Doppelgriff

Version vom 20. April 2024, 21:31 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Doppelgriff auf Streichinstrumenten''' {{o}} Violine {{o}} Cello {{o}} Viola {{o}} Kontrabass |} = Einleitung = In diesem aiMOOC werden wir uns eingehend mit der Spieltechnik des Doppelgriffs auf Streichinstrumenten beschäftigen. Diese Technik ermöglicht es, zwei Töne gleichzeitig zu spielen, was für die Erzeugung harmonischer und polyphoner Klänge von zentraler Bedeutung ist. Strei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Doppelgriff


Einleitung

In diesem aiMOOC werden wir uns eingehend mit der Spieltechnik des Doppelgriffs auf Streichinstrumenten beschäftigen. Diese Technik ermöglicht es, zwei Töne gleichzeitig zu spielen, was für die Erzeugung harmonischer und polyphoner Klänge von zentraler Bedeutung ist. Streichinstrumente wie die Violine, Viola, Cello und der Kontrabass nutzen diese Technik in verschiedensten musikalischen Genres, von der Klassik bis zum Jazz. Dieser Kurs ist interaktiv gestaltet, mit vielen Übungen und Aufgaben, die das Verständnis und die Anwendung des Doppelgriffs vertiefen.


Doppelgriffe auf Streichinstrumenten


Grundlagen des Doppelgriffs

Doppelgriffe erfordern eine präzise Koordination der linken Hand, um zwei Saiten gleichzeitig zu greifen, und der rechten Hand, die den Bogen so führen muss, dass beide Saiten gleichzeitig zum Schwingen gebracht werden. Diese Technik kann in einfache und mehrfache Doppelgriffe unterteilt werden, je nachdem, wie viele und welche Intervalle gespielt werden.


Technische Herausforderungen

Die größte Herausforderung beim Erlernen des Doppelgriffs ist die Unabhängigkeit der Finger der linken Hand sowie die Fähigkeit der rechten Hand, gleichmäßigen Druck und Geschwindigkeit auf den Bogen auszuüben, um einen harmonischen Klang zu erzeugen. Zusätzlich erfordert es viel Übung, die Intonation beider gleichzeitig gespielter Töne rein zu halten.


Historische Entwicklung

Die Technik des Doppelgriffs hat eine lange Tradition und wurde bereits von Barockkomponisten wie Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi in ihren Werken für Streichinstrumente verwendet. Im Laufe der Zeit wurde diese Technik weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der fortgeschrittenen Streichinstrumententechnik.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Körperteil ist beim Doppelgriff besonders gefordert?

Was ist ein Doppelgriff auf einem Streichinstrument?

Welches Intervall wird beim Doppelgriff NICHT typischerweise verwendet?

Welche Übung wäre nicht hilfreich für das Erlernen von Doppelgriffen?

Welche historische Epoche brachte die Technik des Doppelgriffs hervor?

Was ist essentiell, um Doppelgriffe sauber zu spielen?

Wie beeinflusst der Bogen den Klang beim Doppelgriff?

Welches Streichinstrument verwendet keine Doppelgriffe?

In welchem musikalischen Genre sind Doppelgriffe besonders verbreitet?

Welcher Komponist nutzte häufig Doppelgriffe in seiner Musik für Streichinstrumente?





Memory

Wichtig für die Reinheit der Töne beim DoppelgriffBarockkomponist, nutzte DoppelgriffeJohann Sebastian BachIntonationErfordert Unabhängigkeit der Finger für DoppelgriffeStreichinstrument, häufig mit Doppelgriffen verwendetWesentlich für die Klangqualität bei DoppelgriffenViolineBogenkontrolleLinke Hand





Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Was muss die rechte Hand effektiv kontrollieren, um Doppelgriffe auszuführen?
3
Welcher Teil der linken Hand ist besonders gefordert bei Doppelgriffen?
4
Ein weiteres Streichinstrument, das Doppelgriffe verwendet
6
Welcher Aspekt ist entscheidend für die Reinheit der Töne beim Doppelgriff?
1
Welcher Komponist ist bekannt für seine Nutzung von Doppelgriffen in der Musik für Streichinstrumente?
2
Welches Streichinstrument wird oft für Doppelgriffe eingesetzt?
5
In welcher Epoche wurde die Technik des Doppelgriffs populär?
7
Was wird durch Doppelgriffe in der Musik erzeugt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Technik des

wird auf Streichinstrumenten angewendet, um

zu spielen. Sie erfordert eine hohe Präzision der

und eine sorgfältige

.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Erstelle eine einfache Melodie: Versuche eine einfache Melodie zu komponieren, die Doppelgriffe auf deinem Streichinstrument nutzt.
  2. Höre klassische Musik: Höre Dir Aufnahmen von Werken an, in denen Doppelgriffe verwendet werden, und versuche die Stellen zu identifizieren.
  3. Fotografiere dein Instrument: Mache ein Foto von deinem Streichinstrument und markiere die Teile, die beim Spielen von Doppelgriffen besonders wichtig sind.

Standard

  1. Übe mit Metronom: Übe Doppelgriffe mit einem Metronom, um deine rhythmische Präzision zu verbessern.
  2. Recherche zur Geschichte: Recherchiere, wie sich die Technik des Doppelgriffs seit dem Barock entwickelt hat.
  3. Videoanalyse: Erstelle ein Video, in dem du Doppelgriffe spielst, und analysiere deine Technik.

Schwer

  1. Meistere ein schwieriges Stück: Wähle ein anspruchsvolles Stück mit Doppelgriffen und arbeite daran, es fehlerfrei zu spielen.
  2. Leite eine Masterklasse: Organisiere eine kleine Masterklasse in deiner Schule oder Gemeinde, um anderen das Spielen von Doppelgriffen beizubringen.
  3. Komponiere ein Stück: Komponiere ein eigenes Stück für Streichinstrumente, das reich an Doppelgriffen ist.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Analyse eines Musikstücks: Analysiere, wie und warum der Komponist in einem bestimmten Stück Doppelgriffe verwendet hat.
  2. Vergleich unterschiedlicher Techniken: Vergleiche die Doppelgrifftechnik auf der Violine mit der auf dem Cello.
  3. Kreatives Experimentieren: Experimentiere mit verschiedenen Bogenhaltungen, um zu sehen, wie sie den Klang der Doppelgriffe beeinflussen.
  4. Entwicklung eines Übungsplans: Entwickle einen detaillierten Übungsplan, der speziell darauf ausgerichtet ist, die Fähigkeiten für Doppelgriffe zu verbessern.
  5. Erstellen einer Lehrpräsentation: Erstelle eine Präsentation oder ein Lehrvideo, das anderen die Grundlagen des Doppelgriffs näherbringt.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.