Novelle: Unterschied zwischen den Versionen
Glanz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Glanz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Heinrich von Kleist.jpg|300px|rahmenlos|zentriert]] | [[Datei:Heinrich von Kleist.jpg|300px|rahmenlos|zentriert]] | ||
{{:MOOCit - Oben}} | |||
== Geschichte der Novelle | = Einleitung = | ||
Die Novelle | Novellen sind eine faszinierende literarische Form, die zwischen der Kürze einer Kurzgeschichte und der Ausführlichkeit eines Romans angesiedelt ist. Sie zeichnen sich durch eine straffe Handlung, eine begrenzte Anzahl von Figuren und oft durch einen Wendepunkt oder eine unerwartete Wendung aus. Dieser aiMOOC wird Dir alles Wichtige über Novellen vermitteln: von ihrer Geschichte und ihren charakteristischen Merkmalen bis hin zu bedeutenden Beispielen und Autoren. Zusätzlich wirst Du durch interaktive Aufgaben und Projekte angeregt, Dein Verständnis zu vertiefen und selbst kreativ zu werden. | ||
{{:BRK}} | |||
= Geschichte der Novelle = | |||
Die Novelle hat ihre Wurzeln im Mittelalter und wurde besonders in Italien durch Giovanni Boccaccio mit seinem Werk "Decamerone" populär. Diese Sammlung von 100 Novellen, geschrieben im 14. Jahrhundert, gilt als Meilenstein in der Literaturgeschichte und hat das Genre nachhaltig geprägt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Novelle weiter und fand in verschiedenen Kulturen und Epochen Ausdruck. Im deutschsprachigen Raum trugen Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Storm und Thomas Mann wesentlich zur Entwicklung und Popularität der Novelle bei. | |||
{{:BRK}} | |||
= Merkmale der Novelle = | |||
Eine Novelle ist durch bestimmte Merkmale charakterisiert, die sie von anderen literarischen Formen unterscheidet: | |||
{{o}} [[Strikte Handlungsführung]]: Die Handlung einer Novelle ist konzentriert und führt auf einen Höhepunkt oder eine unerwartete Wendung hin. | |||
{{o}} [[Begrenzte Anzahl von Figuren]]: Im Gegensatz zu Romanen, die oft ein breites Spektrum an Charakteren aufweisen, fokussieren Novellen sich auf wenige, prägnant gezeichnete Figuren. | |||
{{o}} [[Einheit von Ort, Zeit und Handlung]]: Viele Novellen halten sich an die klassische Einheit von Ort, Zeit und Handlung, was ihre Präzision und Klarheit unterstreicht. | |||
{{o}} [[Wendepunkt]]: Ein charakteristisches Merkmal der Novelle ist der sogenannte Wendepunkt oder eine unerwartete Wendung, die den Verlauf der Geschichte entscheidend beeinflusst. | |||
{{:BRK}} | |||
= Bedeutende Novellen und Autoren = | |||
Im Laufe der Jahrhunderte haben zahlreiche Autoren bedeutende Beiträge zum Genre der Novelle geleistet. Hier sind einige der bekanntesten Werke und ihre Schöpfer aufgeführt: | |||
{{o}} [[Giovanni Boccaccio|Giovanni Boccaccio]] - "Decamerone" | |||
{{o}} [[Johann Wolfgang von Goethe|Johann Wolfgang von Goethe]] - "Die Leiden des jungen Werthers" | |||
{{o}} [[Theodor Storm|Theodor Storm]] - "Der Schimmelreiter" | |||
{{o}} [[Thomas Mann|Thomas Mann]] - "Mario und der Zauberer" | |||
Diese Werke zeigen die Bandbreite und Vielfalt der Novellenliteratur und sind hervorragende Beispiele für die einzigartigen Merkmale dieses Genres. | |||
= Interaktive Aufgaben = | = Interaktive Aufgaben = | ||
Zeile 201: | Zeile 201: | ||
(!"Die Judenbuche") | (!"Die Judenbuche") | ||
{{:Multiple-Choice Ende}} | |||
