Diskussion:Christentum MOOC
![]() |
Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.
|

Video
![]() |
Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.
|
Texte
Originaltexte
Infos
Für einen Vergleich
- GOLDENE REGELN
- IMMANUEL KANT - Der kategorische Imperativ
- 10 Gebote der digitalen Ethik - Schulentwicklung
QUIZit
![]() |
Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps. |
Multiple-Choice
![]() |
Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH. |
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten?
...
Kreuzworträtsel
![]() |
Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein. |
Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
...
Memory
![]() |
Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente. |
Dein Memory-Titel
Finde die Paare.
Passt zu APasst zu CCBAPasst zu B
...
Lückentext
![]() |
Erstelle einen Lückentext.
|
Beispiel: "Ersetze im Bearbeitungsmodus diese Zeilen durch Deinen und markiere einzelne Wörter , damit diese dann später als Lücke im Frontend erscheinen und von MOOC-Nutzern per Drag and Drop gefüllt werden müssen."
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
Textfett
...
Drag and Drop
![]() |
Erstelle ein Zuordnungsspiel
|
Ordne die Zehn Gebote zu 2. Mose 20:1-21 der Einheitsübersetzung.
Gebot | |
---|---|
1. Gebot | Dann sprach Gott alle diese Worte: Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus. Du sollst neben mir keine anderen Götter haben. |
2. Gebot | |
3. Gebot | |
4. Gebot | Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig! Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun (...). |
5. Gebot | |
6. Gebot | |
7. Gebot | |
8. Gebot | |
9. Gebot | |
10. Gebot | Du sollst nicht nach dem Haus deines Nächsten verlangen. Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen (...) |
Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.Du sollst nicht stehlen.Du sollst nicht morden.Du sollst nicht die Ehe brechen.Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr lässt den nicht ungestraft, der seinen Namen missbraucht.Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir gibt.
...
Ordne die Zehn Gebote des katholischen Katechismus zu.
Gebot | |
---|---|
1. Gebot | |
2. Gebot | |
3. Gebot | |
4. Gebot | Du sollst Vater und Mutter ehren, damit du lange lebest und es dir wohl ergehe auf Erden. |
5. Gebot | |
6. Gebot | |
7. Gebot | |
8. Gebot | |
9. Gebot | |
10. Gebot |
Du sollst nicht töten.Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.Du sollst kein falsches Zeugnis geben.Du sollst nicht stehlen.Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut.Du sollst den Tag des Herrn heiligen.Du sollst nicht Unkeuschheit treiben.Du sollst an einen Gott glauben.
...
Suchen und Finden
![]() |
Erstelle ein "Suchen und Finden" Spiel. |
- Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
- Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
- Hilfe: Es wurden die Worte: MOOCit, Video, Interaktive Aufgaben, Mini MOOC und MOOC Auftrag versteckt.
O | J | G | Z | D | X | O | A | P | T | N | D | N | L | R | Q | S | C | O | K | D | K | C | W | C | A | N |
C | V | Q | X | Y | R | O | N | F | M | L | H | M | N | B | D | C | H | S | R | V | N | T | S | M | E | U |
Y | P | O | H | G | J | D | G | A | F | W | V | V | J | H | N | A | Q | X | Y | I | J | U | T | B | O | X |
C | O | F | L | K | C | P | P | W | S | Q | W | E | U | A | R | B | Z | K | U | N | B | L | A | G | J | Q |
E | P | X | Q | S | F | U | B | F | M | D | O | E | C | N | T | Y | A | G | F | M | M | G | H | Q | O | J |
P | B | O | E | Z | Q | E | X | C | L | W | R | L | O | D | N | F | A | Y | G | J | F | Q | C | D | N | L |
D | W | F | T | K | Z | U | C | R | U | S | J | A | T | W | Q | R | K | P | D | U | Q | E | G | H | W | H |
C | R | N | V | O | E | R | J | P | P | S | S | P | L | R | T | K | I | B | A | B | A | C | O | D | X | I |
C | G | A | N | K | N | A | A | S | I | G | V | E | I | F | E | Q | I | W | A | J | J | F | R | X | P | |
Y | D | N | G | R | B | L | I | U | N | H | J | L | U | O | R | N | E | Q | O | P | D | H | P | S | B | F |
A | Y | L | R | W | J | P | D | S | Q | K | Q | A | R | Z | E | V | U | Z | C | L | K | S | K | M | C | Z |
Y | V | A | E | Z | U | I | Q | P | W | P | Z | C | V | I | Y | R | A | K | P | V | X | Y | F | F | X | |
I | X | G | P | J | Z | U | X | Z | C | C | I | Y | U | T | V | R | S | P | Z | F | O | C | C | P | Z | H |
W | H | Y | Z | E | W | M | H | F | O | K | A | C | K | C | R | B | U | H | R | W | K | S | C | D | D | O |
X | U | C | D | D | G | L | G | O | N | S | L | A | W | R | E | U | J | S | E | S | B | F | V | O | F | H |
J | H | X | R | X | N | G | M | C | Q | P | R | T | Y | E | R | T | O | E | I | K | V | X | C | F | W | J |
E | G | K | G | G | B | G | O | R | D | E | U | N | L | Q | W | P | K | F | F | E | F | R | Q | N | F | W |
D | S | A | H | C | Z | O | O | G | T | E | D | K | M | F | S | Q | Q | K | N | Z | W | K | Q | B | W | P |
Q | J | P | W | C | M | W | C | N | E | V | O | Y | S | Z | G | D | L | E | L | F | V | L | Y | B | X | N |
D | T | R | V | J | V | I | D | E | O | R | Z | V | N | P | O | H | H | U | O | S | L | F | X | X | V | |
U | J | L | I | L | B | K | T | X | S | U | P | G | H | N | T | N | F | H | Z | K | F | R | F | W | U | I |
T | Q | N | E | Z | A | E | C | Z | J | B | U | D | M | T | S | W | L | T | Z | E | S | N | O | Z | H | T |
H | I | S | T | M | Y | H | T | C | Q | N | H | W | Y | B | G | G | Q | P | D | K | C | V | N | A | X | D |
M | C | P | H | J | S | Q | M | G | M | M | V | P | T | S | K | C | K | A | P | T | B | M | E | Q | B | H |
...
Offene Aufgaben & Projekte
![]() |
Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
|
Beteilige Dich an folgenden Projekten

