(Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Kommunismus''' {{o}} Geschichte {{o}} Theoretische Grundlagen {{o}} Praktische Umsetzung {{o}} Karl Marx {{o}} Friedrich Engels |} = Einleitung = Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die das Ziel verfolgt, Klassenunterschiede abzuschaffen und e…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 155: Zeile 155:
{{o}} [[Friedrich Engels|Friedrich Engels]]
{{o}} [[Friedrich Engels|Friedrich Engels]]
|}
|}
{{:MOOCit - Oben}}
{{:BRK}}
= Einleitung =
Im Laufe dieses aiMOOCs wirst Du tief in das Thema des Kommunismus eintauchen. Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf dem Prinzip des gemeinsamen Eigentums an den Produktionsmitteln beruht und die Abschaffung von Klassenunterschieden anstrebt. Diese Ideologie hat im Laufe der Geschichte viele Gesellschaften und politische Bewegungen beeinflusst und ist noch immer Gegenstand intensiver Debatten und Analysen.
{{:BRK}}
= Ursprünge und Entwicklung =
{{:BRK}}
== Die Idee des Kommunismus ==
Die Grundlagen des Kommunismus wurden im 19. Jahrhundert von Karl Marx und Friedrich Engels gelegt, insbesondere in ihrem Werk "[[Das Manifest der Kommunistischen Partei]]". Marx und Engels kritisierten die kapitalistischen Gesellschaften ihrer Zeit, die sie als ungerecht und von Klassenkämpfen durchzogen sahen. Sie argumentierten, dass der Kapitalismus letztendlich zu seiner eigenen Zerstörung führen und durch eine kommunistische Gesellschaft ersetzt werden würde, in der es keine Klassenunterschiede mehr gibt und die Produktionsmittel gemeinsam besessen werden.
{{:BRK}}
== Kommunismus im 20. Jahrhundert ==
Im 20. Jahrhundert wurden kommunistische Ideen in verschiedenen Ländern in die Praxis umgesetzt, am bemerkenswertesten in der Sowjetunion nach der Russischen Revolution 1917, in China nach der Revolution 1949, sowie in Kuba, Nordkorea und anderen Ländern. Diese Experimente führten zu unterschiedlichen Ergebnissen und lösten weltweit Debatten über die Machbarkeit und Moralität des Kommunismus aus.
{{:BRK}}
== Unterschiede innerhalb des Kommunismus ==
Es gibt verschiedene Strömungen innerhalb des Kommunismus, die sich in ihrer Interpretation der marxistischen Theorie und in ihren Ansichten darüber, wie eine kommunistische Gesellschaft aufgebaut sein sollte, unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören der Leninismus, der Stalinismus, der Maoismus und der Trotzkismus.
{{:BRK}}
= Kommunismus heute =
Trotz des Zusammenbruchs der Sowjetunion 1991 und der deutlichen Abnahme kommunistisch regierter Länder gibt es weltweit weiterhin Parteien und Bewegungen, die sich zum Kommunismus bekennen. In einigen Ländern, wie China und Kuba, bestehen kommunistische Parteien an der Macht, auch wenn sich ihre politischen und wirtschaftlichen Systeme erheblich verändert haben.
{{:BRK}}
= Interaktive Aufgaben =
{{:BRK}}
== Quiz: Teste Dein Wissen ==
{{:Multiple-Choice Anfang}}
'''Was bezeichnet der Begriff Kommunismus?'''
(Eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf dem Prinzip des gemeinsamen Eigentums an den Produktionsmitteln beruht)
(!Eine politische Bewegung, die den uneingeschränkten Freihandel fördert)
(!Eine Wirtschaftsform, die auf privatem Eigentum und Marktwettbewerb basiert)
(!Eine Regierungsform, in der ein einzelner Führer absolute Macht besitzt)
'''Wer sind die Hauptbegründer des Kommunismus?'''
(Karl Marx und Friedrich Engels)
(!John Locke und Jean-Jacques Rousseau)
(!Adam Smith und David Ricardo)
(!Vladimir Lenin und Joseph Stalin)
'''In welchem Werk wurde die kommunistische Idee maßgeblich formuliert?'''
(Das Manifest der Kommunistischen Partei)
(!Das Kapital)
(!Die Rechte des Menschen)
(!Der Fürst)
'''Welches Land führte als erstes eine kommunistische Regierung nach der Theorie von Marx und Engels ein?'''
