![](/images/thumb/5/51/AiMOOC-Siegel-Stempel-MOOCit.png/60px-AiMOOC-Siegel-Stempel-MOOCit.png)
Formatierungsaufgaben für Word
Formatierungsaufgaben für Word
Ihr schreibt ein Märchen und verwendet dafür verschiedene Formatierungen in Word. Versucht, mindestens 20 der folgenden Aufgaben in eurer Geschichte zu integrieren:
Titel und Einleitung
1. Titel: Gebt eurem Märchen einen Titel und stellt ihn in der Schriftgröße 20, fett und unterstrichen dar. 2. Autor: Fügt darunter euren Namen in Kursivschrift hinzu, Schriftgröße 12. 3. Absatz: Schreibt den ersten Absatz des Märchens in der Schriftart Times New Roman. 4. Farbe: Setzt den ersten Buchstaben des Märchens in roter Farbe.
Textstruktur und Hervorhebungen
5. Überschrift: Erstellt eine Kapitelüberschrift in der Schriftgröße 16, fett und zentriert. 6. Zeilenabstand: Verändert den Zeilenabstand des Textes auf 1,5. 7. Absatzabstand: Fügt nach jedem Absatz einen Abstand von 10 pt hinzu. 8. Hervorhebung: Hebt eine wichtige Stelle durch fett und kursiv hervor. 9. Unterstreichen: Unterstreicht eine magische Formel oder ein Zitat. 10. Einzug: Setzt den ersten Absatz eines Kapitels mit einem Einzug von 1 cm.
Listen und Aufzählungen
11. Bullet Points: Erstellt eine Liste mit 3-5 magischen Objekten, die in der Geschichte vorkommen. 12. Nummerierung: Nummeriert 3-5 Aufgaben, die ein Held in der Geschichte bestehen muss. 13. Texthervorhebung: Hebt eine Warnung in gelber Textfarbe hervor.
Design und Layout
14. Rahmen: Fügt um eine Beschreibung des Märchenortes einen Rahmen ein. 15. Schattierung: Schattiert den Text eines wichtigen Abschnitts in Hellblau. 16. Tabstopps: Verwendet Tabstopps, um eine Liste der Charaktere und ihre Eigenschaften zu erstellen.
Zusätzliche Elemente
17. Fußnote: Fügt eine Fußnote hinzu, um einen schwierigen Begriff zu erklären. 18. Kopfzeile: Fügt eine Kopfzeile mit eurem Namen und dem Titel des Märchens ein. 19. Seitenzahl: Fügt eine Seitenzahl in der Fußzeile ein. 20. Symbol: Fügt am Ende des Märchens ein Symbol (z.B. eine Krone oder ein Stern) als Abschluss ein.
Medien und Links
21. Bild einfügen: Fügt ein passendes Bild ein und setzt es in den Textfluss. 22. Textfeld: Erstellt ein Textfeld für eine wichtige Nachricht oder ein Gedicht innerhalb des Märchens. 23. Hyperlink: Fügt einen Hyperlink zu einer Webseite ein, die das Thema Märchen behandelt. 24. Formatvorlagen: Verwendet Formatvorlagen für Überschriften und Fließtext.
Nutzt die Formatierungsoptionen kreativ, um eure Geschichte lebendig zu gestalten!
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|