- NT – DIE BERGPREDIGT und Die Bibel als Frage
- KORAN – ISLAMISCHE ORIENTIERUNG und Der Koran als Frage
Feedback / Diskussion / Bewertung
![]() |
Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
|

Links
![]() |
Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden. |
- AT – BIBEL – JÜDISCHE & CHRISTLICHE ORIENTIERUNG
- 7 TODSÜNDEN
- NT – DIE BERGPREDIGT
- KORAN – ISLAMISCHE ORIENTIERUNG
- MARTIN LUTHER: DIE 95 THESEN
Test
![]() |
Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt. |
Kontakt
![]() |
Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:
A) im MOOCit-Diskussionsbereich, |
Zuordnung
![]() |
Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnungen ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden: Autoren, Fächer und Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad. Mehrfachnennungen sind möglich! Beispiel: |
Autor: [[Benutzer:Dein Name]] Fach: [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]] Schwierigkeitsgrad: [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]]
Zertifikat
![]() |
Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >> |


MOOCs |
Quiz |
Mit Liedern Religion kennenlernen

Weltreligionen sind Glaubenssysteme, die eine bedeutende Anzahl von Anhängern auf der ganzen Welt haben. Sie sind oft durch Heilige Schriften, Rituale, ethische Normen und Glaubensvorstellungen gekennzeichnet, die die Beziehung zwischen dem Menschen und dem Göttlichen definieren. Die fünf am weitesten verbreiteten Weltreligionen sind das Christentum, der Islam, der Hinduismus, der Buddhismus und das Judentum.
Christentum
Das Christentum ist die größte Weltreligion, mit Anhängern auf der ganzen Welt. Es basiert auf den Lehren von Jesus Christus, die im Neuen Testament der Bibel aufgezeichnet sind. Christen glauben an die Dreieinigkeit - Gott als Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. MOOCit
Islam
Der Islam ist die zweitgrößte Weltreligion und basiert auf den Lehren des Propheten Mohammed, wie sie im Koran aufgezeichnet sind. Muslime glauben an einen einzigen Gott, Allah, und folgen den Fünf Säulen des Islam: Glaubensbekenntnis (Schahada), Gebet (Salat), Almosen (Zakat), Fasten (Saum) und Pilgerfahrt (Hadsch). MOOCit
Hinduismus
Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt und hat seine Wurzeln in Indien. Er ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Glaubensrichtungen, Praktiken und Ritualen. Hindus glauben an das Konzept von Karma und Wiedergeburt und verehren eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen. MOOCit
Buddhismus
Der Buddhismus basiert auf den Lehren von Siddhartha Gautama, auch bekannt als der Buddha. Buddhisten folgen dem Achtfachen Pfad und streben nach Erleuchtung (Nirvana) durch Meditation und ethisches Verhalten. MOOCit
Judentum
Das Judentum ist eine der ältesten monotheistischen Religionen und hat einen starken Einfluss auf andere abrahamitische Religionen, insbesondere das Christentum und den Islam. Juden folgen den Lehren der Tora, dem ersten Teil der hebräischen Bibel. MOOCit
Offene Aufgaben
Leicht
- Christentum: Recherchiere und schreibe einen kurzen Text über die Hauptlehren des Christentums.
- Islam: Erstelle eine Präsentation über die Fünf Säulen des Islam.
- Hinduismus: Zeichne ein Bild, das die Vielfalt der Götter und Göttinnen im Hinduismus darstellt.
Standard
- Buddhismus: Schreibe einen Aufsatz über den Achtfachen Pfad im Buddhismus.
- Judentum: Führe ein Interview mit einer Person jüdischen Glaubens über ihre religiösen Praktiken und Überzeugungen.
- Weltreligionen: Erstelle eine Karte, die die Verbreitung der fünf Weltreligionen auf der Welt zeigt.
Schwer
- Religionsvergleich: Vergleiche und kontrastiere zwei der fünf Weltreligionen in Bezug auf ihre Glaubenssätze und Praktiken.
- Religionsgeschichte: Untersuche und schreibe einen Bericht über die historische Entwicklung einer der fünf Weltreligionen.
- Religionsphilosophie: Diskutiere und reflektiere über die philosophischen Konzepte in einer der fünf Weltreligionen.


Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Religion basiert auf den Lehren des Propheten Mohammed?
Welche Religion folgt dem Achtfachen Pfad?
Welche Religion hat die meisten Anhänger weltweit?
Welche Religion folgt den Lehren der Tora?
Welche Religion glaubt an das Konzept von Karma und Wiedergeburt?
Memory
HinduismusKarmaChristentumIslamAchtfacher PfadJudentumBuddhismusToraJesus ChristusMohammed
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Links
Teilen. Mitmachen. Bewerten.
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.

Addbook - Texte der Orientierung - Addbook - Schülerfirma Fair-Image |