Beschreibung

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Wechseln zu: Navigation, Suche
MOOCit-Logo-voll.png
Mach mit. MOOCit. In diesem MOOC geht es um die Beschreibung im Allgemeinen.

Folge-MOOCs

MOOCit: Dein Bild zum Thema


 


 

Video

MOOCit-Logo-voll.png
Dieses Video ist leider nicht vollständig!

Suche im Netz nach einem passenden Video, welche den Sachverhalt gut erklären oder erstelle ein eigenes Lernvideo mit Fragen.




 

Überblick

MOOCit-Logo-voll.png
Hier steht, was Du wissen solltest...

Allgemeine Informationen

  • Definition: Eine Beschreibung besteht aus einer Schilderung von Merkmalen und Eigenschaften von etwas oder jemandem.
  • Form: Eine Beschreibung ist eine wertfreie Betrachtung in Form eines (schriftlichen) Textes oder einer mündlichen Aussage.
  • Synonym: Darstellung
  • Plural: Beschreibungen
  • Sinnverwandte Wörter: Schilderung, Wiedergabe, Portraitierung
  • Charakteristische Wortkombinationen: eine detaillierte Beschreibung, eine exakte Beschreibung, eine inhaltliche Beschreibung, eine technische Beschreibung, eine vollständige Beschreibung, eine zutreffende Beschreibung, eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung


Anwendung

Die Verwendung der Beschreibung bestimmt wie ausführlich Deine Beschreibung wird. Eine Beschreibung eines verloren gegangenen Gegenstandes wird bei der Polizei anders aussehen, als die Beschreibung eines Artikels auf eBay...

Arten von Beschreibungen


Zeit

Präsens / Gegenwart

Wortwahl

  • Erläuternd, vergleichend
  • Passende, anschauliche Adjektive
  • Abwechslungsreiche Verben
  • Treffende Substantive / Fachbegriffe
  • Sachlich, objektiv, klar


Vorbereitung auf die Beschreibung

Bevor Du eine Beschreibung verfassen kannst, musst Du einiges erledigen:

  • Welchen Zweck hat die Beschreibung: Dies bestimmt die Genauigkeit der Beschreibung
  • Informiere Dich genau. Sammle alle Informationen.
  • Erfasse das zu Beschreibende genau (mit allen Sinnen).
  • Schlüsselbegriffe notieren
  • Konzept schreiben: Wie könnte Dein Aufsatz aufgebaut sein?


 

Aufbau einer Beschreibung

Einleitung

  • Überblick: Allgemeine Informationen z.B. Art des Gegenstandes



Hauptteil

Ausführliche Beschreibung

  • Aufbau in sinnvoller Reihenfolge (Gliederungsabschnitte können sinnvoll sein)
  • Genaue Informationen / Details
  • Zusammenhänge


Schluss

  • Eigene Meinung / Kritik
  • Fazit



QUIZit

MOOCit-Logo-voll.png
"Interaktive Aufgaben"


Multiple-Choice

MOOCit-Logo-voll.png
Beantworte diese Fragen.

In welcher Zeitform wird die Beschreibung verfasst? (Gegenwart) (!Vergangenheit) (!Zukunft)


Welche Informationen kommen in die Einleitung einer Beschreibung? (Überblick) (!Genaue Informationen) (!Fazit)


Welche Eigenschaften könnten z.B. bei einer Gegenstandsbeschreibung wichtig sein? (Farbe) (Gewicht) (Oberfläche) (Geruch) (Material) (!Meine Meinung) (Größe) (Form)


Kreuzworträtsel

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.

Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

Präsens Zeitform: Ein anderes Wort für Gegenwart
Fachbegriffe Treffende Substantive sind gefragt, also ...
Adjektiv Ein anderes Wort für ein Eigenschaftswort
Verb Ein Tätigkeitswort ist ein ...


.

Memory

MOOCit-Logo-voll.png
Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.


Farben

In einer Beschreibung müssen die Farben genau angegeben werden.

  • Finde die Paare. z.B. Rubin + rot = rubinrot
  • Mach eine Tabelle mit Farbspalten (blau, gelb, rot, grün) und schreibe alle Farben auf, welche Dir einfallen.
Scham rot
Gras grün
Himmel blau
Quitte gelb


Purpur rot
Moos grün
Ultramarin blau
Zitronen gelb



Formen

  • Kombiniere die passenden Wortteile damit eine Form entsteht z.B. QUAD + RAT = Quadrat
  • Schreibe diese und noch weitere Formen als Adjektiv in Dein Heft z.B. quadratförmig
  • Zeichne die Formen
FLÜ GEL
SPI RALE
DREI ECK
WOL KE
SI CHEL
WEL LE
RAU TE
TRO PFEN







Offene Aufgaben & Projekte

MOOCit-Logo-voll.png
Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen). Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben oder präsentiere Dein Projekt.






 

Bewertung

MOOCit-Logo-voll.png
Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite. Gib dazu Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben). Verbessere die Inhalte und erstelle eigene Aufgaben.


 



Links

MOOCit-Logo-voll.png
Hier können noch wichtige interne und externe Links z. B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden.


 



Test

MOOCit-Logo-voll.png
Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.
Beschreibung, Formteile, Lösung


 

Beschreibung, Formteile, Aufgabenstellung

Kontakt

MOOCit-Logo-voll.png
Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte


 




Zuordnung

MOOCit-Logo-voll.png
Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.


Autoren