Literatur - Sich mit einem selbstgewählten Jugendbuch eigenständig auseinandersetzen und Ergebnisse präsentieren - M - Kompetenzraster Deutsch 8

Eigenständige Auseinandersetzung mit einem Jugendbuch

  1. Auswahl des Jugendbuchs: Kriterien für die Auswahl, persönliche Interessen berücksichtigen
  2. Lesephase: Intensive Lektüre des Buchs, Anfertigung von Notizen und Markierungen wichtiger Textstellen
  3. Analyse des Jugendbuchs: Untersuchung von Charakteren, Handlung, Themen, Motiven und Schreibstil
  4. Interpretation und Reflexion: Persönliche Deutung der Geschichte und ihrer Elemente, Reflexion über die Botschaft und Relevanz des Buchs
  5. Präsentation der Ergebnisse: Aufbereitung der Analyse und Reflexion in einer geeigneten Form (z.B. Referat, schriftliche Arbeit, kreatives Projekt)
  6. Feedback einholen und Diskussion: Präsentation vor einer Gruppe (z.B. Klasse, Lesezirkel), Einholen von Feedback und Anregung einer Diskussion über das Buch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)