Affektive Domäne


Affektive Domäne
Einleitung
Die affektive Domäne ist eine der drei Domänen des Lernens, neben der kognitiven und der psychomotorischen Domäne. Sie umfasst die emotionalen Aspekte des Lernens, wie Einstellungen, Gefühle und Werte. Diese Domäne ist entscheidend für die ganzheitliche Entwicklung von Lernenden, da sie die Grundlage für Motivation, Engagement und letztlich für die Umsetzung des Gelernten in Handlungen bildet.
Die affektive Domäne wurde erstmals von Benjamin Bloom und seinen Kollegen in der Taxonomie der Lernziele definiert. Diese Taxonomie unterteilt die affektive Domäne in fünf Stufen: Aufnahmebereitschaft, Reagieren, Werten, Organisation und Charakterisierung durch einen Wert oder eine Wertorientierung. Jede dieser Stufen repräsentiert ein höheres Niveau des emotionalen Engagements und der inneren Überzeugung.
Stufen der affektiven Domäne
Aufnahmebereitschaft
Die erste Stufe, die Aufnahmebereitschaft, bezieht sich auf die Bereitschaft und Fähigkeit des Lernenden, aufmerksam zu sein und neue Informationen oder Erfahrungen zu empfangen. Es geht um das einfache Bewusstsein und die Offenheit gegenüber Reizen in der Umgebung.
Reagieren
In der zweiten Stufe, dem Reagieren, zeigt der Lernende eine aktive Beteiligung an Lernaktivitäten. Dies kann durch Teilnahme, Reaktionen oder Feedback geschehen. Hier entwickelt der Lernende eine erste Bereitschaft, auf die aufgenommenen Reize zu reagieren.
Werten
Die dritte Stufe, das Werten, beinhaltet die Übernahme und das Engagement für einen bestimmten Wert oder eine bestimmte Überzeugung. Der Lernende beginnt, persönliche Meinungen zu entwickeln und zeigt Wertschätzung für bestimmte Aspekte des Lernstoffs.
Organisation
In der vierten Stufe, der Organisation, integriert der Lernende verschiedene Werte, um ein konsistentes Wertesystem zu entwickeln. Dies erfordert das Vergleichen, Relativieren und Priorisieren von Werten.
Charakterisierung durch einen Wert oder eine Wertorientierung
Die höchste Stufe, die Charakterisierung durch einen Wert oder eine Wertorientierung, repräsentiert die vollständige Integration eines Wertesystems in die Persönlichkeit des Lernenden. Werte beeinflussen konsequent das Verhalten und die Entscheidungen des Lernenden.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Stufe folgt direkt auf die Aufnahmebereitschaft in der affektiven Domäne?
Was beschreibt die affektive Domäne im Lernprozess?
Welche Stufe der affektiven Domäne erfordert das Vergleichen und Priorisieren von Werten?
Welche Domäne des Lernens umfasst emotionale Aspekte wie Einstellungen, Gefühle und Werte?
In welcher Stufe der affektiven Domäne zeigt der Lernende Wertschätzung für bestimmte Aspekte des Lernstoffs?
Welche Stufe der affektiven Domäne repräsentiert die vollständige Integration eines Wertesystems?
Welche Stufe der affektiven Domäne beinhaltet die aktive Teilnahme an Lernaktivitäten?
In welcher Stufe der affektiven Domäne beginnt der Lernende, persönliche Meinungen zu entwickeln?
Wer hat die Taxonomie der Lernziele entwickelt, die auch die affektive Domäne beinhaltet?
Welche Stufe der affektiven Domäne bezieht sich auf die Bereitschaft und Fähigkeit des Lernenden, aufmerksam zu sein und neue Informationen zu empfangen?
Memory
OrganisationAufmerksamkeitReagierenTeilnahmeWertschätzungWertesystemWertenAufnahmebereitschaftIntegrationCharakterisierung
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Affektive Domäne: Erstelle eine Liste mit fünf Dingen, die Dir in der Schule wichtig sind, und ordne sie nach ihrer Bedeutung.
- Affektive Domäne: Beschreibe eine Situation, in der Du in der Schule besonders motiviert warst, etwas zu lernen.
- Affektive Domäne: Denke an ein Thema, das Du in der Schule gelernt hast, und erkläre, warum es Dir wichtig ist.
Standard
- Affektive Domäne: Führe ein Interview mit einem Mitschüler über seine Einstellungen zu einem aktuellen Schulprojekt.
- Affektive Domäne: Schreibe einen kurzen Aufsatz darüber, wie Deine Werte Deine Entscheidungen im Schulalltag beeinflussen.
- Affektive Domäne: Erstelle ein Plakat, das zeigt, wie unterschiedliche Werte in einer Schulklasse harmonieren können.
Schwer
- Affektive Domäne: Entwickle ein eigenes Wertesystem und erkläre, wie es Dein Verhalten in der Schule leitet.
- Affektive Domäne: Analysiere die Bedeutung der affektiven Domäne in einem bestimmten Unterrichtsfach und präsentiere Deine Ergebnisse.
- Affektive Domäne: Plane und führe ein Projekt durch, das darauf abzielt, die Motivation und das Engagement in Deiner Klasse zu erhöhen.


Lernkontrolle
- Affektive Domäne: Erkläre, wie die affektive Domäne das Lernen und die Motivation beeinflusst.
- Affektive Domäne: Diskutiere die Bedeutung von Werten im schulischen Kontext.
- Affektive Domäne: Analysiere ein Beispiel aus dem Schulalltag, das zeigt, wie emotionale Aspekte das Lernverhalten beeinflussen.
- Affektive Domäne: Vergleiche die affektive Domäne mit der kognitiven und der psychomotorischen Domäne.
- Affektive Domäne: Entwickle Strategien, wie Lehrer die affektive Domäne in ihren Unterricht integrieren können.
OERs zum Thema
Links
[[Kategorie
- Gemeinschaftskunde]]
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