<br> | |||
{{:BRK}} | |||
= Interaktive Aufgaben = | |||
{{:BRK}} | |||
== Quiz: Teste Dein Wissen == | |||
{{:Multiple-Choice Anfang}} | |||
'''Was ist charakteristisch für eine Novelle?''' | |||
(Strikte Handlungsführung) | |||
(!Breites Spektrum an Charakteren) | |||
(!Mehrere parallele Handlungsstränge) | |||
(!Ausführliche Beschreibungen von Orten und Landschaften) | |||
'''Wer ist der Autor von "Decamerone"?''' | |||
(Giovanni Boccaccio) | |||
(!Johann Wolfgang von Goethe) | |||
(!Theodor Storm) | |||
(!Thomas Mann) | |||
'''Welches Werk gilt als Meilenstein der Novellenliteratur?''' | |||
("Decamerone") | |||
(!"Die Leiden des jungen Werthers") | |||
(!"Der Schimmelreiter") | |||
(!"Mario und der Zauberer") | |||
'''Welches Merkmal unterscheidet Novellen von Romanen?''' | |||
(Begrenzte Anzahl von Figuren) | |||
(!Komplexe Handlungsstränge) | |||
(!Lange Zeitspannen) | |||
(!Verschiedene Perspektiven) | |||
'''Was kennzeichnet oft den Höhepunkt einer Novelle?''' | |||
(Wendepunkt) | |||
(!Ausführliche Schlussfolgerung) | |||
(!Einleitende Hintergrundgeschichte) | |||
(!Detaillierte Charakterentwicklung) | |||
'''In welcher Epoche wurde die Novelle besonders populär?''' | |||
(Mittelalter) | |||
(!Renaissance) | |||
(!Aufklärung) | |||
(!Moderne) | |||
'''Welcher Autor schrieb "Der Schimmelreiter"?''' | |||
(Theodor Storm) | |||
(!Giovanni Boccaccio) | |||
(!Johann Wolfgang von Goethe) | |||
(!Thomas Mann) | |||
'''Welches Element ist nicht typisch für Novellen?''' | |||
(Ausführliche Beschreibungen von Orten und Landschaften) | |||
(!Strikte Handlungsführung) | |||
(!Einheit von Ort, Zeit und Handlung) | |||
(!Wendepunkt) | |||
'''In welchem Jahrhundert wurde "Decamerone" geschrieben?''' | |||
(14. Jahrhundert) | |||
(!16. Jahrhundert) | |||
(!18. Jahrhundert) | |||
(!20. Jahrhundert) | |||
'''Welcher Autor ist bekannt für seine Novelle "Mario und der Zauberer"?''' | |||
(Thomas Mann) | |||
(!Theodor Storm) | |||
(!Giovanni Boccaccio) | |||
(!Johann Wolfgang von Goethe) | |||
{{:Multiple-Choice Ende}} | {{:Multiple-Choice Ende}} | ||
<br> | <br> | ||
{{:BRK}} | |||
== Memory == | |||
<div class="memo-quiz"> | |||
{| | |||
|- | |||
| Giovanni Boccaccio || Decamerone | |||
|- | |||
| Johann Wolfgang von Goethe || Die Leiden des jungen Werthers | |||
|- | |||
| Theodor Storm || Der Schimmelreiter | |||
|- | |||
| Thomas Mann || Mario und der Zauberer | |||
|- | |||
| Wendepunkt || Charakteristisches Merkmal einer Novelle | |||
|} | |||
{{:Memo Ende}} | |||
<br> | |||
{{:BRK}} | |||
== Memory == | == Memory == | ||
<div class="memo-quiz"> | <div class="memo-quiz"> | ||
Zeile 222: | Zeile 308: | ||
<br> | <br> | ||
== Lückentext == | == Lückentext == | ||
Zeile 231: | Zeile 315: | ||
Die Novelle ist eine literarische Form, die sich durch ihre { konzentrierte } Handlung und den Fokus auf ein { zentrales Ereignis } auszeichnet. Sie folgt oft dem Prinzip der { Einheit }, was bedeutet, dass alle Elemente der Geschichte auf das Hauptereignis oder die Hauptidee ausgerichtet sind. Die Novelle entstand im { Mittelalter } und wurde von Autoren wie { Boccaccio } in Italien populär gemacht. Im { 19. Jahrhundert } wurde die Novelle eine beliebte Form in der deutschen Literatur, mit Autoren wie { Goethe } und { Kleist }. | Die Novelle ist eine literarische Form, die sich durch ihre { konzentrierte } Handlung und den Fokus auf ein { zentrales Ereignis } auszeichnet. Sie folgt oft dem Prinzip der { Einheit }, was bedeutet, dass alle Elemente der Geschichte auf das Hauptereignis oder die Hauptidee ausgerichtet sind. Die Novelle entstand im { Mittelalter } und wurde von Autoren wie { Boccaccio } in Italien populär gemacht. Im { 19. Jahrhundert } wurde die Novelle eine beliebte Form in der deutschen Literatur, mit Autoren wie { Goethe } und { Kleist }. | ||
