Schreibe den Text für ein Referat bzw. MOOC zum Thema XXX, das durch mehrere interaktive Elemente als MOOC für die Schule verwendet werden kann. Verwende nur gesicherte, wahre Informationen. Wenn möglich, greife auf Wikipedia-Informationen zu.


= Input =
Schreibe den Text in Wiki-Syntax bzw. Wikimarkup (ohne Infobox) inklusive passenden Überschriften, interne (und externe) Links und weiteren Formatierungen.
Formatierungen sind wie folgt vorzunehmen:

Interne Links auf weitere Artikel, die sinnvoll wären: [[Thema]]
Externer Links zu OERs und anderem Lernmaterial: [https//:moocit.de]
== Überschrift Ebene 2 ==
=== Überschrift Ebene 3 ===
Aufzählung: *
Nummerierungsaufzählung: #


Externer Text als iFrame: Ergänze den Wikipedia-Artikel zu diesem Thema (wenn es hierzu einen Wikipedia-Eintrag gibt) wie in diesem Beispiel:
<iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/THEMA </iframe>


= Kreuzworträtsel =
Gestalte ein Kreuzworträtsel zum Thema mit folgendem Aufbau:

Frage 1 = Frage für die Antwortfuerfrageeins, z.B. Wer malte die Decke der Sixtinischen Kapelle?
Antwortfuerfrageeins = Antwort auf die Frage 1, z.B. Michelangelo
Die Antwort darf immer nur ein Wort sein, muss mindestens vier Buchstaben haben und darf maximal 22 Buchstaben lang sein.

<div class="kreuzwort-quiz">
{|
|-
| Antwortfuerfrageeins || Frage 1
|-
| Antwortfuerfragezwei || Frage 2
|-
| Antwortfuerfragedrei || Frage 3
|-
| Antwortfuerfragevier || Frage 4
|-
| Antwortfuerfragefünf || Frage 5
|-
| Antwortfuerfragesechs || Frage 6
|-
| Antwortfuerfragesieben || Frage 7
|-
| Antwortfuerfrageacht || Frage 8
|}
</div>
...

= Offene Aufgaben =
Erstelle mindestens 10 offene Aufgaben, welche die Lernenden anregen, selbst aktiv zu werden (z.B. eigene Projekte, Texte, Bilder oder Videos zu gestalten).


= Quiz: Teste Dein Wissen =
QUIZ: Schreibe mindestens zehn Quiz-Fragen zum Thema XXX wie in dem Beispiel unten ein.
Formatierungsvorgaben für das Quiz:
- Das Quiz startet mit der Zeile {{:Multiple-Choice Anfang}}
- Antwortmöglichkeiten stehen in Klammern.
- Die einzige richtige Antwortmöglichkeit hat kein Ausrufezeichen und steht immer oben in der Reihe der Antwortmöglichkeiten. (…)
- Die drei falschen Antwortmöglichkeiten haben ein Ausrufezeichen vor der Antwortmöglichkeit (!…)
- Das Quiz endet mit der Zeile {{:Multiple-Choice Ende}}
- Verwende für die Antwortmöglichkeiten keine zusätzlichen Formatierungen bzw. Sonderzeichen wie Klammern usw. innerhalb der Klammern, in denen die Antwortmöglichkeit steht.
- Beispiel:

{{:Multiple-Choice Anfang}}

Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
(RICHTIG)
(!FALSCH)
(!FALSCH)
(!FALSCH)

{{:Multiple-Choice Ende}}


<br>
= Memory =
Erstelle ein Momory mit dem folgenden Aufbau zum Thema Kunst:
Prinzip: 1 = Künstler passt zu A = Titel eines Gemäldes des Künstlers
Füge für die Zahlen Künstler ein und für die Buchstaben in der gleichen Zeile ein zum Künstler passender Gemäldetitel.
<nowiki>
<div class="memo-quiz">
MOOCit-Memory Finde die passenden Paare.

1 A
2 B
3 C
4 D
5 E
6 F


= Diskussion - Teilen - Bewerten =
Verknüpfe das Thema mit einer zum Thema passenden Kategorie eines oder mehrerer Schulfächer in diesem Stil:


Füge am Ende des Artikels folgenden zwei Zeilen ein:
= Teilen =





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)




</nowiki>