(Sowjetunion)
(!China)
(!Kuba)
(!Nordkorea)
'''Welche der folgenden Aussagen ist ein zentrales Ziel des Kommunismus?'''
(Abschaffung der Klassenunterschiede)
(!Förderung des freien Marktes)
(!Stärkung des nationalen Stolzes)
(!Ausweitung privaten Eigentums)
{{:Multiple-Choice Ende}}
<br>
{{:BRK}}
== Memory ==
<div class="memo-quiz">
{|
|-
| Marx und Engels || Begründer des Kommunismus
|-
| Sowjetunion || Erstes kommunistisches Land
|-
| Das Manifest der Kommunistischen Partei || Schlüsselwerk
|-
| Abschaffung der Klassen || Zentrales Ziel
|-
| China und Kuba || Kommunistisch regierte Länder heute
|}
{{:Memo Ende}}
<br>
{{:BRK}}
== Kreuzworträtsel ==
<div class="kreuzwort-quiz">
{|
|-
| Marxismus || Ideologische Grundlage des Kommunismus
|-
| Leninismus || Eine Strömung des Kommunismus
|-
| Gulag || Straflagersystem in der Sowjetunion
|-
| Mao || Führer der chinesischen kommunistischen Revolution
|-
| Che || Symbolfigur der kubanischen Revolution
|-
| Perestroika || Reformpolitik in der Sowjetunion
|-
| Kuba || Karibischer kommunistischer Staat
|-
| Trotzkismus || Strömung, die nach dem sowjetischen Politiker benannt ist
|}
{{:Kreuzwort Ende}}
<br>
== LearningApps ==
<iframe> https://learningapps.org/index.php?s=Kommunismus </iframe>
== Lückentext ==
<quiz display=simple>
{'''Vervollständige den Text.'''<br>
|type="{}"}
Kommunismus ist eine { Ideologie }, die auf dem Prinzip des { gemeinsamen Eigentums } an den Produktionsmitteln beruht. Die Hauptbegründer, { Karl Marx } und { Friedrich Engels }, formulierten ihre Theorie im { 19. Jahrhundert }. Ein zentrales Ziel ist die { Abschaffung } der Klassenunterschiede.
</quiz>
{{:BRK}}
= Offene Aufgaben =
=== Leicht ===
{{o}} Erforsche und präsentiere die Grundzüge des Kommunismus nach Karl Marx.
{{o}} Erstelle ein Poster, das die Unterschiede zwischen Kommunismus und Kapitalismus visualisiert.
{{o}} Führe eine Umfrage in Deiner Klasse durch: Was wissen Deine Mitschülerinnen und Mitschüler über Kommunismus?
=== Standard ===
{{o}} Schreibe einen Aufsatz über die Auswirkungen der kommunistischen Ideologie im 20. Jahrhundert.
{{o}} Analysiere die heutige Rolle kommunistischer Parteien in verschiedenen Ländern.
{{o}} Untersuche die Unterschiede zwischen verschiedenen kommunistischen Strömungen (z.B. Leninismus und Maoismus).
=== Schwer ===
{{o}} Diskutiere in einer Gruppendiskussion, ob und wie kommunistische Ideen in der heutigen globalisierten Welt relevant sein könnten.
{{o}} Entwirf einen Plan für eine utopische Gesellschaft basierend auf kommunistischen Prinzipien.
{{o}} Untersuche die sozialen und ökonomischen Auswirkungen des Zusammenbruchs der Sowjetunion auf die Welt.
{{:Offene Aufgabe - MOOC erstellen}}
{{:BRK}}
= Lernkontrolle =
{{o}} Vergleiche die Umsetzung des Kommunismus in der Sowjetunion mit der in China. Was waren die Hauptunterschiede?
{{o}} Erläutere, warum Kommunismus in verschiedenen Ländern unterschiedlich interpretiert und umgesetzt wurde.
{{o}} Diskutiere, wie die Ideen des Kommunismus die heutige politische Landschaft beeinflussen könnten.
{{o}} Bewerte die Effektivität kommunistischer Systeme im Hinblick auf die Abschaffung der Klassenunterschiede.
{{o}} Reflektiere über die Zukunft des Kommunismus: Ist eine Wiederbelebung in irgendeiner Form möglich oder wünschenswert?
<br>
<br>
= OERs zum Thema =
<iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kommunismus </iframe>
<br>
= Links =
{| align=center
{{:D-Tab}}
'''[[Kommunismus]]'''
{{o}} [[Kommunismus - Geschichte|Geschichte]]
{{o}} [[Kommunismus - Theorie|Theorie]]
{{o}} [[Kommunismus - Praxis|Praxis]]
{{o}} [[Kommunismus - Kritik|Kritik]]
|}
[[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Politische Ideologien]] [[Kategorie:Kommunismus]] [[Kategorie:AI_MOOC]]