</quiz> | </quiz> | ||
[[Kategorie:Deutsch]] | |||
[[Kategorie:AI_MOOC]] | |||
== Kreuzworträtsel == | |||
<div class="kreuzwort-quiz"> | |||
{| | |||
|- | |||
| Decamerone || Werk von Giovanni Boccaccio | |||
|- | |||
| Werther || Novelle von Johann Wolfgang von Goethe | |||
|- | |||
| Schimmelreiter || Geschrieben von Theodor Storm | |||
|- | |||
| Zauberer || Ein Werk von Thomas Mann | |||
|- | |||
| Mittelalter || Epoche der Novellenpopularität | |||
|- | |||
| Wendepunkt || Typisches Element einer Novelle | |||
|- | |||
| Figuren || Begrenzte Anzahl in Novellen | |||
|- | |||
| Handlungsführung || Strikt in Novellen | |||
|} | |||
{{:Kreuzwort Ende}} | |||
<br> | |||
== LearningApps == | |||
<iframe> https://learningapps.org/index.php?s=Novellen </iframe> | |||
== Lückentext == | |||
<quiz display=simple> | |||
{'''Vervollständige den Text.'''<br> | |||
|type="{}"} | |||
Novellen zeichnen sich durch eine { strikte Handlungsführung } und eine { begrenzte Anzahl von Figuren } aus. Ein charakteristisches Merkmal ist der { Wendepunkt }, der den Verlauf der Geschichte entscheidend beeinflusst. Giovanni Boccaccio, bekannt durch sein Werk { Decamerone }, prägte das Genre maßgeblich. Im deutschsprachigen Raum trugen Autoren wie { Johann Wolfgang von Goethe }, { Theodor Storm } und { Thomas Mann } zur Entwicklung der Novelle bei. | |||
</quiz> | |||
{{:BRK}} | |||
= Offene Aufgaben = | |||
=== Leicht === | |||
{{o}} Recherchiere eine Novelle, die Dich interessiert, und fasse die Handlung in eigenen Worten zusammen. | |||
{{o}} Wähle eine Novelle aus und erstelle eine Charakteranalyse einer Hauptfigur. | |||
=== Standard === | |||
{{o}} Schreibe eine kurze Novelle, die sich um einen Wendepunkt dreht. | |||
{{o}} Vergleiche zwei Novellen aus unterschiedlichen Epochen. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? | |||
=== Schwer === | |||
{{o}} Analysiere die Rolle des Wendepunkts in einer Novelle Deiner Wahl. | |||
{{o}} Erstelle eine Präsentation über die Entwicklung der Novelle vom Mittelalter bis heute. | |||
{{:Offene Aufgabe - MOOC erstellen}} | |||
= Mündliche Prüfung = | |||
{{o}} Diskutiere, wie die Novelle als literarische Form die Darstellung von Charakteren und Ereignissen beeinflusst. | |||
{{o}} Erkläre die Bedeutung von Giovanni Boccaccios "Decamerone" für die Entwicklung der Novelle. | |||
{{o}} Analysiere, wie die Einheit von Ort, Zeit und Handlung in einer spezifischen Novelle umgesetzt wird. | |||
{{o}} Vergleiche die Merkmale einer Novelle mit denen eines Romans. | |||
{{o}} Reflektiere über die Bedeutung des Wendepunkts in Novellen und seine Wirkung auf den Leser. | |||
= OERs zum Thema = | = OERs zum Thema = | ||
<iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Novelle </iframe> | <iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Novelle </iframe> | ||
