(Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Titel}} = Wunder der Welt: Antike und Neue = Die Wunder der Welt faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. Sie umfassen beeindruckende architektonische Leistungen und Naturschönheiten, die das menschliche Schaffen und die Schönheit der Natur hervorheben. Dieser Artikel stellt sowohl die antiken als auch die neuen Wunder der Welt vor und ordnet sie chronologisch an, um ein umfassendes Bild ihrer Geschichte, Architektur und der Kulturen zu…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


{{o}} [[Große Pyramide von Gizeh|Die Große Pyramide von Gizeh]] (ca. 2580–2560 v. Chr.) - Das einzige der antiken Weltwunder, das bis heute erhalten geblieben ist. Diese Pyramide war das höchste vom Menschen geschaffene Bauwerk für mehr als 3.800 Jahre.
{{o}} [[Große Pyramide von Gizeh|Die Große Pyramide von Gizeh]] (ca. 2580–2560 v. Chr.) - Das einzige der antiken Weltwunder, das bis heute erhalten geblieben ist. Diese Pyramide war das höchste vom Menschen geschaffene Bauwerk für mehr als 3.800 Jahre.
{{o}} [[Hängende Gärten von Babylon|Die Hängenden Gärten von Babylon]] (um 600 v. Chr.) - Eine beeindruckende Terrassengartenanlage, deren genaue Existenz und Standort bis heute diskutiert werden.
{{o}} [[Hängende Gärten von Babylon|Die Hängenden Gärten von Babylon]] (um 600 v. Chr.) - Eine beeindruckende Terrassengartenanlage, deren genaue Existenz und Standort bis heute diskutiert werden.
{{o}} [[Statue des Zeus in Olympia|Die Statue des Zeus in Olympia]] (ca. 435 v. Chr.) - Eine monumentale Gold-Elfenbein-Statue des Gottes Zeus, geschaffen von dem Bildhauer Phidias.
{{o}} [[Statue des Zeus in Olympia|Die Statue des Zeus in Olympia]] (ca. 435 v. Chr.) - Eine monumentale Gold-Elfenbein-Statue des Gottes Zeus, geschaffen von dem Bildhauer Phidias.
{{o}} [[Tempel der Artemis in Ephesos|Der Tempel der Artemis in Ephesos]] (ca. 550 v. Chr.) - Ein Großtempel zu Ehren der Göttin Artemis, bekannt für seine prächtige Bauweise und als einer der größten Tempel seiner Zeit.
{{o}} [[Tempel der Artemis in Ephesos|Der Tempel der Artemis in Ephesos]] (ca. 550 v. Chr.) - Ein Großtempel zu Ehren der Göttin Artemis, bekannt für seine prächtige Bauweise und als einer der größten Tempel seiner Zeit.
{{o}} [[Mausoleum von Halikarnassos|Das Mausoleum von Halikarnassos]] (ca. 353–350 v. Chr.) - Eine beeindruckende Grabstätte für Mausolos, den Satrapen von Karien, berühmt für seine architektonische Schönheit.
{{o}} [[Mausoleum von Halikarnassos|Das Mausoleum von Halikarnassos]] (ca. 353–350 v. Chr.) - Eine beeindruckende Grabstätte für Mausolos, den Satrapen von Karien, berühmt für seine architektonische Schönheit.
{{o}} [[Koloss von Rhodos|Der Koloss von Rhodos]] (ca. 292–280 v. Chr.) - Eine riesige Bronzestatue des Sonnengottes Helios, die am Eingang des Hafens von Rhodos stand.
{{o}} [[Koloss von Rhodos|Der Koloss von Rhodos]] (ca. 292–280 v. Chr.) - Eine riesige Bronzestatue des Sonnengottes Helios, die am Eingang des Hafens von Rhodos stand.
{{o}} [[Leuchtturm von Alexandria|Der Leuchtturm von Alexandria]] (ca. 280 v. Chr.) - Einer der ersten Leuchttürme der Welt und für viele Jahrhunderte eines der höchsten Bauwerke der Menschheit.
{{o}} [[Leuchtturm von Alexandria|Der Leuchtturm von Alexandria]] (ca. 280 v. Chr.) - Einer der ersten Leuchttürme der Welt und für viele Jahrhunderte eines der höchsten Bauwerke der Menschheit.