= Teilen - Diskussion - Bewerten =
= Teilen - Diskussion - Bewerten =
{{:Teilen - MOOCit}}
{{:Teilen - MOOCit}}
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:GPT aiMOOC]]
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:GPT aiMOOC]]
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:GPT aiMOOC]]

Version vom 5. April 2024, 09:58 Uhr



Kommunismus


Einleitung

Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die das Ziel verfolgt, Klassenunterschiede abzuschaffen und ein System des gemeinsamen Eigentums an den Produktionsmitteln zu etablieren. Diese Ideologie hat im Laufe der Geschichte zu zahlreichen Debatten, Revolutionen und der Gründung kommunistischer Staaten geführt. In diesem aiMOOC wirst Du einen tiefgreifenden Einblick in die Ursprünge, die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung des Kommunismus erhalten, sowie die Auswirkungen dieser Ideologie auf die Gesellschaft und die Welt untersuchen.


Geschichte des Kommunismus


Ursprünge

Die Ursprünge des Kommunismus lassen sich bis zu den frühsozialistischen Theorien im Europa des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Die Industrialisierung führte zu enormen sozialen Veränderungen und verschärfte die Kluft zwischen der Arbeiterklasse und der Bourgeoisie. Dieser Kontext begünstigte die Entstehung des Kommunismus als Antwort auf die wahrgenommenen Ungerechtigkeiten des Kapitalismus.


Karl Marx und Friedrich Engels

Die beiden bedeutendsten Theoretiker des Kommunismus, Karl Marx und Friedrich Engels, veröffentlichten 1848 das Manifest der Kommunistischen Partei, in dem sie die Klassenkämpfe in der Geschichte analysierten und die Notwendigkeit einer revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft hervorhoben. Ihre Ideen, darunter die Abschaffung des Privateigentums und die Einführung des gemeinsamen Eigentums, wurden zur Grundlage des Marxismus.


Entwicklung und Verbreitung

Nach den theoretischen Grundlagen von Marx und Engels nahm der Kommunismus im 20. Jahrhundert verschiedene Formen an und wurde in zahlreichen Ländern praktiziert, am prominentesten in der Sowjetunion, China, Kuba und Nordkorea. Die Verbreitung des Kommunismus war oft mit revolutionären Bewegungen und intensiven ideologischen Konflikten, insbesondere während des Kalten Krieges, verbunden.


Theoretische Grundlagen


Klassenkampf

Im Zentrum der marxistischen Theorie steht der Klassenkampf zwischen der Arbeiterklasse (Proletariat) und der besitzenden Klasse (Bourgeoisie). Marx und Engels argumentierten, dass die Geschichte der Menschheit eine Geschichte von Klassenkämpfen sei, die letztendlich zur Errichtung einer klassenlosen Gesellschaft führen würde.