<iframe> https://www.helles-koepfchen.de/?suche=Novelle </iframe> | <iframe> https://www.helles-koepfchen.de/?suche=Novelle </iframe> | ||
= Links = | |||
[[ | {| align=center | ||
[[ | {{:D-Tab}} | ||
'''Novellen''' | |||
{{o}} [[Geschichte der Novelle|Geschichte]] | |||
{{o}} [[Merkmale der Novelle|Merkmale]] | |||
{{o}} [[Bedeutende Novellen und Autoren|Autoren und Werke]] | |||
{{o}} [[Interaktive Aufgaben zu Novellen|Interaktive Aufgaben]] | |||
|} | |||
= Teilen - Diskussion - Bewerten = | = Teilen - Diskussion - Bewerten = | ||
{{:Teilen - MOOCit}} | {{:Teilen - MOOCit}} | ||
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:GPT aiMOOC]] | |||
[[Kategorie:AI_MOOC]] | [[Kategorie:AI_MOOC]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 23:26 Uhr



Novelle
Einleitung
Novellen sind eine faszinierende literarische Form, die zwischen der Kürze einer Kurzgeschichte und der Ausführlichkeit eines Romans angesiedelt ist. Sie zeichnen sich durch eine straffe Handlung, eine begrenzte Anzahl von Figuren und oft durch einen Wendepunkt oder eine unerwartete Wendung aus. Dieser aiMOOC wird Dir alles Wichtige über Novellen vermitteln: von ihrer Geschichte und ihren charakteristischen Merkmalen bis hin zu bedeutenden Beispielen und Autoren. Zusätzlich wirst Du durch interaktive Aufgaben und Projekte angeregt, Dein Verständnis zu vertiefen und selbst kreativ zu werden.
Geschichte der Novelle
Die Novelle hat ihre Wurzeln im Mittelalter und wurde besonders in Italien durch Giovanni Boccaccio mit seinem Werk "Decamerone" populär. Diese Sammlung von 100 Novellen, geschrieben im 14. Jahrhundert, gilt als Meilenstein in der Literaturgeschichte und hat das Genre nachhaltig geprägt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Novelle weiter und fand in verschiedenen Kulturen und Epochen Ausdruck. Im deutschsprachigen Raum trugen Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Storm und Thomas Mann wesentlich zur Entwicklung und Popularität der Novelle bei.
Merkmale der Novelle
Eine Novelle ist durch bestimmte Merkmale charakterisiert, die sie von anderen literarischen Formen unterscheidet:
- Strikte Handlungsführung: Die Handlung einer Novelle ist konzentriert und führt auf einen Höhepunkt oder eine unerwartete Wendung hin.
- Begrenzte Anzahl von Figuren: Im Gegensatz zu Romanen, die oft ein breites Spektrum an Charakteren aufweisen, fokussieren Novellen sich auf wenige, prägnant gezeichnete Figuren.
- Einheit von Ort, Zeit und Handlung: Viele Novellen halten sich an die klassische Einheit von Ort, Zeit und Handlung, was ihre Präzision und Klarheit unterstreicht.
- Wendepunkt: Ein charakteristisches Merkmal der Novelle ist der sogenannte Wendepunkt oder eine unerwartete Wendung, die den Verlauf der Geschichte entscheidend beeinflusst.
Bedeutende Novellen und Autoren
Im Laufe der Jahrhunderte haben zahlreiche Autoren bedeutende Beiträge zum Genre der Novelle geleistet. Hier sind einige der bekanntesten Werke und ihre Schöpfer aufgeführt:
- Giovanni Boccaccio - "Decamerone"
- Johann Wolfgang von Goethe - "Die Leiden des jungen Werthers"
- Theodor Storm - "Der Schimmelreiter"
- Thomas Mann - "Mario und der Zauberer"
Diese Werke zeigen die Bandbreite und Vielfalt der Novellenliteratur und sind hervorragende Beispiele für die einzigartigen Merkmale dieses Genres.
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
...
