Affektive Domäne


Einleitung

Die psychomotorische Domäne beschäftigt sich mit den motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Menschen. Sie umfasst sowohl grobmotorische Bewegungen wie Gehen und Springen als auch feinmotorische Tätigkeiten wie Schreiben oder das Bedienen von Instrumenten. Diese Fähigkeiten sind essentiell für viele alltägliche Aktivitäten und spielen eine wichtige Rolle in der körperlichen Entwicklung und Bildung.

Die psychomotorische Domäne wird oft in Bildungs- und Trainingsprogrammen verwendet, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Koordination sowie die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Dieser aiMOOC bietet einen umfassenden Überblick über die psychomotorische Domäne, ihre Bedeutung und die verschiedenen Aspekte, die sie ausmachen.


Grundlagen der psychomotorischen Domäne

Die psychomotorische Domäne ist eine der drei Hauptkategorien des Lernens, die von Bloom und seinen Kollegen entwickelt wurden. Diese Kategorien sind:

  1. Kognitive Domäne: Bezieht sich auf geistige Fähigkeiten und Wissen.
  2. Affektive Domäne: Bezieht sich auf emotionale Bereiche und Einstellungen.
  3. Psychomotorische Domäne: Bezieht sich auf physische Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten.

Die psychomotorische Domäne umfasst die Entwicklung und Verbesserung von Bewegungen und motorischen Fähigkeiten, die durch körperliche Aktivitäten erreicht werden. Dies kann durch Übung, Training und Wiederholung geschehen. Ein Verständnis dieser Domäne ist besonders wichtig in Bereichen wie Sport, Tanz, Kunst und Handwerk sowie in Berufen, die körperliche Geschicklichkeit erfordern.

Ziele und Stufen der psychomotorischen Domäne

Die Ziele der psychomotorischen Domäne beinhalten die Entwicklung von:

  1. Feinmotorik: Präzise Bewegungen, die kleine Muskelgruppen beanspruchen, wie das Schreiben oder das Spielen eines Musikinstruments.
  2. Grobmotorik: Große Bewegungen, die große Muskelgruppen verwenden, wie Laufen oder Werfen.
  3. Koordination: Die Fähigkeit, verschiedene Bewegungen zu harmonisieren und zu synchronisieren.
  4. Reaktionszeit: Die Geschwindigkeit, mit der auf einen Reiz reagiert wird.

Benjamin Bloom und seine Kollegen entwickelten eine Taxonomie, die verschiedene Stufen der psychomotorischen Domäne beschreibt. Diese Stufen sind:

  1. Nachahmung: Das Erlernen einer Fähigkeit durch Nachahmung eines Modells.
  2. Manipulation: Die Fähigkeit, Bewegungen nach einer gewissen Übung zu modifizieren.
  3. Präzision: Die Fähigkeit, Bewegungen genau und fehlerfrei auszuführen.
  4. Körperliche Koordination: Die Fähigkeit, mehrere Bewegungen zu harmonisieren.
  5. Natürlichkeit: Die Fähigkeit, Bewegungen mühelos und automatisch auszuführen.

Anwendungen in der Bildung

In der Bildung wird die psychomotorische Domäne oft verwendet, um Schülern dabei zu helfen, motorische Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern. Dies kann durch verschiedene Aktivitäten geschehen, wie:

  1. Sportunterricht: Fördert die grobmotorischen Fähigkeiten und die körperliche Fitness.
  2. Musikunterricht: Entwickelt die Feinmotorik und die Koordination.
  3. Kunstunterricht: Fördert die Feinmotorik und die kreative Ausdrucksfähigkeit.
  4. Berufsausbildung: Entwickelt spezifische motorische Fähigkeiten, die für bestimmte Berufe erforderlich sind.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Forscher ist mit der Entwicklung der Taxonomie der Lernziele verbunden?

Was ist ein Beispiel für eine Anwendung der psychomotorischen Domäne im Unterricht?

