Differenzierung (Didaktik)
Faktoren der Heterogenität
- Alter
- Aufenthaltsdauer in Deutschland
- Bedarf / Bedürfnisse
- Berufswunsch
- Bildungssozialisation
- Deutschkenntnisse
- Geschlecht
- Gesellschaftliche Sozialisation
- Grad der Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit
- Herkunftsland
- Kulturelle Sozialisation
- Lernpotenzial
- Lerntradition
- Lernvoraussetzungen
- Mehrsprachigkeit
- Migrationserfahrung
- Motivation
- Muttersprache
- Praktikum-Erfahrungen
- Religion
- Rolle, die in der aufnehmenden Gesellschaft eingenommen wird
- Schulbildung / Berufsausbildung
- Sprach-Lernerfahrung
Differenzierung
Gute Differenzierung ist nur durch individualisiertes Lernen mit digitalen Medien möglich.
- Differenzierung in der Lerngeschwindigkeit, z.B. mit Videos (Zurücksetzen und Videos erneut anschauen)
- Differenzierung in den Bedürfnissen der Lernenden, z.B. MOOCs nach eigenen Interessen erstellen
- Differenzierung im Schwierigkeitsgrad, z.B. bei vielen Apps oder auch bei MOOCit
- Differenzierung im Lernort, z.B. ist das Lernen an allen erdenklichen Orten möglich
Link: Differenzierung in digitalen Lernumgebungen
Differenzierung mit P4P Mini MOOCs
Förderschule, VAB, VAB O, Realschule, Gymnasium
- Niveau --> Deutsch: OER-Kombination zum differenzierten, selbständigen Lernen z. B. im Flipped Classroom // Kompetenzraster Deutsch 5 > Sprachwissen > 3 Niveaustufen | Kooperation Materialnetzwerk
- Niveau --> Deutsch als Fremdsprache: Deutschkurs für Asylbewerber | Förderschüler_Innen-MOOCs für Asylbewerber der GWS Lörrach
- Fächer --> Deutsch, Kunst, Musik, Geschichte, ...: Kurzfilmkanon.de, 100 Kurzfilme für die Bildung | Stipendienprojekt inkl. Videowettbewerb
- Sprache --> Deutsch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Mensch-Natur-Technik: Rette unsere Zukunft – Beispiel: Fleischkonsum | Umweltprojekt der Realschule Endingen
- Interesse --> Deutsch, Englisch: Bob Dylan im Schulunterricht | Emil-Thoma-Realschule Freiburg
- Religionszugehörigkeit --> Deutsch, Ethik, Geschichte: Addbooks | Bsp.: Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Kunstempfinden --> Kunstgeschichte | Technisches Gymnasium GWS Lörrach
Binnendifferenzierung
Ab Minute 3!!!
Zurück zur Fortbildung
P4P MOOCs in Schule, Ausbildung, Studium |
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org