Abschaffung des Privateigentums

Ein Kernprinzip des Kommunismus ist die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln. Stattdessen sollen diese gemeinschaftlich, vom Staat oder von Arbeitergenossenschaften, verwaltet werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Ausbeutung von Arbeitern zu beenden und eine gerechte Verteilung des Reichtums zu gewährleisten.


Praktische Umsetzung und Auswirkungen


Erfolge und Herausforderungen

Während einige Länder bedeutende Fortschritte in der Bildung und im Gesundheitswesen unter kommunistischer Führung erzielt haben, stehen kommunistische Regime auch in der Kritik, insbesondere hinsichtlich Menschenrechtsverletzungen, Mangel an politischer Freiheit und wirtschaftlichen Schwierigkeiten.


Fallbeispiele: Sowjetunion und China

Die Sowjetunion war das erste Land, das nach kommunistischen Prinzipien regiert wurde, gefolgt von China unter der Führung von Mao Zedong. Beide Länder durchliefen tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Veränderungen, wobei ihre Erfahrungen die Stärken und Schwächen des Kommunismus als politisches und wirtschaftliches System aufzeigen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was veröffentlichten Karl Marx und Friedrich Engels 1848? (Manifest der Kommunistischen Partei) (!Das Kapital) (!Über den Sozialismus) (!Die Grundlagen der Philosophie)

In welchem Land wurde der Kommunismus zuerst umgesetzt? (Sowjetunion) (!Deutschland) (!China) (!Kuba)

Welches Prinzip ist kein Kernprinzip des Kommunismus? (!Abschaffung des Privateigentums) (Akkumulation von Kapital in den Händen weniger) (!Gemeinsames Eigentum an Produktionsmitteln) (!Abschaffung der Klassenunterschiede)

Welcher Begriff beschreibt den ständigen Konflikt zwischen verschiedenen Klassen innerhalb der Gesellschaft? (Klassenkampf) (!Soziale Harmonie) (!Marktwirtschaft) (!Demokratie)

Was zielt der Kommunismus darauf ab zu beenden? (Ausbeutung von Arbeitern) (!Privateigentum) (!Technologischen Fortschritt) (!Religion)

Welches Land erlebte unter der Führung von Mao Zedong tiefgreifende Veränderungen nach kommunistischen Prinzipien? (China) (!Vietnam) (!Nordkorea) (!Kuba)

Was ist eine häufige Kritik an kommunistischen Regimen? (Mangel an politischer Freiheit) (!Effiziente Wirtschaftsführung) (!Förderung der Bildung) (!Gesundheitsfürsorge für alle)

Welches Ziel verfolgt die Abschaffung des Privateigentums im Kommunismus? (Gerechte Verteilung des Reichtums) (!Erhöhung der Produktivität) (!Förderung des internationalen Handels) (!Reduzierung der Staatsausgaben)

Durch was ist die Geschichte der Menschheit nach Marx und Engels geprägt? (Klassenkämpfe) (!Religiöse Konflikte) (!Technologische Errungenschaften) (!Entdeckung neuer Länder)

Welche Aussage über den Kommunismus ist falsch? (!Er strebt eine klassenlose Gesellschaft an) (Der Kommunismus befürwortet das Privateigentum an Produktionsmitteln) (!Er wurde in Ländern wie der Sowjetunion und China praktiziert) (!Karl Marx und Friedrich Engels sind seine wichtigsten Theoretiker)





Offene Aufgaben

Leicht

  1. Forschungsaufgabe: Recherchiere über die Anfänge des Kommunismus und stelle dessen Hauptziele vor.
  2. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Rolle von Karl Marx und Friedrich Engels in der Entwicklung des Kommunismus.
  3. Diskussionsrunde: Diskutiere in einer Gruppe die Vor- und Nachteile des Kommunismus.

