Handel über das Internet

Version vom 11. März 2024, 11:07 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''E-Commerce''' {{o}} Geschichte {{o}} Formen {{o}} Technologien {{o}} Herausforderungen {{o}} Chancen |} = Einleitung = Der Handel über das Internet, auch als E-Commerce (elektronischer Handel) bekannt, hat in den letzten Jahrzehnten eine revolutionäre Ent…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Handel über das Internet


Einleitung

Der Handel über das Internet, auch als E-Commerce (elektronischer Handel) bekannt, hat in den letzten Jahrzehnten eine revolutionäre Entwicklung durchgemacht. Von den Anfängen in den 1990er Jahren bis hin zu den heutigen global vernetzten Marktplätzen erleben wir eine fortlaufende Transformation der Art und Weise, wie Menschen weltweit Waren und Dienstleistungen kaufen und verkaufen. In diesem aiMOOC wirst Du nicht nur die Geschichte und die Entwicklung des Online-Handels kennenlernen, sondern auch die vielfältigen Formen, die Technologien dahinter und die Herausforderungen sowie die Chancen, die dieser mit sich bringt. Mach Dich bereit für eine spannende Reise durch die Welt des E-Commerce, wo Du Dein Wissen vertiefen und durch interaktive Elemente aktiv anwenden kannst.


Die Geschichte des E-Commerce


Anfänge des E-Commerce

Der E-Commerce begann in den 1990er Jahren, als das Internet für die breite Öffentlichkeit zugänglich wurde. Eine der ersten Transaktionen war der Verkauf einer CD der Band Sting über die Website NetMarket am 11. August 1994. Dies markierte den Beginn des kommerziellen Online-Handels.


Entwicklung und Wachstum

In den darauffolgenden Jahren erlebte der E-Commerce ein exponentielles Wachstum. Unternehmen wie Amazon und eBay wurden gegründet und revolutionierten den Einzelhandel, indem sie Plattformen für den Kauf und Verkauf von Waren über das Internet anboten. Die Verfügbarkeit des Internets und die Entwicklung sicherer Zahlungsmethoden wie PayPal trugen ebenfalls zu diesem Wachstum bei.


Formen des E-Commerce


B2C (Business-to-Consumer)

Beim B2C-Modell verkaufen Unternehmen direkt an den Endverbraucher. Websites wie Amazon und Alibaba sind prominente Beispiele für B2C-E-Commerce.


B2B (Business-to-Business)

B2B-E-Commerce umfasst Transaktionen zwischen Unternehmen. Plattformen wie Alibaba.com bieten ein Umfeld für den Austausch von Produkten und Dienstleistungen zwischen Unternehmen.


C2C (Consumer-to-Consumer)

C2C-Plattformen wie eBay ermöglichen es Verbrauchern, untereinander Waren und Dienstleistungen zu handeln.


Technologien hinter E-Commerce


Online-Shop-Systeme

Online-Shop-Systeme wie Shopify oder WooCommerce ermöglichen es Einzelpersonen und Unternehmen, eigene E-Commerce-Websites zu erstellen und zu betreiben.


Zahlungssysteme

Sichere Zahlungssysteme, wie PayPal, Stripe und Kreditkartentransaktionen, sind essenziell für den E-Commerce, da sie den sicheren Austausch von Geldmitteln über das Internet ermöglichen.


Herausforderungen und Chancen


Datenschutz und Sicherheit

Der Schutz von Kundendaten und die Gewährleistung sicherer Transaktionen sind zentrale Herausforderungen im E-Commerce.


Globaler Handel

Der E-Commerce bietet Unternehmen die Chance, global zu agieren und Kunden weltweit zu erreichen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was war die erste verkaufte Ware im E-Commerce?





Memory

C2CBusiness-to-ConsumerB2BPionier des B2C-E-CommerceB2CSicheres ZahlungssystemPayPalBusiness-to-BusinessConsumer-to-ConsumerAmazon





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Plattform ermöglicht es, E-Commerce-Websites einfach zu erstellen?
3
Welcher Aspekt ist neben dem Datenschutz wichtig im E-Commerce?
4
Welche Plattform ist bekannt für ihren C2C-Handel?
8
Wie wird der Handel genannt, der weltweit stattfindet?
1
Was ist der Handel über das Internet bekannt als?
5
Welches Zahlungssystem erleichtert sichere Online-Transaktionen?
6
Welches Unternehmen revolutionierte den B2C-Handel?
7
Was ist eine große Herausforderung im E-Commerce?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der erste Artikel, der online verkauft wurde, war

. Amazon und eBay sind bekannte Beispiele für

bzw.

E-Commerce. PayPal ist ein wichtiges

, das zur Entwicklung des Online-Handels beigetragen hat. Datenschutz und

sind wesentliche Herausforderungen im E-Commerce. Das Internet ermöglicht es Unternehmen,

zu handeln.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Liste von Produkten, die Du online kaufen würdest und begründe Deine Auswahl.
  2. Vergleiche die Vor- und Nachteile von Online-Shopping gegenüber dem Einkauf im stationären Handel.
  3. Suche nach einem lokalen Produkt, das nur in Deiner Region bekannt ist, und überlege, wie es global vermarktet werden könnte.

Standard

  1. Entwickle eine kleine Website oder eine Präsentation, die zeigt, wie E-Commerce funktioniert.
  2. Interviewe jemanden, der einen Online-Shop betreibt, und finde heraus, welche Herausforderungen dabei auftreten.
  3. Erstelle einen Plan für ein kleines Unternehmen, das seine Produkte online verkaufen möchte, einschließlich Marketing und Logistik.

Schwer

  1. Untersuche, wie sich der Datenschutz und die Sicherheit im E-Commerce in verschiedenen Ländern unterscheiden.
  2. Entwickle eine innovative Lösung, um die Kundenerfahrung im E-Commerce zu verbessern.
  3. Analysiere die Auswirkungen des E-Commerce auf die Umwelt und schlage nachhaltige Praktiken vor.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie E-Commerce die traditionelle Art des Handels verändert hat.
  2. Erkläre, wie sichere Zahlungssysteme das Vertrauen der Kunden in den Online-Handel stärken.
  3. Untersuche, wie E-Commerce zur Globalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen beiträgt.
  4. Bewerte die Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit im E-Commerce.
  5. Entwickle Vorschläge, um die Herausforderungen des E-Commerce für lokale Einzelhändler zu überwinden.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.