(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{:Navigation - aiMOOC-LMS}} {{:BRK}} === Entwicklung des Lernmanagementsystems (LMS) für aiMOOC.org === {{o}} Gesamtbudget für die Entwicklung: 180.000 EUR {{oo}} Softwareentwicklung und Programmierung: 100.000 EUR {{ooo}} Kosten für Full-Stack-Entwickler zur Erstellung und Implementierung des Backend- und Frontend-Codes. {{oo}} Softwaretests und Qualitätssicherung: 30.000 EUR {{ooo}} Durchführung von Integrationstests und User Acceptance Test…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 11:58 Uhr




LMS aiMOOC - Finanzplan



  • >>
  • aiMOOCs
  • Vorteile
  • LMS
  • Notwendigkeit
  • Individuelle Lernnachweise
  • Implementierung
  • AIS vs. aiMOOC
  • Abgrenzung
  • Zeitplan
  • Finanzplan
  • Fortbildung

  • Entwicklung des Lernmanagementsystems (LMS) für aiMOOC.org

    1. Gesamtbudget für die Entwicklung: 180.000 EUR
      • Softwareentwicklung und Programmierung: 100.000 EUR
        • Kosten für Full-Stack-Entwickler zur Erstellung und Implementierung des Backend- und Frontend-Codes.
      • Softwaretests und Qualitätssicherung: 30.000 EUR
        • Durchführung von Integrationstests und User Acceptance Tests, um sicherzustellen, dass die Software fehlerfrei funktioniert.
      • Lizenzierung und Beschaffung von Technologien: 50.000 EUR
        • Kauf von Lizenzen für Spezialsoftware und Integration von KI-Technologien.
    2. Infrastruktur und Server: 50.000 EUR
      • Hardwarebeschaffung: 20.000 EUR
        • Kauf von Servern und anderer erforderlicher Hardware für den Betrieb des LMS.
      • Cloud-Hosting und Wartung: 30.000 EUR
        • Monatliche Kosten für Cloud-Dienste zur Sicherstellung einer skalierbaren und sicheren Infrastruktur.
    3. Testing und Qualitätssicherung: 20.000 EUR
      • Interne Tests: 10.000 EUR
        • Durchführung von Lasttests und Sicherheitstests durch das Entwicklungsteam.
      • Externe Auditierung: 10.000 EUR
        • Beauftragung externer Sicherheitsfirmen für Penetrationstests und Sicherheitsaudits.


    Personalkosten

    1. Gesamtbudget für Personalkosten: 150.000 EUR
      • Gehälter für technisches Personal: 100.000 EUR
        • Monatliche Gehälter für Entwickler, Technische Leiter und Datenanalysten.
      • Gehälter für Projektmanagement und Verwaltung: 50.000 EUR
        • Vergütungen für Projektleiter, Administratoren und unterstützendes Personal.


    Marketing und Kommunikation

    1. Gesamtbudget für Marketing: 30.000 EUR
      • Digitales Marketing: 15.000 EUR
        • Online-Marketing-Kampagnen, einschließlich Social Media und bezahlte Suchanzeigen.
      • Öffentlichkeitsarbeit und Informationsmaterialien: 15.000 EUR
        • Produktion und Verbreitung von Drucksachen, Organisation von Informationsveranstaltungen.


    Betriebskosten

    Gesamtbudget für Betriebskosten: 20.000 EUR

    1. Bürokosten: 10.000 EUR: Miete, Nebenkosten und Büromaterial.
    2. Reisekosten: 10.000 EUR: Reisekosten für Teammitglieder zu Konferenzen, Meetings und Partnerinstitutionen.


    Qualitätsmanagement und Evaluation

    Gesamtbudget für Evaluation: 20.000 EUR

    1. Kosten für externe Berater: 10.000 EUR
        • Honorare für Bildungsexperten zur Bewertung der Lehrinhalte und Benutzerfreundlichkeit.
    2. Kosten für Abschlussbericht und Empfehlungen: 10.000 EUR
      • Erstellung eines umfassenden Evaluationsberichts und Formulierung von Verbesserungsvorschlägen.


    Notfall- und Reservefonds

    Budget für unvorhergesehene Ausgaben: 20.000 EUR

    Notfallfonds: 20.000 EUR >> Rücklagen für unerwartete Kosten oder technische Probleme während des Projektverlaufs.


    Gesamtbudget

    Gesamtbudget: 500.000 EUR

    Eine sorgfältige Planung stellt sicher, dass alle Aspekte innerhalb des Budgets von 500.000 EUR effektiv verwaltet werden, um die Ziele und Anforderungen der Telekom-Stiftung zu erfüllen.


    Schlusswort

    Dieser detaillierte Finanz- und Zeitplan stellt sicher, dass das aiMOOC Projekt innerhalb des erweiterten Zeitraums von fünf Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Die Fokussierung auf MINT- und KI-Bildung, unterstützt durch digitale Bildungslösungen, steht im Einklang mit den Zielen der Telekom-Stiftung zur Förderung der Bildungstechnologie in Deutschland.






    LMS aiMOOC - Finanzplan



  • >>
  • aiMOOCs
  • Vorteile
  • LMS
  • Notwendigkeit
  • Individuelle Lernnachweise
  • Implementierung
  • AIS vs. aiMOOC
  • Abgrenzung
  • Zeitplan
  • Finanzplan
  • Fortbildung


  • Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)