Standard

  1. Essay: Verfasse einen Essay über die Auswirkungen des Kommunismus auf die weltweite politische Landschaft im 20. Jahrhundert.
  2. Projektarbeit: Untersuche die Umsetzung des Kommunismus in einem Land Deiner Wahl und dessen Auswirkungen auf die Bevölkerung.
  3. Analyse: Analysiere die Unterschiede zwischen den kommunistischen Theorien von Marx und Engels und ihrer praktischen Umsetzung.

Schwer

  1. Forschungsprojekt: Erarbeite ein Forschungsprojekt zur Rolle des Kommunismus in der modernen Welt und seinen Einfluss auf die globale Politik.
  2. Kritische Reflexion: Reflektiere kritisch über die Menschenrechtslage in kommunistischen Regimen.
  3. Debattierclub: Organisiere eine Debatte zum Thema "Kann der Kommunismus in der heutigen globalisierten Welt funktionieren?".




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Analyse: Vergleiche die theoretischen Ziele des Kommunismus mit den realen Auswirkungen in historischen Beispielen.
  2. Reflexion: Überlege, welche Aspekte des Kommunismus in einer modernen Gesellschaft umsetzbar wären und welche nicht.
  3. Diskussion: Diskutiere, inwiefern der Kommunismus zur Lösung aktueller globaler Probleme beitragen könnte.
  4. Forschung: Untersuche, wie kommunistische Ideen in verschiedenen Kulturen aufgenommen und umgesetzt wurden.
  5. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Zukunftsperspektiven des Kommunismus im 21. Jahrhundert.

OERs zum Thema

Links



Kommunismus




Einleitung

Im Laufe dieses aiMOOCs wirst Du tief in das Thema des Kommunismus eintauchen. Kommunismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf dem Prinzip des gemeinsamen Eigentums an den Produktionsmitteln beruht und die Abschaffung von Klassenunterschieden anstrebt. Diese Ideologie hat im Laufe der Geschichte viele Gesellschaften und politische Bewegungen beeinflusst und ist noch immer Gegenstand intensiver Debatten und Analysen.


Ursprünge und Entwicklung


Die Idee des Kommunismus

Die Grundlagen des Kommunismus wurden im 19. Jahrhundert von Karl Marx und Friedrich Engels gelegt, insbesondere in ihrem Werk "Das Manifest der Kommunistischen Partei". Marx und Engels kritisierten die kapitalistischen Gesellschaften ihrer Zeit, die sie als ungerecht und von Klassenkämpfen durchzogen sahen. Sie argumentierten, dass der Kapitalismus letztendlich zu seiner eigenen Zerstörung führen und durch eine kommunistische Gesellschaft ersetzt werden würde, in der es keine Klassenunterschiede mehr gibt und die Produktionsmittel gemeinsam besessen werden.


Kommunismus im 20. Jahrhundert

Im 20. Jahrhundert wurden kommunistische Ideen in verschiedenen Ländern in die Praxis umgesetzt, am bemerkenswertesten in der Sowjetunion nach der Russischen Revolution 1917, in China nach der Revolution 1949, sowie in Kuba, Nordkorea und anderen Ländern. Diese Experimente führten zu unterschiedlichen Ergebnissen und lösten weltweit Debatten über die Machbarkeit und Moralität des Kommunismus aus.


Unterschiede innerhalb des Kommunismus

Es gibt verschiedene Strömungen innerhalb des Kommunismus, die sich in ihrer Interpretation der marxistischen Theorie und in ihren Ansichten darüber, wie eine kommunistische Gesellschaft aufgebaut sein sollte, unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören der Leninismus, der Stalinismus, der Maoismus und der Trotzkismus.


