesondere mit den Basis-Drucktechniken wie Hoch- und Tiefdruck. Du wirst lernen, wie diese Druckverfahren funktionieren, wo sie angewendet werden und wie Du sie selbst für kreative Projekte nutzen kannst. Der Kurs ist mit interaktiven Elementen angereichert, um ein tieferes Verständnis und praktische Fähigkeiten zu fördern.


Hochdruck


Was ist Hochdruck?

Hochdruck ist eine der ältesten Drucktechniken, bei der die druckenden Elemente erhaben auf der Druckform liegen. Beim Druckvorgang wird Farbe auf diese erhabenen Stellen aufgetragen und unter Druck auf das Papier oder ein anderes Material übertragen. Bekannte Hochdruckverfahren sind der Holzschnitt und der Buchdruck.


Materialien und Werkzeuge

Bei Hochdruckverfahren kannst Du verschiedene Materialien und Werkzeuge verwenden:

  1. Druckplatte: Holz, Linoleum oder Metall
  2. Druckfarbe: spezielle Hochdruckfarben
  3. Druckerpresse: zum gleichmäßigen Auftragen des Drucks


Anwendungsbereiche

Hochdruck wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z.B.:

  1. Kunstdruck: für künstlerische Grafiken
  2. Textildruck: für Muster auf Stoffen
  3. Buchdruck: historisch für Bücher und Zeitungen


Tiefdruck


Was ist Tiefdruck?

Tiefdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die druckenden Elemente vertieft in der Druckform liegen. Farbe füllt diese Vertiefungen, und überschüssige Farbe wird abgewischt, bevor das Papier unter hohem Druck angepresst wird. Bekannte Tiefdruckverfahren sind der Kupferstich und die Radierung.


Materialien und Werkzeuge

Für Tiefdruckverfahren sind folgende Materialien und Werkzeuge typisch:

  1. Druckplatte: Kupfer oder Zink
  2. Ätzmittel: zum Erstellen der Vertiefungen
  3. Druckerpresse: mit hoher Druckkraft für den Farbtransfer


Anwendungsbereiche

Tiefdruck wird häufig in folgenden Bereichen verwendet:

  1. Kunstdruck: für detaillierte Grafiken und Kunstwerke
  2. Verpackungsdruck: für hohe Auflagen von Verpackungen
  3. Wertpapierdruck: für Banknoten und Sicherheitsmerkmale


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Material wird üblicherweise für Hochdruckplatten verwendet? (Holz) (!Kupfer) (!Zink) (!Papier)

Für welchen Bereich wird Tiefdruck NICHT typischerweise verwendet? (Wertpapierdruck) (!Kunstdruck) (!Verpackungsdruck) (!Textildruck)

Was ist ein charakteristisches Merkmal des Hochdrucks? (Druckende Elemente sind erhaben) (!Druckende Elemente sind vertieft) (!Verwendung von Ätzmitteln) (!Hoher Druck wird angewendet)

Welches Werkzeug wird nicht für den Tiefdruck benötigt? (Druckerpresse mit hoher Druckkraft) (!Ätzmittel) (!Kupferplatte) (!Spezielle Tiefdruckfarbe)

In welchem Bereich wird Hochdruck häufig verwendet? (Kunstdruck) (!Wertpapierdruck) (!Verpackungsdruck) (!Buchdruck)





Memory

Hochdruck Erhabene Druckelemente
Tiefdruck Vertiefte Druckelemente
Buchdruck Hochdruckverfahren
Radierung Tiefdruckverfahren
Druckerpresse Gemeinsames Werkzeug für Hoch- und Tiefdruck





Kreuzworträtsel

holzschnitt Hochdruckverfahren mit Holzplatte
kupferstich Tiefdruckverfahren mit Kupferplatte
farbe Wird auf Druckplatten aufgetragen
presse Benötigt für den Druckvorgang
radierung Tiefdruckverfahren mit Ätztechnik
buchdruck Historisches Hochdruckverfahren
textildruck Anwendungsbereich des Hochdrucks
verpackung Häufiger Anwendungsbereich des Tiefdrucks





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Im Hochdruckverfahren sind die druckenden Elemente

, während sie im Tiefdruckverfahren

in der Druckplatte liegen. Hochdruck wird oft im

verwendet, Tiefdruck hingegen in der

. Sowohl Hoch- als auch Tiefdruck benötigen eine

für den Druckprozess.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Druckplatte gestalten: Gestalte eine einfache Druckplatte für ein Hochdruckprojekt mit Materialien, die Du zu Hause findest.
  2. Farbmischung: Experimentiere mit verschiedenen Farben und erstelle eine Farbpalette für Dein Druckprojekt.
  3. Druckmuster erstellen: Erstelle ein einfaches Muster und drucke es auf Papier oder Stoff.

Standard

  1. Drucktechnik vergleichen: Vergleiche Hoch- und Tiefdruck anhand eines selbstgewählten Motivs.
  2. Druckwerkstatt besuchen: Besuche eine lokale Druckwerkstatt und dokumentiere den Druckprozess.
  3. Kunstwerk analysieren: Analysiere ein Druckkunstwerk und beschreibe die verwendeten Techniken und Materialien.

Schwer

  1. Eigene Druckserie erstellen: Erstelle eine Serie von Drucken, die ein Thema Deiner Wahl künstlerisch umsetzen.
  2. Drucktechnik verfeinern: Entwickle Deine Fähigkeiten in einer Drucktechnik weiter und dokumentiere Deine Fortschritte.
  3. Ausstellung organisieren: Organisiere eine kleine Ausstellung Deiner Druckwerke und lade Freunde und Familie ein.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

Fragen für die mündliche Prüfung

  1. Beschreibe die Hauptunterschiede zwischen Hoch- und Tiefdruck.
  2. Wie hat sich der Druckprozess im Laufe der Zeit entwickelt und welche Rolle spielen moderne Technologien dabei?
  3. Welche künstlerischen Möglichkeiten eröffnen die verschiedenen Drucktechniken?
  4. In welchen Bereichen außerhalb der Kunst finden Drucktechniken Anwendung und warum?
  5. Wie kannst Du Nachhaltigkeit in den Druckprozess integrieren?

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.