Quiz: Teste Dein Wissen
Welcher italienische Autor ist bekannt für seine Sammlung von 100 Novellen?
Welcher Autor schrieb die Novelle "Michael Kohlhaas"?
Was ist das "unerhörte Begebenheit" in einer Novelle?
Welches der folgenden Werke ist eine Novelle?
In welcher Stadt spielt Thomas Manns Novelle "Tod in …"?
Quiz 2
Welche der folgenden Aussagen über Novellen ist korrekt?
In welchem Jahrhundert wurden Novellen als literarische Form besonders populär in Deutschland?
Welche Novelle handelt von einem Pferdehändler, der zum Gesetzlosen wird?
Was ist ein typisches Merkmal der Erzählstruktur einer Novelle?
Wer schrieb "Die Marquise von O..."?
Quiz 3
Welcher berühmte deutsche Schriftsteller schrieb die Novelle "Kleider machen Leute"?
Was ist das Leitmotiv in Goethes Novelle?
Was bedeutet der Begriff "Novelle" im Italienischen?
In welchem Land entwickelte sich die Novelle zuerst als literarische Gattung?
Welche Novelle von Thomas Mann erzählt die Geschichte eines alternden Schriftstellers, der sich in einen jungen Mann verliebt?
Quiz 4
In welcher Novelle findet man das Zitat "Ich stand wie betäubt, der Tag war wie ein Traum, ich ein Spielball seiner Ungeheuerlichkeiten."?
Aus welcher Novelle stammt das Zitat "Etwas Ungeheures ist geschehen. Der Lehrer hat den Direktor Rektor geheißen."?
Aus welcher Novelle stammt das Zitat "Man kann auch mit Vergnügen eine Pflicht erfüllen."?
Wer schrieb die Novelle, in der das Zitat "Ich fühle Luft von anderem Planeten" zu finden ist?
Welche Novelle enthält das Zitat "Aber was kann man nicht alles erdulden, wenn man einen guten Zweck hat."?
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Welcher Autor schrieb "Der Schimmelreiter"?
In welchem Jahrhundert wurde "Decamerone" geschrieben?
Welches Merkmal unterscheidet Novellen von Romanen?
Welches Element ist nicht typisch für Novellen?
Welcher Autor ist bekannt für seine Novelle "Mario und der Zauberer"?
Welches Werk gilt als Meilenstein der Novellenliteratur?
In welcher Epoche wurde die Novelle besonders populär?
Was ist charakteristisch für eine Novelle?
Wer ist der Autor von "Decamerone"?
Was kennzeichnet oft den Höhepunkt einer Novelle?
Memory
WendepunktJohann Wolfgang von GoetheGiovanni BoccaccioTheodor StormDer SchimmelreiterMario und der ZaubererDie Leiden des jungen WerthersDecameroneThomas MannCharakteristisches Merkmal einer Novelle
Memory
Theodor StormGiovanni BoccaccioDer SchimmelreiterHeinrich von KleistEinheitThomas MannTod in VenedigEin Prinzip einer NovelleDecameroneMichael Kohlhaas
Lückentext
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherchiere eine Novelle, die Dich interessiert, und fasse die Handlung in eigenen Worten zusammen.
- Wähle eine Novelle aus und erstelle eine Charakteranalyse einer Hauptfigur.
Standard
- Schreibe eine kurze Novelle, die sich um einen Wendepunkt dreht.
- Vergleiche zwei Novellen aus unterschiedlichen Epochen. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
Schwer
- Analysiere die Rolle des Wendepunkts in einer Novelle Deiner Wahl.
- Erstelle eine Präsentation über die Entwicklung der Novelle vom Mittelalter bis heute.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere, wie die Novelle als literarische Form die Darstellung von Charakteren und Ereignissen beeinflusst.
- Erkläre die Bedeutung von Giovanni Boccaccios "Decamerone" für die Entwicklung der Novelle.
- Analysiere, wie die Einheit von Ort, Zeit und Handlung in einer spezifischen Novelle umgesetzt wird.
- Vergleiche die Merkmale einer Novelle mit denen eines Romans.
- Reflektiere über die Bedeutung des Wendepunkts in Novellen und seine Wirkung auf den Leser.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