<br>
<br>
<br>
== Neue Weltwunder ==
== Neue Weltwunder ==


Die neuen Weltwunder wurden durch eine globale Abstimmung bestimmt, die von der New7Wonders Foundation initiiert wurde, um die bemerkenswertesten architektonischen Leistungen der Neuzeit zu ehren.
Die neuen Weltwunder wurden durch eine globale Abstimmung bestimmt, die von der New7Wonders Foundation initiiert wurde, um die bemerkenswertesten architektonischen Leistungen der Neuzeit zu ehren.
{{o}} [[Chinesische Mauer|Die Chinesische Mauer]] - Ein umfangreiches Bauwerk, errichtet zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr., zum Schutz gegen Invasionen.
{{o}} [[Chinesische Mauer|Die Chinesische Mauer]] - Ein umfangreiches Bauwerk, errichtet zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr., zum Schutz gegen Invasionen.
{{o}} [[Petra (Jordanien)|Petra]] - Eine archäologische Stätte in Jordanien, berühmt für ihre in Fels gehauenen Architektur und Wassermanagementsystem aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
{{o}} [[Petra (Jordanien)|Petra]] - Eine archäologische Stätte in Jordanien, berühmt für ihre in Fels gehauenen Architektur und Wassermanagementsystem aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
{{o}} [[Christusstatue (Rio de Janeiro)|Die Christusstatue in Rio de Janeiro]] - Ein Symbol Brasiliens und eine der größten Statuen Jesu Christi der Welt, fertiggestellt im Jahr 1931.
{{o}} [[Christusstatue (Rio de Janeiro)|Die Christusstatue in Rio de Janeiro]] - Ein Symbol Brasiliens und eine der größten Statuen Jesu Christi der Welt, fertiggestellt im Jahr 1931.
{{o}} [[Machu Picchu|Machu Picchu]] - Eine alte Inka-Stadt in den Anden Perus, bekannt für ihre architektonische und landschaftliche Schönheit, entdeckt im Jahr 1911.
{{o}} [[Machu Picchu|Machu Picchu]] - Eine alte Inka-Stadt in den Anden Perus, bekannt für ihre architektonische und landschaftliche Schönheit, entdeckt im Jahr 1911.
{{o}} [[Chichén Itzá|Chichén Itzá]] - Eine große präkolumbische archäologische Stätte auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko, berühmt für die Pyramide des Kukulcán.
{{o}} [[Chichén Itzá|Chichén Itzá]] - Eine große präkolumbische archäologische Stätte auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko, berühmt für die Pyramide des Kukulcán.
 
{{o}} [[Kolosseum|Das Kolosseum in Rom]] - Ein antikes Amphitheater im Zentrum von Rom, erbaut in den Jahren 70–80 n. Chr., bekannt als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel.
{{o}} [[Kolosseum|Das Kolosseum in Rom]] - Ein antikes
 
 
 
User
Weiter
ChatGPT
Amphitheater im Zentrum von Rom, erbaut in den Jahren 70–80 n. Chr., bekannt als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel.
 
{{o}} [[Taj Mahal|Der Taj Mahal in Agra, Indien]] - Ein Mausoleum, errichtet im Auftrag des Großmoguls Shah Jahan für seine verstorbene Frau Mumtaz Mahal, fertiggestellt im Jahr 1648, herausragendes Beispiel der Mogul-Architektur.
{{o}} [[Taj Mahal|Der Taj Mahal in Agra, Indien]] - Ein Mausoleum, errichtet im Auftrag des Großmoguls Shah Jahan für seine verstorbene Frau Mumtaz Mahal, fertiggestellt im Jahr 1648, herausragendes Beispiel der Mogul-Architektur.


<br>
<br>
== Erkundung und Bildung ==
== Erkundung und Bildung ==



Aktuelle Version vom 25. März 2024, 01:58 Uhr



Wunder der Welt




Wunder der Welt: Antike und Neue

Die Wunder der Welt faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. Sie umfassen beeindruckende architektonische Leistungen und Naturschönheiten, die das menschliche Schaffen und die Schönheit der Natur hervorheben. Dieser Artikel stellt sowohl die antiken als auch die neuen Wunder der Welt vor und ordnet sie chronologisch an, um ein umfassendes Bild ihrer Geschichte, Architektur und der Kulturen zu bieten, die sie hervorgebracht haben.