Kommunismus heute

Trotz des Zusammenbruchs der Sowjetunion 1991 und der deutlichen Abnahme kommunistisch regierter Länder gibt es weltweit weiterhin Parteien und Bewegungen, die sich zum Kommunismus bekennen. In einigen Ländern, wie China und Kuba, bestehen kommunistische Parteien an der Macht, auch wenn sich ihre politischen und wirtschaftlichen Systeme erheblich verändert haben.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bezeichnet der Begriff Kommunismus? (Eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf dem Prinzip des gemeinsamen Eigentums an den Produktionsmitteln beruht) (!Eine politische Bewegung, die den uneingeschränkten Freihandel fördert) (!Eine Wirtschaftsform, die auf privatem Eigentum und Marktwettbewerb basiert) (!Eine Regierungsform, in der ein einzelner Führer absolute Macht besitzt)

Wer sind die Hauptbegründer des Kommunismus? (Karl Marx und Friedrich Engels) (!John Locke und Jean-Jacques Rousseau) (!Adam Smith und David Ricardo) (!Vladimir Lenin und Joseph Stalin)

In welchem Werk wurde die kommunistische Idee maßgeblich formuliert? (Das Manifest der Kommunistischen Partei) (!Das Kapital) (!Die Rechte des Menschen) (!Der Fürst)

Welches Land führte als erstes eine kommunistische Regierung nach der Theorie von Marx und Engels ein? (Sowjetunion) (!China) (!Kuba) (!Nordkorea)

Welche der folgenden Aussagen ist ein zentrales Ziel des Kommunismus? (Abschaffung der Klassenunterschiede) (!Förderung des freien Marktes) (!Stärkung des nationalen Stolzes) (!Ausweitung privaten Eigentums)





Memory

Marx und Engels Begründer des Kommunismus
Sowjetunion Erstes kommunistisches Land
Das Manifest der Kommunistischen Partei Schlüsselwerk
Abschaffung der Klassen Zentrales Ziel
China und Kuba Kommunistisch regierte Länder heute





Kreuzworträtsel

Marxismus Ideologische Grundlage des Kommunismus
Leninismus Eine Strömung des Kommunismus
Gulag Straflagersystem in der Sowjetunion
Mao Führer der chinesischen kommunistischen Revolution
Che Symbolfigur der kubanischen Revolution
Perestroika Reformpolitik in der Sowjetunion
Kuba Karibischer kommunistischer Staat
Trotzkismus Strömung, die nach dem sowjetischen Politiker benannt ist




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Kommunismus ist eine

, die auf dem Prinzip des

an den Produktionsmitteln beruht. Die Hauptbegründer,

und

, formulierten ihre Theorie im

. Ein zentrales Ziel ist die

der Klassenunterschiede.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erforsche und präsentiere die Grundzüge des Kommunismus nach Karl Marx.
  2. Erstelle ein Poster, das die Unterschiede zwischen Kommunismus und Kapitalismus visualisiert.
  3. Führe eine Umfrage in Deiner Klasse durch: Was wissen Deine Mitschülerinnen und Mitschüler über Kommunismus?

Standard

  1. Schreibe einen Aufsatz über die Auswirkungen der kommunistischen Ideologie im 20. Jahrhundert.
  2. Analysiere die heutige Rolle kommunistischer Parteien in verschiedenen Ländern.
  3. Untersuche die Unterschiede zwischen verschiedenen kommunistischen Strömungen (z.B. Leninismus und Maoismus).

Schwer

  1. Diskutiere in einer Gruppendiskussion, ob und wie kommunistische Ideen in der heutigen globalisierten Welt relevant sein könnten.
  2. Entwirf einen Plan für eine utopische Gesellschaft basierend auf kommunistischen Prinzipien.
  3. Untersuche die sozialen und ökonomischen Auswirkungen des Zusammenbruchs der Sowjetunion auf die Welt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Vergleiche die Umsetzung des Kommunismus in der Sowjetunion mit der in China. Was waren die Hauptunterschiede?
  2. Erläutere, warum Kommunismus in verschiedenen Ländern unterschiedlich interpretiert und umgesetzt wurde.
  3. Diskutiere, wie die Ideen des Kommunismus die heutige politische Landschaft beeinflussen könnten.
  4. Bewerte die Effektivität kommunistischer Systeme im Hinblick auf die Abschaffung der Klassenunterschiede.
  5. Reflektiere über die Zukunft des Kommunismus: Ist eine Wiederbelebung in irgendeiner Form möglich oder wünschenswert?



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)