Welche Fähigkeit beschreibt die "Reaktionszeit"?

Welche Stufe kommt nach der Nachahmung in der psychomotorischen Taxonomie?

Was versteht man unter der Stufe "Nachahmung" in der psychomotorischen Domäne?

Welche Stufe der psychomotorischen Domäne beschreibt das automatische und mühelose Ausführen von Bewegungen?

Welche Stufe der psychomotorischen Domäne beinhaltet die harmonisierte Ausführung mehrerer Bewegungen?

Welche der folgenden Fähigkeiten gehört zur Feinmotorik?

Was beschreibt die psychomotorische Domäne?

Was wird durch den Musikunterricht hauptsächlich gefördert?





Memory

KlavierspielenModellPräzisionTanzenGrobmotorikNachahmungFeinmotorikKoordinationSchreibenLaufen





Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Automatische Ausführung
3
Erlernen durch Modell
4
Harmonisierung von Bewegungen
5
Fähigkeit, Bewegungen genau auszuführen
1
Laufen und Springen
6
Bewegungen modifizieren
7
Schreiben
8
Geschwindigkeit der Reaktion





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Die psychomotorische Domäne beschäftigt sich mit den

und Fertigkeiten des Menschen. Sie umfasst sowohl

Bewegungen wie Gehen und Springen als auch

Tätigkeiten wie Schreiben oder das Bedienen von Instrumenten. Diese Fähigkeiten sind essentiell für viele alltägliche Aktivitäten und spielen eine wichtige Rolle in der

und Bildung. In der Bildung wird die psychomotorische Domäne oft verwendet, um Schülern dabei zu helfen, motorische Fähigkeiten zu

und zu verbessern.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Schreibaufgabe: Beschreibe eine Situation, in der du deine Feinmotorik einsetzen musst.
  2. Beobachtungsaufgabe: Beobachte einen Mitschüler beim Sportunterricht und notiere, welche grobmotorischen Fähigkeiten er verwendet.
  3. Zeichnungsaufgabe: Zeichne ein Bild, das eine Aktivität darstellt, die sowohl Fein- als auch Grobmotorik erfordert.

Standard

  1. Projektarbeit: Entwickle ein kleines Training, das die Feinmotorik fördert, und führe es mit deinen Mitschülern durch.
  2. Rechercheaufgabe: Untersuche, wie die psychomotorische Domäne in verschiedenen Berufen wichtig ist, und präsentiere deine Ergebnisse.
  3. Praxisaufgabe: Übe eine neue sportliche Fähigkeit und dokumentiere deine Fortschritte über einen Zeitraum von zwei Wochen.

Schwer

  1. Experiment: Entwickle und führe ein Experiment durch, das die Reaktionszeit von verschiedenen Altersgruppen vergleicht.
  2. Analyse: Analysiere die Bedeutung der psychomotorischen Domäne in der Rehabilitation und präsentiere deine Erkenntnisse.
  3. Video-Projekt: Erstelle ein Lehrvideo, das verschiedene Übungen zur Verbesserung der grobmotorischen Fähigkeiten zeigt und erkläre die wissenschaftlichen Grundlagen dazu.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Reflexionsaufgabe: Reflektiere, wie sich deine motorischen Fähigkeiten im Laufe der Schulzeit entwickelt haben und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflusst haben.
  2. Vergleichsaufgabe: Vergleiche die psychomotorische Domäne mit der kognitiven und affektiven Domäne und diskutiere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
  3. Übertragungsaufgabe: Überlege, wie du Übungen aus dem Sportunterricht in deinen Alltag integrieren kannst, um deine motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
  4. Fallstudie: Erstelle eine Fallstudie über eine Person, die durch gezieltes Training ihre motorischen Fähigkeiten verbessert hat.
  5. Präsentation: Bereite eine Präsentation vor, in der du die Bedeutung der psychomotorischen Domäne für die berufliche Ausbildung erklärst.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.