Antike Weltwunder

Die Liste der antiken Weltwunder stellt architektonische Meisterleistungen dar, die in der Antike als außergewöhnliche Beispiele menschlichen Schaffens angesehen wurden.

  1. Die Große Pyramide von Gizeh (ca. 2580–2560 v. Chr.) - Das einzige der antiken Weltwunder, das bis heute erhalten geblieben ist. Diese Pyramide war das höchste vom Menschen geschaffene Bauwerk für mehr als 3.800 Jahre.
  2. Die Hängenden Gärten von Babylon (um 600 v. Chr.) - Eine beeindruckende Terrassengartenanlage, deren genaue Existenz und Standort bis heute diskutiert werden.
  3. Die Statue des Zeus in Olympia (ca. 435 v. Chr.) - Eine monumentale Gold-Elfenbein-Statue des Gottes Zeus, geschaffen von dem Bildhauer Phidias.
  4. Der Tempel der Artemis in Ephesos (ca. 550 v. Chr.) - Ein Großtempel zu Ehren der Göttin Artemis, bekannt für seine prächtige Bauweise und als einer der größten Tempel seiner Zeit.
  5. Das Mausoleum von Halikarnassos (ca. 353–350 v. Chr.) - Eine beeindruckende Grabstätte für Mausolos, den Satrapen von Karien, berühmt für seine architektonische Schönheit.
  6. Der Koloss von Rhodos (ca. 292–280 v. Chr.) - Eine riesige Bronzestatue des Sonnengottes Helios, die am Eingang des Hafens von Rhodos stand.
  7. Der Leuchtturm von Alexandria (ca. 280 v. Chr.) - Einer der ersten Leuchttürme der Welt und für viele Jahrhunderte eines der höchsten Bauwerke der Menschheit.




Neue Weltwunder

Die neuen Weltwunder wurden durch eine globale Abstimmung bestimmt, die von der New7Wonders Foundation initiiert wurde, um die bemerkenswertesten architektonischen Leistungen der Neuzeit zu ehren.

  1. Die Chinesische Mauer - Ein umfangreiches Bauwerk, errichtet zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr., zum Schutz gegen Invasionen.
  2. Petra - Eine archäologische Stätte in Jordanien, berühmt für ihre in Fels gehauenen Architektur und Wassermanagementsystem aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
  3. Die Christusstatue in Rio de Janeiro - Ein Symbol Brasiliens und eine der größten Statuen Jesu Christi der Welt, fertiggestellt im Jahr 1931.
  4. Machu Picchu - Eine alte Inka-Stadt in den Anden Perus, bekannt für ihre architektonische und landschaftliche Schönheit, entdeckt im Jahr 1911.
  5. Chichén Itzá - Eine große präkolumbische archäologische Stätte auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko, berühmt für die Pyramide des Kukulcán.
  6. Das Kolosseum in Rom - Ein antikes Amphitheater im Zentrum von Rom, erbaut in den Jahren 70–80 n. Chr., bekannt als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel.
  7. Der Taj Mahal in Agra, Indien - Ein Mausoleum, errichtet im Auftrag des Großmoguls Shah Jahan für seine verstorbene Frau Mumtaz Mahal, fertiggestellt im Jahr 1648, herausragendes Beispiel der Mogul-Architektur.



Erkundung und Bildung

Die Wunder der Welt bieten nicht nur faszinierende Einblicke in menschliche Errungenschaften und natürliche Schönheiten, sondern dienen auch als wertvolle Ressourcen für Bildung und Forschung. Sie beleuchten die technologischen Fähigkeiten, ästhetischen Vorstellungen und kulturellen Werte verschiedener Zivilisationen durch die Zeitalter.

Schüler und Lehrer können diese Wunder nutzen, um Geschichte, Architektur, Kunst und Kultur interdisziplinär zu erforschen. Für vertiefendes Lernmaterial und Online-Kurse zu diesen Themen, besuchen Sie MOOCit, wo eine Vielzahl von Open Educational Resources (OER) zur Verfügung steht.

Weblinks

MOOCit - Plattform für Open Educational Resources (OER) UNESCO-Weltkulturerbe - Offizielle Seite des UNESCO-Weltkulturerbes, wo mehrere der Wunder gelistet sind

Siehe auch

Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten Geschichte der Architektur Kulturelles Erbe Naturschönheiten der Welt


Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)